SUCHE NACH EINER PREDIGT
Predigten
Gute Predigt-Ideen zu übernehmen, ist erlaubt!

Die Kanzel in der Französischen Kirche zu Schwabach © G. Rieger
Wenn es darum geht, Menschen das Wort Gottes näher zu bringen, ist die Inspiration durch schon gehaltene Predigten nicht verboten, sondern eher sogar geboten.
Nutzen Sie zum Auffinden eine der beiden Suchfunktionen:
Suche:
Ämter (in) der Gemeinde
Eine Predigtreihe in der Ev.-ref. Gemeinde Magdeburg
Drei Predigten über die Frage, was eine Gemeinde zu tun hat. Von Pfarrer em. Paul Kluge.
Pfarrer em. Paul Kluge
Der Kämmerer aus Ägypten
Predigt zur Apostelgeschichte 8, 26-40
Was für eine seltsame Bekehrungsgeschichte! Ausgerechnet ein Eunuch aus einem afrikanischen Königshaus ist der erste Mensch, der nach Pfingsten getauft wird.
Georg Rieger
Kain und Abel
Predigt zu 1. Mose 4, 1-16
Sonntags morgens Kirche und am abends "Tatort". Für viele Menschen sind beides Rituale. Heute sind schon im Gottesdienst Mord und Totschlag Thema. In einer Predigt von Kathrin Oxen.
Kathrin Oxen
Umsonst ist nicht nur der Tod!
Predigt zu Jesaja 55,1-5
Da steht nun einer, der für seine Ware gar kein Geld haben will. Wie kommen wir an das heran, was er da anbietet? Unser Geld sollen wir stecken lassen. Kaufen können wir es nicht. Was sollen wir dann tun? Von Pfarrer Jochen Denker.
Jochen Denker, Wuppertal-Ronsdorf
Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen
Gottesdienst zum zweiten Gebot
Magdalene Frettlöh hat alle Teile dieses Gottesdienstes auf das Bilderverbot bezogen. Gehalten wurde er im Rahmen einer reformierten Predigtreihe über die Zehn Gebote in der Antoniterkirche in Köln.
Magdalene L. Frettlöh
Die Wolken- und Feuersäule
Predigt zum Jahreswechsel zu 2. Mose 13,17-22
'Es ist eine seltsamer Aufbruch, den Israel da nimmt. Gott führt sein Volk in die Freiheit, aber nicht auf dem kürzesten Weg - und die Bibel sagt das so ganz frei heraus: Es wäre kürzer gegangen.'
Jochen Denker, Pfarrer in Wuppertal-Ronsdorf
Du sollst nicht ehebrechen!
Predigt zu 2. Mose 20, 14
"Wir müssen das Gebot zurückholen, um unsretwillen, um der Fülle des Lebens, um unserer Hoffnung auf Unverbrüchlichkeit willen. Wir müssen es zurückholen als Grenze gegen die Einbrüche, Ausbrüche und Abbrüche."
Ilka Werner