RWB Kommunikation: neue Chefin

Kristine Greenaway: moderne Kommunikationstechniken verbinden

Der Reformierte Weltbund (RWB) hat den leitenden Posten in der Abteilung Kommunikation neu besetzt: Frau Kristine Greenaway von der Vereinigten Kirche von Kanada hat am 5. Januar die Arbeit in der Genfer Zentrale aufgenommen. Sie ersetzt somit John Asling, der die Stelle bis Ende Dezember 2008 innehatte.

"Wir freuen uns, dass Kristine Greenaway gerade jetzt zum RWB-Team in der Zentrale stößt“, so der Generalsekretär Setri Nyomi. „Die geplanten Festlichkeiten anlässlich des 500. Geburtstags Johannes Calvins im Jahr 2009 und die Generalversammlung zur Gründung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) im Jahr 2010 bieten eine einmalige Gelegenheit, eine neue Vision der reformierten Kirchen im 21. Jahrhundert zu präsentieren.”

Von 1999 bis 2002 war Kristine Greenaway Leiterin der Kommunikationsabteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (ÖRK); davor war sie beim Weltbund für Christliche Kommunikation (WACC) für die Programmentwicklung verantwortlich.

Frau Greenaway ist Kanadierin und besitzt einen Mastertitel in Erwachsenenbildung; sie hat sich danach in Kommunikationswissenschaften spezialisiert. Außer Englisch spricht sie Französisch und Spanisch und verfügt über eine reiche Erfahrung als Produzentin von Fernsehsendungen, Skriptverfasserin und Herausgeberin.

„Ich freue mich darauf, weiterhin der weltweiten Ökumene dienen zu können“, sagt Frau Greenaway, „gerade jetzt stehen wir vor großen und dringenden Herausforderungen. Der RWB – und bald die WRK – versucht, auf die brennenden Nöte und Anliegen der Christen in der weltweiten reformierten Bewegung einzugehen. Moderne Kommunikationstechniken tragen dazu bei, Nachrichten zu übermitteln und Menschen über große Entfernungen miteinander zu verbinden. Doch es ist unser gemeinsamer Glaube, der uns eint und erhält, so dass wir aktiv auf die Herausforderungen, vor denen wir in unserem täglichen Leben stehen, und die zunehmende Zerstörung der Umwelt und Missachtung der Menschenrechte reagieren können“.

Frau Greenaway wurde von der Vereinigten Kirche von Kanada als Missionsbeauftragte ihrer Kirche in Übersee nach Genf entsandt. Sie kann in der Zentrale des Reformierten Weltbundes in Genf erreicht werden.

 

ited Church of Canada. She can be reached at the offices of the WARC secretariat in Geneva.


Quelle: Internetseite Reformierter Weltbund (RWB)

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beging in Hannover den 20. Jahrestag des Bekenntnisses von Accra.

Quelle: WGRK

Stewardprogramm für die Generalversammlung 2025

WGRK: Bewerbungen ab sofort möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht ehrenamtliche Helfer*innen.

WGRK

Finanzieller Druck

WGRK: Martina Wasserloos-Strunk reiste nach Ungarn und Transkarpatien
Der Ukrainekrieg hat auch für andere europäische Länder Folgen: Die Präsidentin der WGRK Europa sprach mit Kirchenvertretern über die Bedeutung internationaler Solidarität.

Quelle: WGRK

10 Euro für die reformierte Familie weltweit

WGRK: Interims-Generalsekretär Setri Nyomi lädt zu Spenden ein
Ziel sei es die Finanzen der WGRK wieder in Ordnung zu bringen - um ihrer "Berufung als eine Gemeinschaft, die sich für Gerechtigkeit einsetzt, gerecht werden zu können".

Quelle: WGRK

Inspiration der Hoffnung

Zum Tod von Jürgen Moltmann
Moltmann war einer der ersten globalen Theologen. Schon früh in seiner Karriere beschäftigte er sich mit Theologen aus der damals so genannten „Dritten Welt“.

Phil Tanis

'Autoritäre Impulse'

WGRK: Exekutivausschuss kritisiert christlichen Nationalismus
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), der vom 18. bis 22. Mai 2024 in West Michigan, USA, zusammengekommen ist, hat seine Mitglieder und Partner zu Gebet, Aktion und Vorbereitung aufgerufen.

Quelle: WGRK

Reformed Identities - A Global Perspective

Address by the Rev. Dr. Setri Nyomi Interim General Secretary of the World Communion of Reformed Churches To the General Assembly of the Reformierter Bund in Germany 25 April 2024

Setri Nyomi
1 - 10 (301) > >>