(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Aus dem Reformierten Bund

An die Mitglieder des Reformierten Bundes: Bitte aktuelle E-Mailadresse an uns schicken
Reformierter Bund: Umstellung auf E-Mailversand
Ab 2022 verzichten wir aus Umweltschutzgründen auf Papier soweit wie möglich - und versenden unsere Informationen per E-Mail.
Er hatte Jesus lieb
Zur Erinnerung an Ako Haarbeck - Aus Anlass seines 90. Geburtstag am 20. Januar 2022
Von Rolf Wischnath
Rolf Wischnath
Trauer um Walter Herrenbrück
ErK: Ehemaliger Landessuperintendent ist tot
"Ein warmherziger Zuhörer und kluger Ratgeber": Am 19. November ist Walter Herrenbrück im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Theologe wurde bekannt u.a. mit seinem Einsatz für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.
Quelle: ErK
'Eine erfahrene und engagierte reformierte Theologin'
EKD-Ratswahl: Kathrin Oxen gratuliert Annette Kurschus
Kathrin Oxen, Moderatorin des Reformierten Bundes, gratuliert Annette Kurschus zu ihrer Wahl zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
ref-info
'Der Andere Advent'
Mit Kathrin Oxen durch die Adventszeit
Seit über 25 Jahren begleitet der Kalender „Der Andere Advent“ mit seinen Bildern und Texten viele Menschen durch die Advents- und Weihnachtszeit.
Quelle: Gedächtniskirche Berlin
Karl Barth: Letzte Exemplare der Wanderausstellung zu erwerben
Reformierter Bund: 16 Tafeln mit Informationen und Hintergründen zum Theologen
Im Karl-Barth Jahr 2019 ging die beliebte Wanderausstellung quer durch Deutschland, Österreich, Schweiz und die Niederlande. Zwei Exemplare sind noch verfügbar.
ref-info
Brüggemann-Hämmerling: 'Reformiert zu glauben heißt für mich durchdacht zu glauben'
Interview mit dem neuen Generalsekretär des Reformierten Bundes
Am 1. März 2022 wird Hannes Brüggemann-Hämmerling sein neues Amt als Generalsekretär des Reformierten Bundes aufnehmen. Wir sprachen mit ihm über Besonderheiten der Reformierten, die künftig engere Zusammenarbeit mit UEK/EKD - und zu der Frage, wie eine zukunftsfähige Kirche aussehen kann.
ime/ref-info
Jubiläum: 450 Jahre Emder Synode
Große Wirkung bis heute
Vom 4. bis 13. Oktober 1571 trafen sich im Schutz des Herbstmarktes 30 Menschen in Emden zur später sogenannten Emder Synode: einer Versammlung mit weitreichenden Folgen für Kirche und Gesellschaft.
Quelle: ErK
Pfarrer Hannes Brüggemann-Hämmerling wird neuer Generalsekretär des Reformierten Bundes
Als Referent für Reformierte Theologie wird er sich künftig auch um die Geschäftsführung des Theologischen Ausschusses der UEK kümmern.
Brüggemann-Hämmerling ist derzeit Pfarrer der Reformierten Kirchengemeinde Ossingen (Schweiz). Er wird seine Arbeit am 1. März 2022 aufnehmen.
ime
Video: Emden 1571 - Historische Heranführung
73. Hauptversammlung des Reformierten Bundes - Vortrag von Aleida Siller
Emden war im 16. Jahrhundert ein Zufluchtsort für viele Flüchtlinge aus den spanisch-habsburgisch beherrschten Niederlanden. Die Stadt war deshalb für die Emder Synode wie geschaffen. 29 Personen kamen hier zusammen, um gemeinsam Beschlüsse zu fassen, die wegweisend für viele reformierte Kirchenordnungen bis heute sind.
Aleida Siller