(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Weihnachten
Gesammelte Materialien für den Gottesdienst

Grundlage ist die aktuelle Perikopenordnung der evangelischen Kirche.
von Timotheus Arndt, Leipzig
Was macht die Erzählung in 1. Mose 18,1-19 zur Weihnachtsgeschichte? Vor allem eins, sagt Arndt: "Gott ist da und er ist verborgen."
Weihnachtspredigt zu Jesaja 11,1-9
Von Paul Kluge, Leer
von Johannes Calvin
"... Wir sollen in der Aufzählung des Matthäus Gottes Bund erkennen, durch den er den Samen Abrahams sich zum Volk erwählte"
von Johannes Calvin
"... Aber wir dürfen nicht nur auf die nackten Tatsachen achten, wir müssen uns vielmehr dabei dessen erinnern, was Jahrhunderte vorher von den Propheten geweissagt ist."
Karl Barth zum Stall von Bethlehem und bei uns selbst
An dem dunklen Ort, der Krippe, dem Stall in unserem Leben begrüßt uns der Heiland: „Schämen wir uns nicht, da drunten dem Ochsen und Esel ganz nahe zu sein!“
von Präses Nikolaus Schneider
''Weihnachten, das heißt: Gottes Menschenliebe und Menschennähe wird ganz konkret greifbar, fühlbar und anschaubar in einem Kind, in dem Menschenkind Jesus Christus!''
Von Jutta und Friedrich Behmenburg
Am Heiligen Abend betritt ein Weihnachtsmann die Kirche. Er will das Krippenspiel sehen und endlich auch selbst einmal die Weihnachtsgeschichte erleben. Er hört die Geschichte und mischt sich ein.
Weihnachten für den Weihnachtsmann - als WORD-Dokument zum Download
Die reformierte App für den täglichen Gebrauch
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android!
Weihnachten
Gott, höre alles, was wir in die Töne unseres Lobgesangs legen.