Kirchengeschichtliche Forschung
Links zu eigenen und externen Archiven und Sammlungen
Wenn Sie sich über die Geschichte des reformierten Protestantismus informieren möchten oder Biografien von interessanten Persönlichkeiten suchen, finden Sie hier bei reformiert-info ausgewählte Darstellungen. Wir helfen Ihnen aber auch gerne weiter mit Links und Sammlungen auf anderen Seiten, die teilweise einen enormen Umfang an Material zur Verfügung stellen.
Online-Archive und Textsammlungen
Eleonore d’ Olbreuse
(1639- 1722)

Eléonore Desmier d’Olbreuse (geb. 3. Januar 1639 in Olbreuse bei La Rochelle; gest. 5. Februar 1722 in Celle), war eine Tochter Alexander II. Desmier d’Olbreuses und seiner Frau Jacquette Poussard de Vandré, Frau von Harburg, Gräfin von Wilhelmsburg 1674 und Herzogin von Braunschweig-Lüneburg seit 1676.
FrauenOrte in Niedersachsen:
http://landesfrauenrat-nds.de/Frauenorte-El%E9onore+d%27Olbreuse/3,25.html
Andreas Flick / Barbara Schenck
Am kommenden Donnerstag hält Pastor Dr. Andreas Flick im Bomann-Museum einen Vortrag über die Celler Herzogin Eléonore d’Olbreuse (1639-1722) mit dem Titel „Dreimal mehr Hugenottin … als Französin“?
Celle. Mit zahlreichen Aktionen soll künftig an ihrem Hochzeitstag, dem 12. April, an die letzte Celler Herzogin und hugenottische Landadelige Eléonore d’Olbreuse (1639-1722) erinnert werden, hat die Initiative FrauenOrte des Landesfrauenrates Niedersachsen in einer Feierstunde im Celler Schloss beschlossen.