Willkommensfest für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Bildern

Fotos vom Festgottesdienst und der feierlichen Übergabe der Räumlichkeiten in der Knochenhauerstraße


am Sonntag, den 12. Januar 2014 in Hannover

Am Anfang des Gottesdienstes

Präsident Jerry Pillay und Generalsekretär Dr. Setri Nyomi

"Wir haben die Anwesenheit Jesu hier in Hannover schon entdeckt und zwar in den wunderbaren Freunden, die es uns ermöglichen, hierher zu kommen" - Präsident Jerry Pillay in seiner Predigt

Moderator Peter Bukowski gibt ein dreifaches Versprechen

Brot und Salz als Willkommensgruß

Zum ersten Mal sei eine protestantische Organisation der Weltökumene nach Deutschland gekommen - Dr. Johann Weusmann, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland

Hannover habe sich zum protestantischen Rom entwickelt - Kultusminsterin Frauke Heiligenstadt

Vorschlag für einen neuen Namen: Weltgemeinschaft reformierter und unierter Kirche - Annette Kurschus, Präses der EKvW

Pluralität ist keine Schande -  Dr. Irmgard Schwaetzer, Präses der EKD-Synode

"Unity is not a matter of where we are, but what we are" - Dr. Olaf Fyske Tveit, Generalsekretär des am Genfer Standort verbliebenen Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK)

Gute Zusammenarbeit nur mit Humor und ein bisschen Ironie - Dr. Stephanie Springer, Präsidentin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers

Was Hannover als weltoffene Stadt, Heimat vieler Kulturen, als Messe- und Wissenschaftsstandort noch alles zu bieten habe, davon schwärmte Oberbürgermeister Stefan Schostock

Schlüsselübergabe in den Räumlichkeiten der Knochenhauerstraße, Calvin-Zentrum

Pastorin Sabine Dreßler, Referentin für Reformierte Ökumene beim Reformierten Bund

Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes

Paul Oppenheim und Dr. Johann Weusmann

Klaus Vogler, filmt den Festgottesdienst im Auftrag der WGRK

Rev. Dora Acre-Valentin, WGRK-Referentin (Gerechtigkeit, Partnerschaft)

Prälat Dr. Martin Dutzmann, der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesregierung und der Europäischen Union

Veronica Muchiri, Kenia, Mitglied im Executive Committee

 

 

Fotos: Barbara Schenck, 12. Januar 2014

In einem öffentlichen Aufruf warnen reformierte Theolog:innen aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und den USA vor Verrohung in sozialen Medien.

RB

''Leuchtturm der Hoffnung''

WGRK würdigt Papst Franziskus als spirituellen Wegbegleiter
Er habe das Leben zahlreicher Menschen weltweit geprägt: mit den Schwerpunkten Demut, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und seinem Engagement für die Ausgegrenzten.

Quelle: WGRK

''Eine wichtige Informationsquelle für Versöhnung und Fürsprache''

WGRK: Projekt zum Gazakonflikt steht zum Download bereit
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zeigte sich "zutiefst besorgt" über die Wiederaufnahme einer neuen Welle von Bombenangriffen in Gaza am 17. und 18. März 2025.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht neuen Generalsekretär

Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich

WGRK

''Die Kraft der Unterscheidung im christlichen Zeugnis'''

WGRK veröffentlicht in Vorbereitung auf die 27. Generalversammlung Texte zu den wichtigsten Erkenntnissen der reformierten Theologie
Die Artikelserie beginnt mit der Unterscheidung in der reformierten Theologie. Die reformierte Tradition vertrete seit langem die Auffassung, dass Unterscheidung nicht nur eine private spirituelle Übung ist, sondern eine gemeinschaftliche und strukturelle Verantwortung.

WGRK

''Nicht losgelöst von der Realität von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Gewalt''

WGRK betont Zusammenhang zwischen Rechtfertigung und Gerechtigkeit
Anlass ist der 25. Jahrestags der Unterzeichnung der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre".

Quelle: WGRK

''Brückenbau und die Solidarität''

WGRK begrüßt Waffenstillstand in Gaza und fordert anhaltende Friedensbemühungen
Diese Entwicklung biete die Möglichkeit für erneute Bemühungen um Heilung, Dialog und die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Region.

Quelle: WRGK

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
1 - 10 (301) > >>