(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Kurzmeldungen
1 - 10 (420) > >>
Gegen Mobbing am Arbeitsplatz
Baden: 20 Jahre Beratungstelefon

© Pixabay
Die Telefonberatung ist kostenlos, anonym und steht überkonfessionell allen Hilfesuchenden offen. Die dafür geschulten ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater bringen Fachwissen und ein Expertennetzwerk aus unterschiedlichen Disziplinen – Recht, Psychologie, Sozialarbeit und Seelsorge – in die Beratung ein. Ziel des südbadischen Mobbing-Beratungstelefons ist es, dass Menschen in Gesellschaft und Arbeitswelt respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen. Das Angebot wird getragen vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und unterstützt von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Arbeitnehmerseelsorge im Erzbistum Freiburg sowie vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und seinen Mitgliedgewerkschaften.
Das Angebot geht aber weit über die Beratung am Telefon hinaus. So werden auch Firmen, Institutionen und Interessierte in Vorträgen und Workshops informiert und beraten. In den zurückliegenden 20 Jahren wurde damit mehr Bewusstsein und Offenheit für das Thema Mobbing geschaffen. Denn Konflikte frühzeitig zu erkennen, sie anzunehmen und kompetent zu lösen, entzieht Mobbing den Nährboden.
„Ich möchte mich anlässlich des Jubiläums ganz herzlich bei den Mitarbeitenden bedanken, die diese wichtige Arbeit tragen. Mobbing kann dank ihnen verhindert und entschärft werden“, so Dieter Heidtmann.
Quelle: EKiBa
Aktuelles
ime
Sylvia Bukowski
Sylvia Bukowski
Quelle: EKiR/ErK
Michael Ebener, mit Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019/20
Quelle: EKHN
Quelle: EKM
Quelle: Lippe
Quelle: EKvW
Quelle: ÖFD