(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Archiv

© Pixabay
Diese Seite ist das Archiv der Nachrichten auf der Startseite.
Täglich bringen wir auf unserer Homepage Nachrichten von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V. Hier lesen Sie, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:
Suche
FrauenORTE Niedersachsen: Herzogin Eléonore d’Olbreuse in Celle geehrt
Hugenottin Eléonore d’Olbreuse (1639-1722) engagiert für Meinungsfreiheit und Wohlfahrt
Celle. Mit zahlreichen Aktionen soll künftig an ihrem Hochzeitstag, dem 12. April, an die letzte Celler Herzogin und hugenottische Landadelige Eléonore d’Olbreuse (1639-1722) erinnert werden, hat die Initiative FrauenOrte des Landesfrauenrates Niedersachsen in einer Feierstunde im Celler Schloss beschlossen.
Viel Neues auf www.melanchthon.info
Internetarbeit der EKD präsentiert Seiten zum Reformator
EKD. Er prägt das dritte Themenjahr der Lutherdekade, das den Titel „Reformation und Bildung" trägt: Philipp Melanchthon (1497-1560), der treue Gefährte Martin Luthers.
Deutsche Internetseite von Refo500 online
www.refo500.de
Seit dem 7. April 2010 ist auch die deutsche Version der Website Refo500 online.
Beobachtung von Scientology durch Verfassungsschutz dringend geboten
EZW-Presse-Erklärung vom 1. April 2010
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) erklärt von neuem ''Die scientologische Ideologie ist keine Religion'' und hält ''eine Beobachtung von Scientology durch den Verfassungsschutz weiterhin für geboten''. Anlass für die Presseerklärung vom 1. April 2010 war eine Sendung des ARD am 31. März, die sich kritisch mit der Scientology auseinandersetzte.
Zukunft der Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen
Rat der Konföderation empfiehlt Beratungsprozess
Der Vorsitzende des Rates der Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber, hat in dem Bericht des Rates vor der Synode der Konföderation einen gemeinsamen Beratungsprozess vorgeschlagen, der zu einer neuen Form der Zusammenarbeit der fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen führen soll.
Rechtsextremismus und Antisemitismus in Kirche und Gemeinden
Handreichung ''Wegschauen gilt nicht - Rechtsextremismus und Antisemitismus in unseren Gemeinden''
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat eine Handreichung erstellt, die Gemeindemitgliedern Handwerkszeug gibt, gegen Rechtsextremismus anzutreten. Zum Download auf www.ekmd.de
Rat der EKD stellt sich hinter Käßmann
14 Ratsmitglieder sprechen der Bischöfin einmütig ihr Vertrauen aus
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich hinter seine Vorsitzende Margot Käßmann gestellt. Ihr sei "einmütig" das Vertrauen ausgesprochen worden, heißt es in einer Erklärung des Rates am Mittwochmorgen.
Gemeinsam den Irritationen begegnen
Der Moderator des Reformierten Bundes, D. Peter Bukowski, unterstützt Margot Käßmann.
Pressemitteilung des Reformierten Bundes zu den öffentlichen Auseinandersetzungen um Margot Käßmann, der Ratsvorsitzender der EKD.
Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen
ein evangelisches Wort zu Krieg und Frieden in Afghanistan
unterzeichnet von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, stellvertretender Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann, Evangelischer Militärbischof, Schriftführer Renke Brahms, Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Jeden Mittwoch. Hier die bisherigen Ausgaben