Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

6.6.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Proteste gegen ungarisches Presse-Gesetz - Schwarze Bildschirme, weiße Seiten
Mit einer Werbesteuer will die Regierung von Viktor Orbán die letzten unabhängigen Medien Ungarns zum Schweigen bringen. Sogar die regierungstreue Presse läuft dagegen Sturm. www.spiegel.de

5.6.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Kunst trifft Biologie- Van Goghs Ohr rekonstruiert
Die Künstlerin Diemut Strebe stellt mit einem 3D-Drucker und dem genetischen Material eines Nachfahren des Malers das berühmteste Ohr der Kunstgeschichte wieder her. Die Deutung des Kunstwerks lässt sie offen. www.spiegel.de

Reformierte Chronik - 5.6.1559
Universität Genf
Für den Pfarrerbedarf in reformierten Gebieten, aber auch zur Ausbildung der gens pour le gouvernement de la police und pour le gouvernement civil wird von Calvin in Genf heute eine schola publica eröffnet. Théodore de Bèze, sein Nachfolger, wird sie aufbauen. Nach fünf Jahren wird sie 300 Studenten zählen, davon nur 60 aus Genf. Sie wird zum Vorbild vieler reformierter Universitätsgründungen werden, so der Aca­dé­mies in Montpellier, Montauban, Sedan und Saumur und der Hohen Schulen in Her­born, Bremen, Hanau, Kassel und Lingen. 

4.6.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Ressentiments gegen Sinti und Roma - "Das Schreckensbild des Zigeuners hält sich beharrlich"
Die Ablehnung von Sinti und Roma nimmt in Deutschland zu: Mehr als die Hälfte der Befragten zeigten in einer Studie antiziganistische Einstellungen. Schuld an der Entwicklung seien auch die etablierten Parteien, sagt Zentralrats-Vize Silvio Peritore. www.spiegel.de

Reformierte Chronik - 4.6.1959
Pseaumes de Genève
Radio Genf hat dem Genfer Komponisten Frank Martin schon einmal einen Auftrag gegeben: 1944 hat er das Oratorium In Terra Pax für den Tag des Friedens nach dem Zweiten Weltkrieg komponiert. Heute findet die Uraufführung seiner Genfer Psalmen statt, ein Auftrag von Radio Genf zur Vierhundertjahrfeier der Universität, die Jean Calvin gegründet und Théodore de Bèze geleitet hat. 

3.6.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Rüstungsausgaben im Vergleich - Russland hängt Europäer ab
US-Präsident Obama fordert im Zuge der Ukraine-Krise höhere Verteidigungsausgaben der europäischen Nato-Partner. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Im Vergleich zu Russland geben die Europäer ziemlich wenig Geld für Rüstung aus. spiegel.de

2.6.2024 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Abdankung von Juan Carlos - Bürgerkönig und Elefantenjäger
Juan Carlos I. wurde lange von den Spaniern verehrt. Nun dankt er ab - und hinterlässt ein Königshaus, das sich vom Volk weit entfernt hat. www.spiegel.de

 

1.6.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren

Anschlag auf Jüdisches Museum - Verdächtiger Franzose festgenommen

Waren die tödlichen Schüsse im Jüdischen Museum in Brüssel ein Anschlag von Islamisten? In Marseille hat die Polizei einen verdächtigen Franzosen gefasst: Der 29-Jährige soll für Dschihadisten in Syrien gekämpft haben. spiegel.de

Reformierte Chronik - 1.6.1597

Hanau

Heute schliesst Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg mit wallonischen Glau­­­bensflüchtlin­gen einen Vertrag über ihren Refuge, ihren Zufluchtsort, der die drei­mal grössere Neustadt sein wird: freie Reli­gions­ausübung gegen wirtschaftli­ches Unternehmertum. Philipp hat hundert Jahre früher als andere Fürsten erkannt, wel­ches Potenzial diese Flüchtlinge mitbringen: In gut zwanzig Jahren werden 370 Häu­ser gebaut sein, die erste deutsche Fayence-Manufaktur Deutschlands wird ent­stehen, ein blü­hen­des Gemeinwesen sich entwickeln.

31.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Tod des Entwicklungshelfers - Äthiopier trauern um Karlheinz Böhm
Nicht nur in seiner österreichischen Heimat wird um den Schauspieler Karlheinz Böhm getrauert, sondern auch am Karl Square in Addis Abeba. Die Menschen gedenken eines Menschen, der Äthiopien half, "als kein anderes Land bereit war zu helfen". spiegel.de

Reformierte Chronik - 31.5.1934
Barmer Theologische Erklärung
Vor einem Jahr haben die Düsseldorfer Thesen den Anfang des Widerstands mar­kiert. Heute verabschiedet in Barmen-Gemarke bei Wuppertal die Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche aus Reformierten, Unierten und Lutheranern die Theologische Erklärung zur gegenwärtigen Lage der deutschen evangelischen Kirche. Wie in Düsseldorf ist auch heute Karl Barth federführend, wie damals geht es auch heute um die Ablehnung des Führerprinzips. Viele wer­den vor der Entschei­dung stehen, zur Bekennenden Kirche oder zu den Deutschen Christen zu gehören.

30.5.2024 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Katholikentag - Missbrauchsopfer beklagen "Gesprächsblockade"
Die Opfer sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche fordern eine wirksame Aufarbeitung der Skandale. Beim Katholikentag in Regensburg wird deutlich: Es gibt zwar Fortschritte, aber auch den Wunsch nach weiterer Veränderung. spiegel.de
29.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Gegen Asylbewerber - Zahl rechtsextremer Proteste gegen Flüchtlingsheime steigt
Hoyerswerda, Schneeberg, Berlin-Neukölln - wo immer ein Flüchtlingsheim steht oder gebaut werden soll, muss laut Bundesregierung mit rechtsextremen Kundgebungen gerechnet werden. Und die Zahl der Aktionen gegen Asylbewerber nimmt zu. spiegel.de

Reformierte Chronik - 29.5.1559
Erste französische Nationalsynode
Heute endet in Paris Saint-Germain an der Rue Visconti 4 die fünftägige Synode der französischen Reformierten. Vertreter aus zwölf Gemeinden haben die Französisch-reformierte Kirche gegründet und ihr ein Bekenntnis und eine Kirchenordnung gege­ben: die Confession de Foi und die Discipline Ecclésiastique. Das Vorhaben, beide Texte anschliessend dem König selbst zu unterbreiten, wird scheitern, denn in sechs Wochen wird Henri II sterben, vermutlich ohne die Dokumente je gesehen zu haben.

28.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Entführte Schülerinnen - Vier Mädchen gelingt Flucht vor Boko Haram
Seit sechs Wochen sind mehr als 200 nigerianische Mädchen in der Gewalt von Boko Haram. Jetzt haben sich vier Schülerinnen aus den Händen der Terrorsekte befreit. spiegel.de

1 - 10 (2704) > >>