Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
Aus den Landeskirchen
''Einheit in der Taufe''
Vor 15 Jahren erkannten die Rheinische Kirche und fünf katholische Bistümer die Taufe wechselseitig an
Ein besonderes Datum steht am Samstag (26. März) auf dem Kalender der Evangelischen Kirche im Rheinland: Vor 15 Jahren haben sie und fünf katholische Bistümer die Taufe formell wechselseitig anerkannt. Vier Wörter sind in der Präambel der Vereinbarung fett gedruckt: „Einheit in der Taufe“. Diese wollten die Vertreter der Evangelischen Kirche im Rheinland, des Erzbistums Köln und der Bistümer Aachen, Essen, Münster und Trier deutlicher zum Ausdruck bringen, als sie am 26. März 1996 ihre Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe unterzeichneten.
Pressemeldung der EKiR, 25. März 2011
Rundbriefe Dietrich Bonhoeffers und seiner Seminaristen
''Die Finkenwalder Rundbriefe. Texte und Briefe von Dietrich Bonhoeffer und seinen Seminaristen 1935-1946'' erscheinen als Ergänzungsband zu den Dietrich Bonhoeffer Werken
Kreis Lippe/Detmold. „Diese Briefe sind etwas so Lebendiges, sie werfen ein anderes Licht auf die Finkenwalder Seminare.“ Dr. Ilse Tödt, Mitherausgeberin der Werke Dietrich Bonhoeffers gerät ins Schwärmen, wenn sie von den Rundbriefen spricht, die während und auch noch Jahre nach dem illegalen Predigerseminar der Bekennenden Kirche (1935-1937) entstanden sind.
Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 24. März 2011
Glaube und Engagement von Jülich bis Marokko: Hans-Joachim Schwabe
Das Bundesverdienstkreuz am Bande für einen pensionierten Bankdirektor und reformierten Presbyter
''Schlaflos in Schwalmtal – ein Segen für viele Menschen zwischen Wassenberg und Pskow, zwischen Jülich und Marokko'' - mit diesen Worten skizziert Johannes de Kleine Hans-Joachim Schwabe, der am 16. März in Viersen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
Johannes de Kleine, Kirchenkreis Jülich Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit , März 2011
Bischof Damian berichtete über die Situation koptischer Christen in Ägypten
Mehr als 275 Angiffe auf Christen in Ägypten
Detmold. Zu einem Abend der Begegnung mit dem koptischen Bischof Anba Damian hatte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) eingeladen. Bischof Damian berichtete und diskutierte in der katholischen Kirche Heilig Kreuz am Schubertplatz über die Situation koptischer Christen in Ägypten.
Birgit Brokmeier, Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 21. März 2011
Gewalt – so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig
Bundesweite Frühjahrstagung der evangelischen Polizeiseelsorge in Münster
MÜNSTER/WESTFALEN - So wenig Gewalt wie möglich, aber im entscheidenden Moment so viel wie nötig – der Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen, Werner Schiewek, beschrieb diesen Spagat als eine der großen Herausforderungen, die Polizistinnen und Polizisten bewältigen müssen. Auf ihrer bundesweiten Frühjahrstagung in Münster hatte sich die Konferenz evangelischer Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer in Deutschland (KEPP) mit dem Thema Gewalt als gesellschaftlichem, polizeilichem und theologischen Problem befasst. Die Tagung ist am heutigen Freitag (18.3.) zu Ende gegangen.
Pressemeldung der EKvW, 18. März 2011
Von Kirchenbuch und Armenregister
Das Archiv der Lippischen Landeskirche hilft bei der Familienforschung
Kreis Lippe/Detmold/Lage. Da herrschte drangvolle Enge im kleinen Benutzerraum des Archivs der Lippischen Landeskirche: Familienforschung stand im Mittelpunkt eines Seminars, zu dem die Volkshochschule Lippe-West (VHS) und das Verkehrsamt Lage eingeladen hatten. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um mit Archivarin Maja Schneider über die Geschichte der Personenstandserfassung in Lippe ins Gespräch zu kommen.
Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 18. März 2011
Kreis Lippe/Detmold. In der Lippischen Landeskirche sind Personalentscheidungen getroffen worden: Kornelia Schauf ist die neue Landespfarrerin für Ökumene und Mission, Andreas Mattke neuer Landespfarrer für Kirche und Schule.
Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 16. März 2011
EKM ist neuer Träger der Opferberatung in Thüringen
Bund Evangelischer Jugend hilft nach rechtsextremer Gewalt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist neuer Träger des Beratungsdienstes für Opfer rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Gewalt in Thüringen. Mit diesem aufsuchenden Hilfeangebot hat sie den "Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland" (bejm) beauftragt. Die Projektleitung übernimmt Jürgen Wollmann, bisher Bildungsreferent für historisch-politische Jugendbildung.
Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), 16. März 2011
ERK: Kirchenpräsident Schmidt für Ausstieg aus Atomenergie
Weg in der Atompolitik sollte Thema in Kirchengemeinden sein
Leer. Nach der dramatischen Entwicklung beim Atomkraftwerk Fukushima in Japan hat sich der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Jann Schmidt, für einen Ausstieg aus der Atomenergie ausgesprochen.
Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche, 14. März 2011
Hartz-IV-Erhöhung reicht nicht aus
Diakonie der Evangelisch-reformierten Kirche sieht rechtliche Unsicherheit bei Ermittlung des Regelsatzes
Leer. Nach Ansicht der Diakonie der Evangelisch-reformierten Kirche reicht die jetzt zwischen Regierung und Opposition beschlossene Einigung bei der Hartz-IV-Gesetzgebung nicht aus. „Fünf oder auch acht Euro helfen den Betroffenen nicht wirklich“, sagte Diakoniepastor Dietmar Arends.
22. Februar 2011, Ulf Preuß, Pressesprecher