'COVID & darüber hinaus'

WGRK startet Projekt zu Unterdrückungund Ausbeutung in Pandemiezeiten


Impfstoff für alle? Die Pandemie bringt bestehende Ungerechtigkeiten noch einmal deutlicher ans Licht © Pixabay

Der „Discerning Circle“ innerhalb des „Was verlangt Gott von uns? Unterscheiden, Bekennen und Zeugnis geben in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen Rahmen für seine weitere Arbeit gesetzt.

„Der Rahmen, der hier geschaffen wird, weist die Gemeinschaft darauf hin, ein lebendiges Bekenntnis für die Welt zu werden“, sagte Hanns Lessing, Referent der WGRK für Gemeinschaft und Theologie.

„Ich denke, dass dieser Prozess die ganze Gemeinschaft in die Frage einbeziehen konnte, wie wir auf die drängende Krise unserer Zeit reagieren, die die Pandemie aufgedeckt hat“, sagte Philip Vinod Peacock, Referent der WGRK für Gerechtigkeit und Zeugnis. „Es hat einige schwierige Fragen aufgeworfen, aber wir konnten auch die Stimmen derer hören, die normalerweise zum Schweigen gebracht werden.“

Der Prozess begann mit einer Eröffnungssitzung am 9. Dezember, in der das Konzept der „globalen Apartheid“ eingeführt wurde, das die vielfältigen Krisen beschreibt, die durch die COVID-19-Pandemie aufgedeckt wurden. „Wir können heute von einem Phänomen sprechen, das wir globale Apartheid nennen und das sozial-ökonomische Ausbeutung und Ungleichheiten, politische und soziale Ausgrenzung, rassische und ethnische Diskriminierung sowie Gender-Ungerechtigkeiten und heteronormative Unterdrückung umfasst. Der gemeinsame Nenner ist hier nicht nur das rassische Element, sondern auch die systemische, gewalttätige, allgegenwärtige und totalitäre Natur der Unterdrückung“, sagte Allan Boesak in seinem Vortrag.

In ihrer Zusammenfassung der Eröffnungssitzung und des ersten Themenplenums, das am 27. Januar stattfand und sich auf Entscheidungsfindung konzentrierte, stellte Katherine Cunningham fest, dass wir uns nicht einfach mit einer einzelnen Krise befassen, sondern mit einem Komplex von Krisen – wirtschaftlichen, ökologischen, rassischen und politischen -, auf die die Kirche reagieren muss.

Meta Ginting fasste den ersten Austausch am 10. Februar zusammen, der sich auf die Themen Frauen und Afrika konzentrierte: „In der Zeit der Krise besteht die Notwendigkeit, eine kontextualisierte Theologie zu entwickeln, die den Menschen helfen kann, ihre Existenz und die Realität um sie herum anzunehmen, denn der Geist brennt weiter und die Hoffnung gibt immer wieder neue Nahrung. Da das Heil nicht an den Orten der Macht, sondern an den Rändern zu finden ist, müssen wir uns neu vorstellen, was das Heil für die Menschen bedeutet, die am meisten unter der Pandemie leiden.“

Die zweite Austauschrunde, die am 24. Februar stattfand und sich auf Europa und den RAN-Prozess (Rassismus, Autoritarismus und Nationalismus) konzentrierte, brachte Anna Case-Winters zu der Frage: „Vielleicht muss unsere Vision von Kirche größer sein. Die Kirche hat das Gebäude verlassen. Wir können sagen, dass die Kirche auf die Straße gegangen ist. Wir sagen, dass das Gebäude geschlossen ist, aber die Kirche ist offen. Die Kirche ist nicht ein Gebäude, die Kirche ist eine Bewegung.“

„Das ist ein Anstoß zum Bekenntnis, zu sagen: Herr, was willst du heute von uns als Gemeinschaft?“, sagte Najla Kassab, Präsidentin der WGRK. „Es ist wichtig, als Gemeinschaft aufgewühlt zu sein, um voranzukommen. Wir müssen mutig sein, um zu erkennen, uns selbst anzuschauen und zu wissen, dass wir nicht allein sind, und zu vertrauen, dass Gott mit uns unterwegs ist.“

„Dieser Prozess der Entscheidungsfindung wird weitergehen. Wir haben Input von verschiedenen Stimmen, Erfahrungen und Regionen erhalten und betonen die Arbeit, die wir gemeinsam tun, um die Welt, in der wir leben, zu benennen und den aktuellen Kontext ernst zu nehmen“, sagte Chris Ferguson, Generalsekretär der WGRK. „Wir werden den Kreis weiter ausbauen und Menschen einladen. Wir werden nicht mit einer monolithischen Antwort abschließen, sondern eine vielfältige Antwort finden, die fest in unserer Vision als einer globalen Koinonia verwurzelt ist, die zur Gemeinschaft berufen und der Gerechtigkeit verpflichtet ist.“

Der zweite der vier Kreise, „Bekennen“, fällt mit der Fastenzeit und Ostern zusammen und wird am Mittwoch, dem 24. März, mit einer per Livestream übertragenen Sitzung beginnen.


Quelle: WGRK

Weitere Informationen

Eine andere Welt ist möglich

WGRK: Globales Theologische Institut 2023 versammelt Menschen aus fast 20 Ländern
Unter dem Motto „Das Wort hinterfragen in einer unruhigen Welt“ trafen sich die Teilnehmer*innen in Fidschi zu einer intensiven theologischen, pädagogischen und kulturellen Erfahrung.

Quelle: WGRK

'Wir müssen eine Öko-Spiritualität entwickeln'

WGRK startet Dekade für Klimagerechtigkeit
Ein Aufruf, den Ausgegrenzten zuzuhören, einschließlich der gesamten Schöpfung Gottes, stand im Mittelpunkt eines Webinars zur Eröffnung der Dekade für Klimagerechtigkeit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK).

Quelle: WGRK

'Es geht um einen Bund, den Gott mit seinem Volk geschlossen hat'

WGRK: Präsidentin Kassab ruft zu erneuertem Engagement auf
Die Arbeit in den Regionen zu fördern, sei das Herzstück einer starken Gemeinschaft. Sie gehe damit Hand in Hand mit der Arbeit auf der globalen Ebene.

Quelle: WGRK

'Seid beharrlich in eurem Zeugnis'

WGRK: Planung für die Generalversammlung 2025 wird beschleunigt
Die Planungen und Vorbereitungen für die Generalversammlung 2025 sind mit einer gemeinsamen Sitzung des Planungsausschusses der Generalversammlung und des Gottesdienstausschusses der Generalversammlung in Chiang Mai, Thailand, ein gutes Stück vorangekommen.

Quelle: WGRK

'Es gibt noch viel zu tun'

WGRK: Projekt 'GRAPE' zeigt Ungleichheit und Klima(un)gerechtigkeit im internationalen Vergleich
Ausreichend Trinkwasser für alle? Für viele Menschen ist das ein unerfüllter Wunsch. Beim ersten Präsenztreffen in Windhoek, Namibia, betonte das Advocacy-Team: Nachhaltige Veränderung ist nur durch friedliche Prozesse möglich.

Quelle: WGRK

Gibt es eine Theologie der Ernährung?

WGRK zu Gast bei ÖRK-Diskussion zum Thema Nahrungsmittelkrise
Menschen brauchen Essen - nicht nur um den Körper zu ernähren. Bei der ÖRK-Konsultation stellt Philip Peacock fest: Nahrung hat für Christen auch eine tiefe theologische Bedeutung.

Quelle: WGRK

Über das Grab hinaus denken

WGRK: Osterbotschaft 2023
Während die Welt langsam aus der COVID-Pandemie herausschleicht, haben die Verwüstungen der Pandemie bereits bestehende, tief verwurzelte Ungerechtigkeiten aufgedeckt.

Philip Peacock

Christen beten für den Frieden in einer zerrütteten Welt

WGRK: Stimmen aus der Ukraine zeigen Dringlichkeit
Wut, Traurigkeit, Depression: Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine beschreiben ukrainische Kirchen die Not der Menschen in ihrem Land - und danken für die weltweite Solidarität.

Quelle: WGRK
Sie beriet den Reformierten Weltbund und die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und ökologische Gerechtigkeit. Nun starb Omega Chilufya Bula am 31. Januar nach einem langen Krebsleiden an Herzkomplikationen.

Quelle: WGRK
Das Programm bietet hochqualifizierten jungen Mitgliedern die Möglichkeit, Erfahrungen innerhalb der WGRK zu sammeln.

Quelle: WGRK
< 11 - 20 (297) > >>