Neuerscheinung von Bibelarbeiten zur Einheit der Kirche

Anleitung für Studiengruppen ab Februar online zum Download

Ein Arbeitsheft für Bibelarbeiten zum Thema der kirchlichen Einheit aus reformierter Sicht soll im Februar auf der Internetseite der Vereinigenden Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) und im März im Druckformat erscheinen.

Der Titel des Bibelstudienheftes lautet Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens. Dieses Zitat aus Epheser 4.3 ist zugleich das Thema der Vereinigenden Generalversammlung (UGC), die im Juni in der nordamerikanischen Stadt Grand Rapids stattfinden soll. Bei diesem Anlass soll der Zusammenschluss des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) stattfinden. Gemeinsam bilden die beiden Körperschaften die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK).

Die fünf Bibelarbeiten des Studienheftes wurden von einer internationalen Gruppe von Theologen/Theologinnen verfasst und von Douwe Visser, dem Exekutivsekretär des RWB für Theologie und Ökumene herausgegeben.

„Das Arbeitsheft ist eine Anleitung für Studiengruppen zur Entdeckung biblischer Perspektiven für den Auftrag der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, eine Kirchengemeinschaft zu sein, die der Gerechtigkeit verpflichtet ist”, sagt Visser.

Die Delegierten, die an der Vereinigenden Generalversammlung (UGC)  teilnehmen, werden das Studienheft für ihre morgendlichen Bibelarbeiten in Kleingruppen verwenden. Diese Gruppen sollen eine geschwisterliche Gemeinschaft unter den 400 angemeldeten Delegierten stiften. Die Delegierten sind aber zugleich eingeladen, sich in den kommenden Monaten im Vorfeld der UGC auf ihre Rolle als Teilnehmer an dieser historischen Versammlung vorzubereiten, indem sie diese Bibelarbeiten im Rahmen ihrer Ortsgemeinden fruchtbar machen.

Visser hält fest, dass die Studien auch als längerfristige Arbeitshilfe dienen können. Zu diesem Zweck enthält das Heft Leitlinien für Bibelarbeitsgruppen auf Gemeindeebene. Der holländische Theologe regt an, dass Ortsgemeinden auch in den Monaten nach Abschluss der UGC Bibelarbeiten auf dieser Grundlage durchführen, um sich mit der neugegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) vertraut zu machen. 

Die Illustrationen zu dem Arbeitsheft stammen von Kindern aus Genf in der Schweiz, die am Kindergottesdienst der Kirche Schottlands und der Evangelisch-lutherischen Kirche in Genf teilnehmen. Die Mitglieder der beiden Gemeinden kommen aus allen Ländern der Welt.  

Die Broschüre Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens ist ab 19. Februar unter www.reformedchurches.org im PDF-Format abrufbar. Die Druckversion wird in der dritten Märzwoche an die Mitgliedskirchen von RWB und REC per Post versandt.


Reformierter Weltbund, 25. Januar 2010

''Eine wichtige Informationsquelle für Versöhnung und Fürsprache''

WGRK: Projekt zum Gazakonflikt steht zum Download bereit
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zeigte sich "zutiefst besorgt" über die Wiederaufnahme einer neuen Welle von Bombenangriffen in Gaza am 17. und 18. März 2025.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht neuen Generalsekretär

Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich

WGRK

''Die Kraft der Unterscheidung im christlichen Zeugnis'''

WGRK veröffentlicht in Vorbereitung auf die 27. Generalversammlung Texte zu den wichtigsten Erkenntnissen der reformierten Theologie
Die Artikelserie beginnt mit der Unterscheidung in der reformierten Theologie. Die reformierte Tradition vertrete seit langem die Auffassung, dass Unterscheidung nicht nur eine private spirituelle Übung ist, sondern eine gemeinschaftliche und strukturelle Verantwortung.

WGRK

''Nicht losgelöst von der Realität von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Gewalt''

WGRK betont Zusammenhang zwischen Rechtfertigung und Gerechtigkeit
Anlass ist der 25. Jahrestags der Unterzeichnung der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre".

Quelle: WGRK

''Brückenbau und die Solidarität''

WGRK begrüßt Waffenstillstand in Gaza und fordert anhaltende Friedensbemühungen
Diese Entwicklung biete die Möglichkeit für erneute Bemühungen um Heilung, Dialog und die Schaffung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Region.

Quelle: WRGK

Gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung

WGRK: Dialog zum Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa
Setri Nyomi sprach mit Jerry Pillay, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) darüber, wie die ökumenische Zusammenarbeit weiter gestärkt werden kann.

Quelle: WGRK

Schulden, Ökologie und Gerechtigkeit

WGRK: Globale Herausforderungen zum Erlassjahr 2025
Zur Jahrtausendwende sah sich die Welt mit einer Krise konfrontiert, als die erdrückende Schuldenlast die ärmsten Nationen in einem Teufelskreis der Armut gefangen hielt.

Quelle: WGRK

''Weihnachten inmitten all dieser Herausforderungen''

WGRK: Weihnachtsbotschaft von Najla Kassab
Die Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen rief zu Hoffnung auf: "Als Gemeinschaft werden wir Weihnachten trotz aller Herausforderungen feiern."

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) beging in Hannover den 20. Jahrestag des Bekenntnisses von Accra.

Quelle: WGRK

Stewardprogramm für die Generalversammlung 2025

WGRK: Bewerbungen ab sofort möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht ehrenamtliche Helfer*innen.

WGRK
1 - 10 (305) > >>