(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Kurzmeldungen
442 - 442 (445)
Buchtipps
Rezensionen, Geheimtipps, Verlagsempfehlungen
Traditionslinien für eine neuzeitliche Friedensethik und -politik
Lernen aus der Geschichte
Von Reinhard Gaede
Reinhard Gaede
Dein freu ich mich
Leer: Evangelisch-reformierte Kirche mit neuem Bläserheft für Posaunen
105 Titel vom Messias bis zum Luther-Oratorium umfasst das Heft, das Helge Hoogland jetzt herausgegeben hat.
Quelle: ErK
'Der Moderator' - Buchtitel des Reformierten Bundes jetzt online
Mit wissenschaftlichen Beiträgen zum Repräsentanten des Reformierten Bundes
Die Komplett-PDF ist unten nachzulesen. Der Beitrag von Hans-Georg Ulrichs "Von Brandes bis Bukowski. Die Moderatoren des Reformierten Bundes" eschien in überarbeiteter Fassung außerdem in seinem Titel "Reformierter Protestantismus im 20. Jahrhundert".
So riecht „reformiert“
Hans-Georg Ulrichs Reformierter Protestantismus im 20. Jahrhundert
Rolf Wischnath schreibt eine Rezension über die konfessionsgeschichtlichen Studien, die in einem 800-seitigen Buch zusammengefasst wurden.
Rolf Wischnath
elementar
Wolfgang Hubers Biografie Dietrich Bonhoeffers
Eine Rezension von Rolf Wischnath, der seine Besprechung an der vielfältigen Bedeutung des Wortes 'elementar' entlangführt.
Buchtipp: Zwingli - ein Glaube versetzt Berge
Comic für Kinder und Erwachsene
36 Seiten über das Leben und Wirken des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli
Pfr. Beat Huwyler
Buchtipp: Abraham Kuyper - Theologe der Freiheit
Interview mit dem Autor Hans-Georg Ulrichs
Eine Neuerscheinung zeigt befreiungstheologische Potentiale bei Abraham Kuyper.
Danziger Paramentenschatz
UEK: Umfangreicher Katalog erschienen
Eine kunstgeschichtlich wertvolle Veröffentlichung über den „Schatz der Marienkirche zu Danzig“ ist im August erschienen.
Quelle: UEK
Buchtipp: Barth lesen. Zentrale Texte seines Denkens
hg. v. Matthias Freudenberg / Georg Plasger
Karl Barths Theologie wird in dem Titel aussagekräftig zusammengestellt, mit gut verständlichen einführenden Einleitungen.
100 Protestanten in der NS-Zeit
Bewegende Lebensbilder spiegeln ein Stück rheinische Kirchengeschichte
Karl Barth, Wilhelm Busch, Ina Gschlössl, Gustav Heinemann, Eberhard Bethge, Martin Gauger, Ilse Härter, Berthold Beitz, Johannes Rau, Dorothee Sölle und Peter Beier – das sind elf von hundert Menschen, deren Lebensbilder ein neues Buch nachzeichnet
Quelle: Lippische Landeskirche