Essen und Fasten

Regeln in Judentum, Christentum und Islam


v.l.: Sabine Hartmann, Imam Abdelkarim Elbazi, Peter Benyamin Wendt, Dr. Katharina Kleine Vennekate.

Detmold. „Essen und Fasten - ein religiöses Thema?!“ Im Haus Münsterberg befasste sich jetzt ein erster Abend in der Veranstaltungsreihe des Bildungsreferats der Lippischen Landeskirche, der Evangelischen Studierendengemeinde Detmold/Lemgo und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V. mit dieser Frage.

Abdelkarim Elbazi, Imam in Bielefeld, Peter Benyamin Wendt von der Jüdischen Kultusgemeinde in Hameln und Sabine Hartmann, Referentin für ökumenisches Lernen der Lippischen Landeskirche, sprachen unter der Moderation von Pfarrerin Dr. Katharina Kleine Vennekate über „Halal, Koscher oder fair gehandelter Kaffee?“

Speise- und Fastenvorschriften reichen von strengsten Vorschriften im orthodoxen jüdischen Glauben über die des Islam, die das Fasten als eine der fünf Säulen des Islam in den Vordergrund stellen, bis hin zum Christentum, in dem es „strenge Speisevorschriften nicht mehr gibt“, wie Sabine Hartmann feststellte. Der Schwerpunkt liege hier, auch mit Blick auf die „teils schwierige Missionstradition und dem sich daraus entwickelten ganzheitlich ökumenischen Verständnis“ auf den ethischen Aspekten der Lebensmittelproduktion, Stichwort 'Fairtrade‘.

Die Referenten stellten übereinstimmend fest, dass man Essens- und Fastenvorschriften hinterfragen muss, wenn das Umfeld, die Gesellschaft in der man lebt, sich geändert hat. Vieles andere sei mehr Tradition als religiöse Regel, so Imam Abdelkarim Elbazi.

Wer 5000 Jahre alte Speisevorschriften so konsequent umsetze wie die orthodoxen Juden, für den sei es „fast unmöglich, mit anderen Menschen zusammenzukommen“, meinte Wendt und kommentierte: „Ich bin überzeugt: Gott denkt nicht so kleinkariert“. In unserer säkularen Lebenswirklichkeit sei Religion etwas „sehr Privates, das nicht die Gesellschaft beeinflussen darf“, so Peter Benyamin Wendt. 

Imam Abdelkarim Elbazi definierte Religion als „Privatsache, als Beziehung zwischen Mensch und Gott“. Das gemeinsame ethische Bewusstsein stellte Sabine Hartmann als Bindeglied in den Mittelpunkt. Christen müssten sich klarmachen, was ihr Konsum für Folgen habe und unter welchen Bedingungen Lebensmittelproduktion stattfinde.

Pressemeldungen der LL, 8. Februar 2016, verantwortlich: Birgit Brokmeier

Aktuelles

Von Marco Hofheinz

Marco Hofheinz

'In Zeiten lauter Propaganda von Faschisten und Demokratiefeinden wachsam sein'

Gemeindekirchenrat der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof verurteilt Treffen rechtsgesinnter Politiker in Potsdam
In einer Stellungnahme warnt der Gemeindekirchenrat vor vermeintlich "alternativen" Lösungen und ruft zu aktiver politischer Beteiligung auf: "Wir riskieren alles, Freiheit, Wohlstand und Frieden, wenn wir es nicht tun."

Gezeichnet: Der Gemeindekirchenrat der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Wenn Menschen kritiklos folgen

Predigt über Gen. 22, 1 - 14 (Judika), vom 11.4.2011
Von Klaus Vesting

Klaus Vesting

Paris in Gefahr

Mittwochskolumne von Paul Oppenheim
Bei ihrem Besuch in Kiew erklärte Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, Sportler aus Russland und Belarus seien bei den Olympischen Spielen in Paris nicht willkommen. Prompt kam die Reaktion aus Moskau: Vielleicht sei der Pariser Bürgermeisterin eine kleine Bombe auf dem Kopf lieber, und außerdem sei es nicht ihre Sache, darüber zu entscheiden.

Paul Oppenheim

'Ökumene par excellence'

ErK: Ökumenisches Gemeindehaus eröffnet
Die katholische und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde im emsländischen Baccum bei Lingen haben ein gemeinsames ökumenisches Gemeindehaus eröffnet.

Quelle: ErK

Christlicher Glaube heißt Handeln für das soziale Miteinander der Menschen

Vizepräses führt theologischen Vorstand der kreuznacher diakonie ein
Der Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Christoph Pistorius, hat am Samstag Pfarrer Christian Schucht als theologischen Vorstand der kreuznacher diakonie in sein Amt eingeführt. In seiner Ansprache in der Diakoniekirche in Bad Kreuznach betonte Pistorius die Bedeutung des Dienens und der Nächstenliebe in der modernen Gesellschaft.

Evangelische Kirche im Rheinland