'Wir haben einen Propheten des reformierten Glaubens verloren'

WGRK: Befreiungstheologe Vuyani Vellem ist tot


© WGRK

Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen trauert um Vellem, der am 4. Dezember 2019 in seinem Heimatland Südafrika nach seinem Kampf gegen den Krebs verstarb.

Vellem, Professor an der Universität Pretoria, war Spezialist für Befreiungstheologie und konzentrierte seine Forschung auf Themen wie Christentum und Demokratie, Christentum und Ökonomie sowie auf Bereiche wie Ekklesiologie, Spiritualität und Befreiungstheologie bzw. öffentliche Verantwortung.

„Wir haben in der Tat einen Propheten des reformierten Glaubens verloren“, sagte Chris Ferguson, Generalsekretär der WGRK. „Er war bekannt für seine Leidenschaft und sein Engagement, als jemand, der sich ganz und gar und liebevoll allen zuwandte, die ihn kannten.“ Vuyani Addressing Accra Group

Als kraftvolle, prophetische Stimme für die schwarze Theologie und für die Sache marginalisierter Gemeinschaften auf der ganzen Welt stand er „jederzeit für Gerechtigkeit“, sagte Philip Vinod Peacock, Exekutivsekretär der WGRK für Gerechtigkeit und Zeugnis. „Er verpflichtete sich zu Solidarität mit den Verwundeten und ermöglichte es in der jüngsten Geschichte Südafrikas Studenten und anderen, ihren Kampf um die Verbindung mit marginalisierten und verletzlichen Menschen und Gottes Erde zu verstehen.“

In einem Interview im Jahr 2018 sagte Vellem: „Das Belhar-Bekenntnis…. ist eine Öffnung für eine alternative Existenz des Glaubens…. Es ist… ein Ruf nach der Verkörperung eines alternativen, lebensbejahenden Christentums. Eine solche Ausgestaltung des christlichen Glaubens zerbricht die existierenden Gegensätze, die als Folge einer überlegenen Rasse entstanden sind, deren Logik nicht in der vorherigen liegt, die Südafrika geteilt und regiert hat, und man könnte hinzufügen, die ganze eurozentrische Welt des Christentums.“

Vellem war ein bekannter und beliebter Kirchenführer. Als ordinierter Pastor in der Vereinigten Presbyterianischen Kirche von Südafrika diente er auch seiner Kirche als Generalsekretär. Er war in verschiedenen Funktionen in der ökumenischen Bewegung tätig, unter anderem beim Rat für Weltmission, beim Südafrikanischen Rat der Kirchen und beim Ökumenischen Rat der Kirchen.

Er war eine unverzichtbare Stütze für die WGRK und war Ko-Moderator der Arbeitsgruppe für das Programm Theologie und Gemeinschaft.

„Wir sind schockiert über die Nachricht vom Verlust eines großen Mannes. Sein Beitrag, seine Einsichten und sein Engagement für die WGRK werden sehr vermisst werden“, sagte Najla Kassab, Präsidentin der WGRK. „Wir haben ihn zu früh in Anbetracht vieler noch unerledigter Aufgaben auf unserem Weg zur Gerechtigkeit verloren. Möge der Herr Führungskräfte bereitstellen, die seinen Weg fortsetzen werden.“


Quelle: WGRK

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht neuen Generalsekretär

Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich

WGRK

''Nicht losgelöst von der Realität von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Gewalt''

WGRK betont Zusammenhang zwischen Rechtfertigung und Gerechtigkeit
Anlass ist der 25. Jahrestags der Unterzeichnung der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre".

Quelle: WGRK

''Brückenbau und die Solidarität''

WGRK begrüßt Waffenstillstand in Gaza und fordert anhaltende Friedensbemühungen
Diese Entwicklung biete die Möglichkeit für erneute Bemühungen um Heilung, Dialog und die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Region.

Quelle: WRGK

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beging in Hannover den 20. Jahrestag des Bekenntnisses von Accra.

Quelle: WGRK

Stewardprogramm für die Generalversammlung 2025

WGRK: Bewerbungen ab sofort möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht ehrenamtliche Helfer*innen.

WGRK

Finanzieller Druck

WGRK: Martina Wasserloos-Strunk reiste nach Ungarn und Transkarpatien
Der Ukrainekrieg hat auch für andere europäische Länder Folgen: Die Präsidentin der WGRK Europa sprach mit Kirchenvertretern über die Bedeutung internationaler Solidarität.

Quelle: WGRK

10 Euro für die reformierte Familie weltweit

WGRK: Interims-Generalsekretär Setri Nyomi lädt zu Spenden ein
Ziel sei es die Finanzen der WGRK wieder in Ordnung zu bringen - um ihrer "Berufung als eine Gemeinschaft, die sich für Gerechtigkeit einsetzt, gerecht werden zu können".

Quelle: WGRK
1 - 10 (299) > >>