Aktuelle Termine
Veranstaltungen in den Jahren 2017, 2018 und 2021
Im Jahr 2017 wird nicht nur 500 Jahre Reformation, sondern auch 200 Jahre Unionen zwischen lutherischen und reformierten Kirchen gefeiert.
Freizeiten und Bildungsmaßnahmen für 2018 im Überblick
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat ihr Freizeitprogramm für das Jahr 2018 veröffentlicht. In dem Programmheft finden sich mehr als 50 Freizeiten und Seminare für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Leuenberg (Basel, Schweiz), 16.-19. Juli 2018
49. Internationale Tagung der Karl Barth-Gesellschaft
28. April - 7. Oktober 2018, Landesgartenschau Bad Schwalbach
Mit einem mobilen Gotteshaus präsentieren sich die Kirchen auf der Hessischen Landesgartenschau in Bad Schwalbach ab dem 28. April. Rund um die LichtKirche können Gäste über 400 kirchliche Veranstaltungen erleben. Unter anderem stehen Lesungen, Konzerte, Mitmach-Aktionen und ein Pilgerweg 'Querbeet auf Gottes Spuren' auf dem Programm.
Anmeldeschluss: 18. August 2018
26.04.2018, 17.00 bis 20.00 Uhr, Große Kirche Leer
Fundament statt Fundamentalismus. Jesus Christus als das eine Wort Gottes – eine bleibende Herausforderung (Barmen I)
31. März, Vortrag von Prof. Dr. Georg Plasger, Haus Nordhelle in 58540 Meinerzhagen, Zum Koppenkopf 3
Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der Barmer Theologischen Erklärung gibt es in der EKvW eine Vortragsreihe zu den Thesen des Bekenntnisses. Auf der Auftaktveranstaltung spricht Georg Plasger.
Vor 75 Jahren, vom 29. bis 31. Mai 1934, wurde von der ersten Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche in Wuppertal-Barmen eine Theologische Erklärung verfasst. Entstanden in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur, stellt sie den Versuch dar, angesichts staatlicher und kirchlicher Bedrohung verbindliche Aussagen über Wesen und Auftrag der Kirche festzuschreiben. Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums dieser Bekenntnisschrift gibt es in der Evangelischen Kirche von Westfalen eine Vortragsreihe zu den Thesen der Barmer Theologischen Erklärung an verschiedenen Orten Westfalens. Die Auftaktveranstaltung findet
am Dienstag, 31. März 2009, von 18 bis 20 Uhr in Haus Nordhelle statt:
Professor Dr. Georg Plasger (Gesamthochschule Siegen)
spricht zum Thema „Fundament statt Fundamentalismus.
Jesus Christus als das eine Wort Gottes – eine bleibende Herausforderung“
(Barmen I).
Internet: www.barmen-2009.de
Quelle: pfarrinfo, Februar 2009