hg. von Martin Sallmann, Hans Rudolf Lavater-Briner, Moisés Mayordomo
Vorträge aus dem Calvinjahr 2009, versammelt im Buch
Johannes Calvin 1509–2009 - Würdigung aus Berner Perspektive
hg. von Martin Sallmann, Hans Rudolf Lavater-Briner, Moisés Mayordomo
2012, 304 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-17610-5
CHF 48.00 - EUR 36.80 - EUA 37.90
Zum Buch:
Johannes Calvin – wie können wir diese profilierte und umstrittene Gestalt des 16. Jahrhunderts heute noch verstehen? Welches Licht fällt aus dem 21. Jahrhundert auf sein Leben und Wirken? Und fällt möglicherweise auch ein Licht aus seiner Zeit in unser Leben und Wirken? Diesen Fragen ging eine Ringvorlesung der Theologischen Fakultät Bern zum Calvin-Jubiläum 2009 nach. 12 Beiträge führen an ausgewählten Themen in Leben und Wirken des Genfer Reformators ein und zeigen kritisch seine Relevanz für theologische, gesellschaftliche und politische Fragen auf.
Mit Beiträgen von Maurice Baumann, Mariano Delgado, Isabelle Grasslé, J. Christine Janowski, Hans Rudolf Lavater-Briner, Wolfgang Lienemann, Christine Lienemann-Perrin, Andreas Marti, Moisés Mayordomo, Martin Sallmann, Heinrich Richard Schmidt, Andreas Wagner.
Herausgeber/-innen:
Martin Sallmann, Dr. theol., Jahrgang 1963, ist ausserordentlicher Professor für Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte und Konfessionskunde an der Universität Bern.
Hans Rudolf Lavater-Briner, Dr. theol. h.c., Jahrgang 1946, ist emeritierter Ethiklehrer am Gymnasium Neue Mittelschule Bern.
Moisés Mayordomo, Dr. theol. habil., Jahrgang 1966, ist Dozent für Neues Testament und Antike Religionsgeschichte an der Universität Bern.
Quelle: www.tvz-verlag.ch
Wie starb Calvin?
Gegen Ende seines Lebens konnte Calvin das Bett nicht mehr ohne fremde Hilfe verlassen, so sehr quälte ihn die Gicht in seinen Beinen. Zudem litt er unter Tuberkulose und Lungenbluten.
Trotzdem versuchte er weiter, einige Arbeiten zu verrichten. In den letzten Wochen seines Lebens nahm er ausführlich Abschied von den Mitgliedern des Rates, den Amtskollegen, den Mitarbeitern und den Freunden. In ihrem Kreis starb Johannes Calvin am 27. Mai 1564.
Viele nutzten die Gelegenheit, seinen Leichnam ein letztes Mal zu sehen, bevor er unter großer Anteilnahme auf dem allgemeinen Friedhof von Plainpalais ohne Grabstein beigesetzt wurde.
Dr. Achim Detmers
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz