Bullingers Einstellung zu Juden seiner Zeit

Traditionelle Vorurteile gegen Juden - ein Bericht von Achim Detmers


Hans Asper: Heinrich Bullinger © Wikimedia / http://opac.nebis.ch/F/PE9R6CBIB2YMNGCQ1TP95EGANHC49I9UBC7DA5UL8R5S75S3IA-00536?func=full-set-set&set_number=053519&set_entry=000003&format=999

Zu Bullingers Zeit in Zürich lebten dort keine Juden mehr. Im Unterschied zu seinem Vorgänger Zwingli kannte Bullinger wahrscheinlich nur Juden, die bereits zum Christentum konvertiert waren.

Bullinger teilte im Wesentlichen die theologischen Auffassungen Zwinglis und betonte die Einheit von Altem und Neuem Testament. Allerdings konnte er sich in sehr abschätziger Weise über "die Juden" äußern. Besonders deutlich wird dies in einem Gutachten, das Bullinger 1572 verfasste.

Geprägt von Vorurteilen gegen Juden

In diesem Gutachten nimmt Bullinger Stellung zu einer Anfrage aus Augsburg, ob man Juden guten Gewissens in einem Territorium aufnehmen könne. Er verneint diese Frage. "Die Juden" seien nämlich durch den Talmud verblendet, würden durch ihren Wucher die sozialen Probleme verschärfen und einfache Christen in ihrem Glauben verunsichern. Selbst durch Gesetze könne man "die Juden" nicht von ihrem gotteslästerlichen Tun abhalten. Deshalb sei eine Aufnahme von Juden in einem christlichen Gemeinwesen durch die Obrigkeit nicht zu verantworten. Wenn dies dennoch an manchen Orten geschehe, dann deshalb, weil "die Juden" es bekannter Weise verstünden, sich durch Bestechungsgelder und finanzielle Abhängigkeiten Vorteile zu verschaffen.

Gemäßigt im Vergleich zu Luther

Auch wenn Bullinger hier dem Anliegen der antijüdischen Schriften Luthers sehr nahe kommt, so ist doch zu bedenken, dass der Zürcher Reformator "lediglich" die Aufnahme von Juden ablehnte. Eine aktive Vertreibung forderte er nicht, und auch die Judenschutzrechte des Kaisers wurden in seinem Gutachten nicht in Abrede gestellt. Luther dagegen hielt es nicht nur für angemessen, Juden totzuschlagen, sondern forderte auch von der Obrigkeit, Synagogen und jüdische Schulen zu verbrennen. Außerdem regte er an, die Häuser von Juden zu zerstören, ihr Vermögen zu konfiszieren und sie zu Zwangsarbeiten heranzuziehen. So weit ging Bullinger in seiner Stellungnahme nicht.


Achim Detmers