'Für die Stärkung von Frauenrechten'

Neue Praktikantin der WCRC


Abigail Scarlett arbeitet seit September als Praktikantin für den WCRC © WCRC

Abigail Scarlett plant ihr einjähriges Praktikum bei der Weltgemeinschaft der Reformierten Kirchen (WCRC) zu absolvieren und möchte sich dabei auf Fragen zum Thema Gerechtigkeit konzentrieren.

Scarlett ist Mitglied der United Church of Jamaica und den Cayman Islands, hat einen Abschluss in Umweltbiologie. Ihre besondere Leidenschaft gilt der Stärkung von Frauenrechten. "Ich war schon immer daran interessiert, ökologische Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum miteinander zu verbinden", sagt sie. So ermögliche intelligentes Gebäudedesign Energieeinsparungen. "Neben Umweltthemen interessiert mich außerdem die Stärkung der Frauenrechte", sagt sie. "Die WCRC steht für diese Überzeugung. Deshalb finde ich es großartig, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, so viel wie möglich von Ihnen zu lernen."

Während sie Arbeit der WCRC kennenlernt, wird Scarletts die meiste Zeit mit Philip Vinod Peacock, dem Exekutivsekretär für Gerechtigkeit und Zeugnis, an Projekten arbeiten. "Wir hatten viele hochqualifizierte Kandidaten für diese Position", sagt Peacock, "Und ich bin begeistert, dass jemand mit Abigails Ausbildung, Erfahrung und Interesse an Umwelt und Geschlechtergerechtigkeit in der Lage ist, uns für das nächste Jahr zu unterstützen."

Scarlett war bereits als Präsidentin der Jugendgemeinschaft ihrer Kirche aktiv, so etwa als Lehrkraft an einer Sonntagsschule, für Sieben- bis Neunjährige. Sie begann ihr Praktikum im September im Büro des WCRC in Hannover und freut sich auf "die exotische Kultur in Deutschland, vor allem das Essen".

Das Praktikantenprogramm des WCRC wird durch Beiträge des Evangelischen Missionswerkes, der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Mitgliedskirchen ermöglicht.


Quelle: WCRC

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beging in Hannover den 20. Jahrestag des Bekenntnisses von Accra.

Quelle: WGRK

Stewardprogramm für die Generalversammlung 2025

WGRK: Bewerbungen ab sofort möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht ehrenamtliche Helfer*innen.

WGRK

Finanzieller Druck

WGRK: Martina Wasserloos-Strunk reiste nach Ungarn und Transkarpatien
Der Ukrainekrieg hat auch für andere europäische Länder Folgen: Die Präsidentin der WGRK Europa sprach mit Kirchenvertretern über die Bedeutung internationaler Solidarität.

Quelle: WGRK

10 Euro für die reformierte Familie weltweit

WGRK: Interims-Generalsekretär Setri Nyomi lädt zu Spenden ein
Ziel sei es die Finanzen der WGRK wieder in Ordnung zu bringen - um ihrer "Berufung als eine Gemeinschaft, die sich für Gerechtigkeit einsetzt, gerecht werden zu können".

Quelle: WGRK

Inspiration der Hoffnung

Zum Tod von Jürgen Moltmann
Moltmann war einer der ersten globalen Theologen. Schon früh in seiner Karriere beschäftigte er sich mit Theologen aus der damals so genannten „Dritten Welt“.

Phil Tanis

'Autoritäre Impulse'

WGRK: Exekutivausschuss kritisiert christlichen Nationalismus
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), der vom 18. bis 22. Mai 2024 in West Michigan, USA, zusammengekommen ist, hat seine Mitglieder und Partner zu Gebet, Aktion und Vorbereitung aufgerufen.

Quelle: WGRK

Reformed Identities - A Global Perspective

Address by the Rev. Dr. Setri Nyomi Interim General Secretary of the World Communion of Reformed Churches To the General Assembly of the Reformierter Bund in Germany 25 April 2024

Setri Nyomi

'Reformiert sein bedeutet ökumenisch zu sein'

Reformierter Bund: WGRK-Interimsgeneralsekretär Setri Nyomi betont Vielfalt reformierter Identitäten
Nyomi stellte in seinem Auftaktvortrag zur Hauptversammlung des Reformierten Bundes in Frage, ob eine Definition reformierter Identitäten weltweit möglich und nötig ist.

RB

'Man sollte Reformiertsein nicht in eine Schublade stecken'

Interview mit Setri Nyomi zur Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2024
230 Mitgliedskirchen in mehr als 100 Ländern: Lässt sich eine weltweit gültige Identität der Reformierten innerhalb der Weltgemeinschaft überhaupt festmachen? Setri Nyomi, Interimsgeneralsekretär WGRK bezweifelt das - und fragt sich, ob wir überhaupt eine feste Definition von "Reformiertsein" brauchen.

RB
1 - 10 (302) > >>