Des Menschen Wille und das Himmelreich - Johannes Calvins Verständnis von Freiheit und Unfreiheit

Dienstag, 27. Oktober, 19.30 bis 21.00 Uhr, Vortragsabend mit Prof. Dr. Athina Lexutt, Theologin, Gießen in der Evangelischen Stadtakedemie Düsseldorf

Dass der menschliche Wille nichts sei, hatte Martin Luther 1525 behauptet und damit den Gipfel seiner rechtfertigungstheologischen Entdeckung bestiegen. Was ist aus diesem zentralen, gleichwohl bis heute schwer zu verstehenden und schwer zu vermittelnden Stück reformatorischer Theologie bei Johannes Calvin, dem Reformator der zweiten Stunde, geworden?

Wie verhalten sich menschliche Freiheit und Unfreiheit des Willens und was bedeutet das für das Leben des Christen in gesellschaftlicher und politischer Verantwortung? Diesen Fragen will der Vortrag nachgehen, um sich Calvin in seiner theologischen und aktuellen Bedeutung anzunähern.

Referentin:
Prof. Dr. Athina Lexutt, Theologin, Gießen

Leitung: Gabriela Köster, Studienleiterin

Teilnahmebeitrag: 5 Euro

Evangelische Stadtakademie Düsseldorf
Bastionstr. 6
D-40213 Düsseldorf
Tel.: +49 / (0)211 / 957 57-746
Fax:+49 / (0)211 / 957 57-8700
esta@evdus.de

Programm unter:
http://www2.ekir.de/duesseldorf/esta/programm.htm


Barbara Schenck
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz