Aktuelle Termine
4. Februar 2023 (11.00 – 17.00 Uhr), Bad Salzuflen
Welche Impulse nehmen wir mit aus der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen? Wie geht es weiter nach Karlsruhe? Was ist dort gelungen – und wie schaffen wir es angesichts der weltweiten Krisen und der großen Verschiedenheit der Kirchen auch in Zukunft zusammenzubleiben?
Samstag, 4.2.2023,11.00 – 17.00 Uhr
Maritim-Hotel, Bad Salzuflen
(Parkstraße 53)
10:30 Ankommen, Stehkaffee
11:00 Begrüßung, Andacht, Einführung ins Thema
11:15 Interviews:
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber (Evangelische Kirche in Deutschland)
zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe und den Folgerungen
Bischof Johan Dang (Gossner Evangelical Lutheran Church, Indien)
zu den Herausforderungen in der transkontinentalen Zusammenarbeit
Bischof Semko Koroza (Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen)
zum Ukrainekrieg und den Folgen
12:15 Mittagessen
13:30 Grundsatzreferat und Plenum:
Pastorin Najla Kassab,
Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
“Staying together in times of crisis and conflict -
Churches on their pilgrimage towards reconciliation and unity“
15:00 Kaffeepause
16:00 „Kirchenleitung mit Tiefe und Zuversicht in Zeiten von Krise und Konflikt“
Pastorin Heike Jakubeit (Generalsekretärin
der Norddeutschen Mission) befragt
Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche)
16:50 Abschluss und Segen.
Veranstaltet zusammen mit: Evangelische Mission Weltweit
Keine Teilnahmegebühr, Tagungssprache Deutsch.
Informationen: 05231/976-856 oder -649, oekumene@lippische-landeskirche.de
Online-Anmeldung bis spätestens 10.01.2023
Johannes Calvin-Kurzinformation zum Auslegen in Kirchen
Das Leben Johannes Calvins und seine Theologie kurz und bündig
Ideal für offene Kirchen, Büchertische oder auch als Beilage zum Gemeindebrief
Der Reformierte Bund bietet allen Gemeinden, die eine kurze Information über Calvin in ihrer Kirche auslegen wollen, ein Faltblatt an. Darin lesen die Interessierten eine kurze Biografie ("Ein Leben für die Reformation") und dann Abschnitte zu Calvins Haltungen:
- "Die Kirche neu organisieren" (Vier-Ämter-Lehre)
- "Theologie der Erwählung und der Gnade" (Prädestination)
- "Maß halten und genießen" (Lebensführung)
- "In solidarischer Gemeinschaft leben" (Wirtschaftsethik)
- "Calvin, der europäische Reformator" (Wirkungsgeschichte)
- "Calvin, der umstrittene Reformator" (Kpitalismusthese, Diktaturvorwurf, Verbrennung Servets) und
- "Calvin, der Psalmendichter" (Genfer Psalter)
Die Prospekte sind kostenlos zu bestellen beim:
Reformierten Bund Deutschland
Knochenhauer str. 33
30159 Hannover
Tel. (0511) 1241 808
Mail: info@reformierter-bund.de
Aus portotechnischen Gründen empfehlen sich Bestellungen in den Größenordnungen 40 - 80 - 160 oder mehr.
Das Faltblatt ist in ehrenamtlicher Arbeit entstanden. Umso mehr freuen wir uns über eine Spende zugunsten von "reformiert-info.de"
Georg Rieger