Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
Aus den Landeskirchen
Taufe als 'Eingangstür in die christliche Gemeinschaft'
Westfalen: Taufliederwettbewerb / Preisträger ausgezeichnet / Neue Texte und vertraute Melodien
Neue Taufliedertexte und vertraute Melodien: Für Kirchenmusikdirektorin Ute Springer vom Fachbereich „Gottesdienst und Kirchenmusik“ im Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung (IAFW) der Evangelischen Kirche von Westfalen eine gelungene Kombination.
Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen
'Gott sei Dank, dass Sie da sind!'
Dienstantritt: Sieben Vikarinnen und drei Vikare starten am 1. Oktober durch
Sieben Vikarinnen und drei Vikare treten am 1. Oktober ihren Vorbereitungsdienst in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) an. In einem Abendmahlsgottesdienst am 25. September in der Bielefelder Süsterkirche sind sie von Präses Annette Kurschus und Oberkirchenrätin Petra Wallmann begrüßt worden.
Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen
Vielfältige Kultur Westafrikas
Konzert mit dem Dunyuixola-Chor in Istrup
Der Chor „Dunyuixola“ der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche Togo, einer Partnerkirche der Lippischen Landeskirche, war mit Konzerten zu Gast in Lippe.
Quelle: Lippische Landskirche
5.000 Brote: Konfis backen Brot für die Welt
Großer Aktionsstart am 30.9.
Brot backen für einen guten Zweck: Zahlreiche Konfirmandinnen und Konfirmanden gehen dafür auch in diesem Jahr wieder in Backstuben und machen mit bei der bundesweiten Aktion '5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt'.
Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen / Hessen und Nassau
Hessen: Diakonie-Chef Horst Rühl stellt Amt zur Verfügung
Differenzen bei Neuausrichtung
Seit rund zweieinhalb Jahren stand er an der Spitze der Diakonie Hessen: Horst Rühl. Nun stellt der Vorstandvorsitzende sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Der evangelische Theologe will den Weg frei machen für „die weiteren Etappen auf dem Weg zur Neuaufstellung der Diakonie Hessen“.
Quelle: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
'Solidarität mit Fukushima'
Tagung im evanglischen Zentrum Oekumene in Frankfurt am Main
Ein internationales Netzwerk von Anti-Atomkraft-Gruppen mit Vertretern aus Japan und mehreren europäischen Ländern hat die japanische Regierung und den japanischen Energieversorger TEPCO aufgefordert, die durch das Atomunglück von Fukushima 2011 entstandenen Schäden vollständig zu begleichen.
Quelle: Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Mut und Kraft für Richtungswechsel und Neubeginn
Ökumenischer Klimapilgerweg 2018: Festgottesdienst in Soest mit Präses Annette Kurschus
Seit dreim Wochen sind sie schon unterwegs – in elf Wochen werden sie ihr Ziel erreichen: die Pilgerinnen und Pilger des ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit.
Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen
Vorbildlich, kreativ, unverzichtbar - Präses Rekowski verleiht Ehrenamtspreis
Männerarbeit, ambulanter Hospizdienst und Theaterprojekt ausgezeichnet
Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überreichte am Sonntagvormittag den Gewinnerinnen und Gewinnern des Ehrenamtspreises 2018 ihre Urkunden und gratulierte herzlich.
Quelle: EKiR
Bundesweit einzigartig: Evangelisches und Katholisches Büro unter einem Dach
NRW-Vertretung der Landeskirchen ist umgezogen
Das Evangelische Büro Nordrhein-Westfalen, die Vertretung der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche bei Landtag und Landesregierung, ist umgezogen. Die neue Heimat befindet sich in unmittelbarer Nähe des Landtags und der Staatskanzlei – außerdem unter demselben Dach mit dem Katholischen Büro.
Quelle: Evangelische Kirche von Westfalen
'Zwangssystem-Systemzwang'
Erste Sportethik-Tagung in der Evangelischen Akademie in Frankfurt
Wie sich Spitzensportler verhalten und was sie tun, prägt die ganze Gesellschaft. Grund genug für die evangelische Kirche, erstmals zu einem sportethischen Fachtag mit mehr als einem Dutzend Expertinnen und Experten einzuladen. Im Fokus: Doping.
Quelle: EKHN