Gottesdienst mit Gebeten und Predigt zu Lukas 2,21
von Gabriele Zander
''Wie verändert Weihnachten wirklich das Leben – und verzaubert nicht nur eine Nacht im Jahr?''
nach dem KLAK-Perikopenmodell: ''Die ganze Bibel zu Wort kommen lassen''
Predigthilfe zum Ersten Weihnachtstag. Von Ulrich Schwemer
In den ''Textraum'' von 1. Timotheus 3,16, Psalm 81,1-11 (Wochenpsalm) und 2. Mose 1,15-22; 2,1-10 (Tora), wie ihn das KLAK-Perikopenmodell für den ersten Weihnachtstag vorschlägt, begibt Ulrich Schwemer sich in seiner Predigthilfe für den 25. Dezember.
Predigtmeditation zu Exodus 6,2-9 nach dem KLAK-Perikopenmodell. Von Frauke Wagner
Predigtentwurf zu Koh 3,1-15 - von Melanie Lohwasser
Der Entwurf einer Predigt basiert auf einem im Perikopenmodell der Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK) vorgeschlagenen Predigttext.
Broschüre aus der Reihe ''Gottesdienst in Israels Gegenwart''
Meditation, Exegese, Gebete, Segen zu den Feiertagen 1. Advent, Christfest, Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstmontag, 10. Sonntag nach Trinitatis, Erntedankfest, Ewigkeitssonntag / Totensonntag - zum kostenlosen Download
Betrachtung zu einem Hungertuch von Lucy D‘Souza. Von Carola Krieg
Die Meditation zum Erntedankfest basiert auf dem im Perikopenmodell der Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK) vorgeschlagenen Predigttext aus den "Schriften": Ruth 2 - Ruth liest Ähren auf dem Feld des Boas.
Juden und Christen erarbeiten gemeinsam Vorschläge für Predigttexte
Pfarrerinnen und Pfarrer sollen experimentieren und ihre Erfahrungen dann einbringen.