Aktuelle Termine
27. Januar 2023 (19.30 Uhr), Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (Berlin)
Begrüßung: Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen
Minguet Quartett
Gustav Mahler: „Ich bin der Welt abhanden gekommen“
Roberto Rusconi: Umbrae (deutsche Erstaufführung)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett op. 80
Lea Rosh und Gerd Wameling lesen aus Lebensgeschichten von Opfern des Holocaust
Der Erlös ist für den „Raum der Namen“ im Denkmal für die ermordetenJuden Europas bestimmt.
Kontakt: IPPNW-Concerts, Ingrid und Dr. Peter Hauber, ippnw-concerts@t-online.de, www.ippnw-concerts.de
Sieben Wochen mit den Reformierten
... durch die Passionszeit
Ein Angebot der Ev.-reformierten Gemeinde in Braunschweig:
Bis Ostern bieten wir an sieben Abenden zu jeweils „70 Minuten“ an, sich mit der Passionszeit zu beschäftigen. Um sich mit diesem Thema intensiv auseinander zu setz sollen verschiedene Methoden und Herangehensweisen genutzt werden.
So werden neben der historischen Entwicklung der Passionszeit und der inneren Besinnung durch Musik und Bildbetrachtungen auch Themen über das Scheitern einer evtl. selbstauferlegten Fastenzeit angeboten.
Wichtig ist, dass jeder Abend in sich geschlossen ist, und dass Interessierte damit nicht an allen Terminen teilnehmen müssen.
Zum Abschluss der „Sieben Wochen mit“ findet am Gründonnerstag ein gemeinsames Abendmahl in der Mühlenkirche in Veltenhof statt.
05.02. Mit Leiden(-schaft) Einstieg in die Passionszeit zu Leiden und Leidenschaft
12.02. Mit Geschichte Historische Entwicklung: gibt es eine reformierte Passionszeit?
19.02. Mit Bildbetrachtung was kann uns ein Bild erzählen über das Leiden Jesus?
26.02. Mit Ruhe Innehalten, spüren, Kraft sammeln, ankommen, ...
04.03. Mit Scheitern Scheitern als Anfang?!
11.03. Mit Musik Was bedeutet mir Musik in der Passionszeit?
20.03. Gründonnerstag,18 Uhr Gemeinsames Abendmahl in der Mühlenkirche, Veltenhof
Ev.-ref. Gemeinde Braunschweig, Wendentorwall 20, BS, T 0531 4 54 36, www.reformierte.de