(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Buchtipps
Rezensionen, Geheimtipps, Verlagsempfehlungen
'Keine einsamen Entscheidungen'
Das Jubiläumsmagazin 450 Jahre Emder Synode ist ab sofort bestellbar
Buchtipp: Die Große Unmöglichkeit. Karl Barths Abweisung der Judenmission
Dissertation von Stefanie Sippel - betreut durch Prof. Georg Plasger und Prof. Michael Weinrich
Die Rat der EKD erklärte im Jahr 2016 per Synodenbeschluss den Verzicht auf die Missionierung von Juden, die als Dialogpartner gelten. Nichtsdestotrotz mangelt es innerhalb der Kirche an der theologischen Reflexion über die andauernde Zusammengehörigkeit von Juden und Christen.
Stefanie Sippel
Buchtipp: 40 Jahre Ökumenische FriedensDekade
Im Jubiläumsjahr Friedensliederbuch herausgegeben
Unter dem Titel „100 Friedenslieder“ ist in diesem Monat ein umfangreiches Liederbuch erschienen.
Quelle: Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD
Ein andere Gesicht Israels und Palästinas
Buchtipp: 'Wir weigern uns, Feinde zu sein' von Rainer Stuhlmann
Von Sylvia Bukowski
Sylvia Bukowski
Tipp: 'Reformiert in Ostfriesland'
Broschüre, die „Reformierte Eigen-Art erklärt“
„Reformiert in Ostfriesland“ lautet der Titel einer kleinen Broschüre, die die Evangelisch-reformierte Gemeinde Leer herausgegeben hat.
Paul Kluge
Neuerscheinung: Emder Synode 1571
Wesen und Wirkungen eines Grundtextes der Moderne
Von Matthias Freudenberg, Aleida Siller
'Genosse Pfarrer' - Der politische Karl Barth
Reformierter Bund: Vorträge des Karl-Barth-Symposiums jetzt als Buch erhältlich
Die Texte zeigen die politische Position Karl Barths, gehen aber auch Fragen zu Erwartungen von Gesellschaft an Kirche heute nach.
ime
Traditionslinien für eine neuzeitliche Friedensethik und -politik
Lernen aus der Geschichte
Von Reinhard Gaede
Reinhard Gaede
Dein freu ich mich
Leer: Evangelisch-reformierte Kirche mit neuem Bläserheft für Posaunen
105 Titel vom Messias bis zum Luther-Oratorium umfasst das Heft, das Helge Hoogland jetzt herausgegeben hat.
Quelle: ErK
'Der Moderator' - Buchtitel des Reformierten Bundes jetzt online
Mit wissenschaftlichen Beiträgen zum Repräsentanten des Reformierten Bundes
Die Komplett-PDF ist unten nachzulesen. Der Beitrag von Hans-Georg Ulrichs "Von Brandes bis Bukowski. Die Moderatoren des Reformierten Bundes" eschien in überarbeiteter Fassung außerdem in seinem Titel "Reformierter Protestantismus im 20. Jahrhundert".