Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf


© WGRK

„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Das aber könnte auch das „Tor zu weit mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen sein, unser gemeinsames Leben in Gottes gutem Garten Erde zu gestalten“. Das öffentliche Eröffnungspodium für die GEM-Schule 2020, das am 20. August virtuell stattfand, befasste sich mit „der Ökonomie des Lebens in einer Zeit der Ungleichheit, der Pandemie und des Klimawandels“ mit Vorträgen von Moe-Lobeda und Allan Boesak.

„Es gibt einen merkwürdigen Widerspruch im Zusammenhang mit dieser COVID [Pandemie], dass sie auf gnadenlose und ziemlich rücksichtslose Weise all die seit langem bestehenden Ungleichheiten, die in unseren Gesellschaften verankert sind, aufgedeckt hat“, sagte Boesak. „Aber COVID bietet uns auch eine Situation, in der wir sagen können, jetzt, da wir dies wissen, jetzt, da es uns ins Gesicht geworfen wird, jetzt müssen wir etwas dagegen unternehmen.“

Die 2020 GEM Schule selbst lebt mit den Widersprüchen der Pandemie. Normalerweise besuchen einige Dutzend Schülerinnen und Schüler die Schule, aber da sie dieses Jahr online gegangen ist, können Hunderte davon profitieren und an mehreren öffentlichen Diskussionsforen teilnehmen. Zwei weitere öffentliche Podiumsdiskussionen über die Zachäus-Steuerkampagne und interreligiöse Perspektiven sind geplant.

Cynthia Moe-Lobeda begann mit einer Lektüre der Zeichen der Zeit, wobei sie drei Punkte hervorhob: 1) „Wir sind nicht alle auf die gleiche Weise betroffen“, 2) „Diese vier Pandemien – wirtschaftliche Gewalt, rassische Gewalt, ökologische Gewalt und COVID-Gewalt – sind eng miteinander verwandt“, und 3) „alle vier Pandemien offenbaren mit roher und vernichtender Gewalt die tödlichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung“.

Dann präsentierte sie „vier Schlussfolgerungen zur Verkörperung der Liebe Christi inmitten dieser ineinander greifenden Pandemien“:

  1.     Es ist gefährlich, eine dieser Pandemien anzugehen, ohne die anderen zu beachten.
  2.     Die vier Pandemien konvergieren in einem heiligen Aufruf zu einer radikalen wirtschaftlichen Umstrukturierung.
  3.     Dieses Antlitz der Liebe Christi, die Bewegung hin zu gerechteren und ökologischeren Lebensformen, ist kein unmöglicher Traum.
  4.     Der Religion kommt eine entscheidende Rolle zu. Religionsgemeinschaften können darauf bestehen, dass Wirtschafts- und Finanzpolitik und -praxis moralische Angelegenheiten sind, weil sie die Beziehungen der Menschen untereinander und zur Schöpfung bestimmen.

„Unser Aufruf, die Wahrheit zu sagen, ruft dazu auf, die durch die Lüge verdeckten sozialökonomischen Realitäten zu enthüllen und klarer zu sehen, um zu zeigen, dass gerechtere und ökologischere Wirtschaftsformen möglich sind und im Entstehen sind, indem wir uns inbrünstig an das wahre Versprechen klammern, dass der Gott des Lebens letztlich die Fülle des Lebens für alle erlangen wird und dass dieser Gott die Menschen befähigt, Gottes Hände und Füße in diesem heiligen Werk zu sein“, schloss sie.

Boesak baute auf dem Konzept der globalen Apartheid auf – „das sozioökonomische Ausbeutung und Ungleichheiten, politische und soziale Ausgrenzung, rassische und ethnische Diskriminierung sowie Gender-Ungerechtigkeit und heteronormative Unterdrückung einschließt“ – und sagte: „Unsere Antwort als Kirchen und Christen ist daher nicht nur auf eine Krise, sondern auf den gesamten Komplex der Krisen, die heute auf uns zukommen.“

Er bot das Bekenntnis von Accra als einen „soliden Boden an, auf den wir im Zuge unserer … Bemühungen zurückkehren können, um zu reagieren und unseren Kirchen zu helfen, auf die vielfältigen Krisen zu antworten, mit denen wir konfrontiert sind. Aber die Dringlichkeit ist groß. … Jede Ungerechtigkeit, die Gottes Kindern zugefügt wird, ist eine Wunde, die Gott zugefügt wird. Wenn wir Taten der Gerechtigkeit tun, heilen wir dann nicht nur Gottes verwundete Kinder, sondern wir heilen auch die Wunden Gottes.“

„Spirituelle Ermutigung, Stärkung und Trost sind für die Kirche nach wie vor eine Gegebenheit, aber bloße ‚Gedanken und Gebete‘ anzubieten, ist etwas für einfallslose Politiker, denen die Plattitüden ausgegangen sind“, sagte er, als er die Kirchen zum Handeln aufrief. „Wir sollten Wege finden, uns der laufenden Revolution anzuschließen. Die Macht und die Zerstörung des Imperialismus und die Revolte gegen ihn sind kein Skylla und Charybdis, durch die die Kirche versuchen muss, sicher zu segeln. Es ist eine Entscheidung, die wir treffen müssen. Und wir sollten uns daran erinnern: „Viele sind berufen, aber nur wenige sind auserwählt. Aber die Auserwählten soll man an ihren Entscheidungen erkennen.“

Cynthia Moe-Lobeda lehrt Sozialethik und Theologie an der Lutherischen Universität des Pazifik. Alan Boesak ist ein schwarzer Theologe, Befreiungskämpfer und Anti-Apartheid-Aktivist.

Die Ecumenical School on Governance, Economics and Management (GEM) for an Economy of Life ist eine gemeinsame Initiative des Rates für Weltmission, des Lutherischen Weltbundes, der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Ziel der GEM-Schule ist der Aufbau von Wirtschaftskompetenz in den Kirchen, indem den Teilnehmenden die Instrumente und Sprachen an die Hand gegeben werden, mit denen sie sich wirksam für dringende Veränderungen im globalen Finanz- und Wirtschaftsbereich einsetzen können.


Quelle: WGRK

'Frauen machen einen Unterschied'

WGRK: Brief an die kolumbianische Regierung
Kolumbien holte mehrere Frauen ins Verhandlungsteam, um mit der Guerillagruppe ELN zu verhandeln - und bekam nun Lob von Kirchenvertretern weltweit: "Bislang wurde die Rolle von Frauen kleingeredet."

Quelle: WGRK

'Für viele junge Frauen ein Vorbild'

WGRK: Rebecca Mfutila erhält Sylvia-Michel-Preis
Die ordinierte Pfarrerin der Evangelischen Gemeinschaft des Kwango (Communauté Evangélique du Kwango (CEK)) wurde damit für ihr Engagement für Frauen in kirchlichen Führungspositionen gewürdigt.

Quelle: WGRK

'Einheit, die uns Christus schenkt, sichtbar machen'

WGRK strebt engere ökumenische Zusammenarbeit in Rom an
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) wird in Partnerschaft mit der Waldensischen Evangelischen Kirche und der Kirche von Schottland im Jahr 2023 ein ökumenisches Büro in Rom, Italien, eröffnen.

Quelle: WGRK

'Ein Schritt des Eintretens für Geschlechtergerechtigkeit'

WGRK beruft Muna Nassar zur Exekutivsekretärin
Zu Nassars Aufgaben gehört es, WGRK-Mitgliedskirchen künftig bei Aktivitäten für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu unterstützen. Besonders in ihrem persönlichen Hintergrund sieht die Weltgemeinschaft einen Vorteil.

Quelle: WGRK

'Unterwegs um zu würdigen, zu klagen und sich zu freuen'

WGRK veranstaltet mit Rat für Weltmission (CWM) 'Runden Tisch für Frauen in Führungspositionen'
Das Treffen brachte fast drei Dutzend Frauen aus mehr als 20 Ländern zusammen. Ziel war der Austausch und Reflexion für Frauen, die sich in patriarchalen Kontexten bewegen.

Quelle: WGRK

'Ausdrucksformen der Einheit'

WGRK stellt Liturgie zum Reformationstag bereit
"Witnessing to the God of Life" (Zeugnis für den Gott des Lebens ablegen), die Liturgie für den weltweiten Gottesdienst zum Reformationstag, ist jetzt sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch zum Download verfügbar.

Quelle: WGRK

'Hinter der Wirtschaft stehen Werte'

WGRK-Workshop zur ÖRK-Vollversammlung
Die Frage der Steuergerechtigkeit in Lateinamerika war das Thema eines Workshops, den der Lateinamerikanische Bund der Presbyterianischen und Reformierten Kirchen (AIPRAL) bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Quelle: WGRK

'Volle Teilnahme an allen Ämtern der Kirche'

WGRK: Weg zur Gendergerechtigkeit wird fortgesetzt
Das Engagement der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zugunsten der Gendergerechtigkeit – mit dem Schwerpunkt auf der Frauenordination – war Thema eines Workshops auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Quelle: WGRK
Das Projekt soll die Advocacy-Arbeit der Mitgliedskirchen stärken - Menschen in ihrem Engagement untereinander besser vernetzen.

Quelle: WGRK

'Komm, mach mit beim göttlichen Tanz!'

WGRK: Reformierte Theologinnen und Theologen denken über das Thema der ÖRK-Vollversammlung nach
In einer theologischen Reflexion über das Thema der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) lädt die Weltgemeinschaft der Kirchen (WGRK) alle ein.

Quelle: WGRK
< 21 - 30 (285) > >>