Geschäftsstelle des
Reformierten Bundes
Calvin-Zentrum
Knochenhauerstraße 42
D-30159 Hannover
tel.: +49-511-47 399 374
fax: +49-511-47 399 428
e-mail: info@reformierter-bund.de
url: www.reformierter-bund.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8-13 Uhr
Aktuelle Termine
April bis September 2025, Zürich (Großmünster)
Zu den Ostergottesdiensten versammeln sich Feiernde im Grossmünster um sechs Holztische. Von dort ziehen die Tische hinaus in die Stadt, wo sie an öffentlichen Plätzen zur offenen Tavolata einladen – mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft und Randgruppen, aber auch mit Passanten, die spontan Platz nehmen.
Zum Abschluss kehren die Tische am Bettag ins Großmünster zurück. Die Begegnungen und Geschichten der Stadt fliessen in den Gottesdienst ein, gefolgt von einer grossen Tavolata auf dem Zwingliplatz. So wird Zwinglis Vision einer Tischgemeinschaft auf Augenhöhe erlebbar – als Zeichen von Gastfreundschaft, Zusammenhalt und gelebter Solidarität in einer vielfältigen Gesellschaft.
---
Praxistipp zum Abendmahls-Jubiläum: In unserer kostenlosen from-App beschäftigen wir uns 2025 u.a. mit dem Zürcher Abendmahl - mit einer Fotoserie von Abendmahlstischen, international.
EED auf dem Ökumenischen Kirchentag in München: Damit ihr Orientierung habt
14. und 15. Mai 2010: Ausstellung, Diskussion, Information, Gottesdienst: Missa Gaia
In der Fotoausstellung „Unfair gefischt - Armut aufgetischt" im Zentrum Umwelt und Ressourcen (Messehalle A3) wird deutlich, welche Auswirkungen die Überfischung des Meeres vor Westafrika, auf die dortigen Fischer hat. Bei der Podiumsdiskussion „Friedensbringer - Geißelschwinger?" diskutieren Vertreter der Kirchen in Uganda und im Sudan über die Rolle von Religionen und Kirchen in Konflikten (14. Mai, 14-15.30 Uhr, TU Audimax).
Ein Highlight im EED Programm ist die „Missa Gaia", eine Messe zur Bewahrung der Schöpfung von Mensch- und Tierzungen gesungen (15. Mai, 19.30-22.30, Messehalle A3). In der fairen Café Oase von EED, „Brot für die Welt", GEPA, Misereor und dem Verband Christlicher Hoteliers können täglich bio-faire Kaffeespezialitäten und frische Kuchen genossen werden. So wird Veränderung des Welthandels konkret gelebt. Hintergründe zum Welthandel werden bei der Veranstaltung „Mehr Gerechtigkeit ist möglich - Die Handelspolitik der EU in der Kritik" mit internationalen Partnern diskutiert (15. Mai, 11-12.30 Uhr, TU, Hörsaal 0606).
Am zentralen EED-Stand (Stand B06, Messehalle B6), gleich neben der fairen Café Oase, geben zurückgekehrte EED-Fachkräfte, internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten und Mitarbeitende des EED Auskunft über die Arbeit des EED.
Mehr Informationen zum EED auf dem Kirchentag:
Pressemitteilung des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED), 5. Mai 2010
Reformierte auf dem Abend der Begegnung - Europatreffen in der "Reise 11" - Reformierte in Europa – Reformiertes Zentrum – Bibelarbeit von Peter Bukowski u.v.m.