(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Bundeskanzlerin Merkel würdigt Barmen
An das 75. Jubiläum der Barmer Theologischen Erklärung erinnert die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ''chrismon plus rheinland''.
Bundeskanzlerin Angela Merkel betont in einem Beitrag, die Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche 1934 in Barmen habe ein Zeichen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus gesetzt. Die Synode habe sich gegen eine Kirche als „Organ des Staates“ und „Dienerin einer Ideologie“ ausgesprochen. „Zwar vertrat die Bekenntnissynode nur eine Minderheit der deutschen Protestanten, aber sie bewahrte die Evangelische Kirche vor der Selbstaufgabe und verlieh ihr damit auch nach 1945 Kraft und Glaubwürdigkeit“, schreibt die Kanzlerin.
Infos und Materialien zum ''Barmer Bekenntnis'' auf einen Blick