(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
WGRK unterstützt die Gleichstellung der Geschlechter
30 religiöse Organisationen sprechen sich für Schutz vor genderbasierter Gewalt aus

Im Jahr 1995 verabschiedeten 189 Länder die Erklärung und Aktionsplattform von Peking, einen ehrgeizigen Fahrplan für die Gleichstellung der Geschlechter. In den letzten 26 Jahren haben religiöse Akteure von der lokalen bis zur globalen Ebene daran gearbeitet, Geschlechternormen zu verändern, Programme umzusetzen, ungerechte Regelungen zu reformieren und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.
Das "Generation Equality Forum" - ein globales Treffen zur Gleichstellung der Geschlechter, das von United Nations Women einberufen und von den Regierungen Mexikos und Frankreichs gemeinsam ausgerichtet wird - begann im März in Mexiko-Stadt und findet am 2. Juli in Paris seinen Höhepunkt. Dazu gehören einer Reihe von Aktionen, um Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen.
Eine Koalition von über 30 religiösen Organisationen, darunter die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, hat eine gemeinsame Erklärung an das Forum geschickt, um dessen Arbeit zu unterstützen und die aktive Beteiligung religiöser Akteure an der Suche nach Geschlechtergerechtigkeit zu fordern.
Quelle: WGRK
'Komm, mach mit beim göttlichen Tanz!'
Quelle: WGRK
'Sie und die ökumenische Bewegung schreiben Geschichte'
Quelle: WGRK
'Frieden muss gelingen'
Quelle: WGRK
'Ein rabenschwarzer Tag'
ime
Programm zur Entwicklung von Führungsqualitäten
Quelle: WGRK
Steuern als Instrument zur 'Verantwortung zur Wahrung des Gemeinwohls'
Quelle: WGRK
'Die Möglichkeit, zu führen, zu dienen, zu teilen, zu inspirieren'
Quelle: WGRK
WGRK feiert den Reformationstag weltweit
Quelle: WGRK
'Unterscheiden, Bekennen, Zeugnis geben, gemeinsam reformiert sein'
Quelle: WGRK
'Reformiert zu sein bedeutet, ruhelos zu sein'
Quelle: WGRK/Phil Thanis