Geschäftsstelle des
Reformierten Bundes
Calvin-Zentrum
Knochenhauerstraße 42
D-30159 Hannover
tel.: +49-511-47 399 374
fax: +49-511-47 399 428
e-mail: info@reformierter-bund.de
url: www.reformierter-bund.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8-13 Uhr
Aktuelle Termine
14.-18. Juli 2025, Gnewikow (Brandenburg)
In der ersten Woche der Sommerferien, vom 14. bis zum 18. Juli 2025 sind lippische Konfi-Gruppen mit ihren haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden ins Jugenddorf nach Gnewikow in Brandenburg eingeladen.
Das Camp verbindet inhaltliche Themen der Konfirmandenzeit mit Angeboten der Jugendarbeit. Daraus entwickelt sich eine einzigartige Lernatmosphäre, in der elementare Glaubensfragen mit der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen verknüpft werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben thematische Impulse, biblische Geschichten, begleitet von Musik, Theater und erlebenden Elementen. Kreative, freizeitpädagogische Angebote sowie das abendliche Event- und Bühnenprogramm lassen das Konfi-Camp zu einem Festival des Glaubens werden. Weitere Infos und Anmeldung bei André Stitz (jugend@lippische-landeskirche.de, 05231/976-742).
Konzert für den guten Zweck - Detmolder Sommertheater
10. November, 14 Uhr (Detmold)

Der Baritenor Christian Akoa & Friends laden zum Cross Culture Concert ein: Ein Konzert für Brot für die Welt, eine Hilfsorganisation, so international, wie die Künstler, die spielen werden. Sie kommen aus Kamerun, Polen, Armenien und Chile. Sie spielen Piano, Violine, Cello, Kontrabass, Klarinette, Schlagzeug und Sanza. Zum Programmgehört eine Arie aus der Zauberflöte und Musik von Verdi wie auch das geistliche Lied und traditionelle Lieder aus den Herkunftsländern der Musikerinnen und Musiker.
Während des Konzerts, aber auch in der Pause zwischen den beiden Konzertteilen können sich die Besucherinnen und Besucher bei einem Getränk über die Arbeit von Brot für die Welt informieren. Sabine Hartmann, Brot für die Welt-Beauftragte in Lippe: „Es geht um Hungerbekämpfung und das Bewusstsein, dass sich an vielen Stellen etwas ändern muss. Der Fokus liegt darin, die kleinbäuerliche Landwirtschaft im Klimawandel zu stärken. Wandel säen – da geht es auch um Gerechtigkeit und einen Wandel in unserer Lebensweise. Und das ist uns auch ein Anliegen: Wandel kann durchaus etwas Positives sein.“
Die kulturübergreifende, vielfältige Musik passt sehr gut zu diesem Anliegen, findet Dieter Bökemeier, Pfarrer für Diakonie, Ökumene und Migration der Lippischen Landeskirche und freut sich auf das transkulturelle Projekt mit Profimusikern von Hochschule und Theater. Für Sänger Christian Akoa ist der Einsatz für Brot für die Welt eine Selbstverständlichkeit: „Ziele wie Frieden, Gerechtigkeit, Liebe und Hilfe zu vermitteln – da machen wir Künstler gerne mit!“
Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an Brot für die Welt
Quelle: Lippe