Save the Date: Hauptversammlung des Reformierten Bundes

Französischer Dom (Berlin), 25.-27. April 2024


© Mike Peel/Wikicommons

Die Hauptversammlung beschäftigt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Reformierten Identität. Für das Moderamen stehen Wahlen an - auch der Moderator wird neu gewählt.

Was bedeutet Reformierte Identität? Was unterscheidet sie? Und wie wird sie im Gemeindealltag sichtbar? Das Thema der Hauptversammlung 2024 widmet sich Fragen zum reformierten Selbstverständnis. Das Moderamen des Reformierten Bundes entwickelt dazu in einem eigenen Projekt Impulse für die Arbeit in Gemeinden, Gemeindegruppen und Presbyterien. Mit im Blick sind Gemeinden, die sich in Fusion befinden oder engere Zusammenarbeit mit ihren Nachbarn suchen. Das Projekt versteht sich als Handreichung für Gemeinden, als Gedankenanstoß zur Frage, was Reformiertsein für sie bedeutet, welche Schätze sie mitbringen und was bewahrenswert und zukunftsbringend ist.

Zur Hauptversammlung stehen außerdem mehrere Neuwahlen an: Für sechs von zwölf gewählten Mitgliedern läuft die Amtszeit im Jahr 2024 aus. Das betrifft auch den derzeitigen Moderator des Reformierten Bundes. Bernd Becker wurde 2022 für zwei Jahre ins Amt gewählt, nachdem Vorgängerin Katrin Oxen aus beruflichen Gründen vorzeitig zurückgetreten war. 2024 wird die Hauptversammlung wieder einen Moderator oder eine Moderatorin für die übliche Amtszeit von sechs Jahren wählen.

Das Moderamen hat 24 Mitglieder, von denen zwölf von der Hauptversammlung gewählt werden, neun werden von den beteiligten (Landes-)Kirchen (ErK, LLK, EAK, EKHN, EKiR, EKvW, EKKW, BEK, Bund ev.-ref. Kirchen) entsandt und drei vom Moderamen selbst berufen. Der ehrenamtliche Vorsitzende des Moderamens heißt Moderator.

Genauere Programmankündigungen folgen. Für Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle: info@reformierter-bund.de