Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
Migration und Asyl in Europa
Sonntag, 12.10., NDR Info, Blickpunkt Diesseits: 7.05 und 12.05 Uhr
Bericht von der Internationalen Konferenz Reformierter Kirchen in Europa in Hannover.
Hier als mp3:
http://media.ndr.de/progressive/2014/1010/AU-20141010-1617-2242.mp3
NDR Info im Internet:
http://www.ndr.de/info/programm/index.html
Die Sendung erscheint später zum Nachhören auch als Podcast:
http://www.ndr.de/info/podcast3014.html
'Dem Weg der Gemeinschaft Kraft verleihen'
WGRK: Setri Nyomi wird Interims-Generalsekretär
Nyomi bringt Erfahrung mit: Er war schon auf zwei Generalversammlungen als Generalsekretär tätig.
Quelle: WGRK
'Frieden ist nicht nur ein Konzept'
WGRK: Ökumenische Gruppe zeichnet Kurs für Frieden in Kolumbien
Bei einem ökumenischen Treffen kamen Mitte August Kirchenverantwortliche aus der ganzen Welt zusammen, um die nächsten Schritte für die Beteiligung am Versöhnungs- und Friedensprozess in Kolumbien festzulegen.
Quelle: WGRK
'Was wir persönlich und als Kirche tun müssen: helfen'
WGRK: 'Zukunftskonferenz Ukraine' erarbeitete Perspektiven zu Frieden und Versöhnung in Europa
WGRK-Präsidentin Najla Kassab sprach sich für eine klare gemeinsame Position aus: den Flüchtlingen dienen und die Würde des Menschen schützen.
Quelle: WGRK
Eine andere Welt ist möglich
WGRK: Globales Theologische Institut 2023 versammelt Menschen aus fast 20 Ländern
Unter dem Motto „Das Wort hinterfragen in einer unruhigen Welt“ trafen sich die Teilnehmer*innen in Fidschi zu einer intensiven theologischen, pädagogischen und kulturellen Erfahrung.
Quelle: WGRK
'Wir müssen eine Öko-Spiritualität entwickeln'
WGRK startet Dekade für Klimagerechtigkeit
Ein Aufruf, den Ausgegrenzten zuzuhören, einschließlich der gesamten Schöpfung Gottes, stand im Mittelpunkt eines Webinars zur Eröffnung der Dekade für Klimagerechtigkeit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK).
Quelle: WGRK
'Es geht um einen Bund, den Gott mit seinem Volk geschlossen hat'
WGRK: Präsidentin Kassab ruft zu erneuertem Engagement auf
Die Arbeit in den Regionen zu fördern, sei das Herzstück einer starken Gemeinschaft. Sie gehe damit Hand in Hand mit der Arbeit auf der globalen Ebene.
Quelle: WGRK
'Seid beharrlich in eurem Zeugnis'
WGRK: Planung für die Generalversammlung 2025 wird beschleunigt
Die Planungen und Vorbereitungen für die Generalversammlung 2025 sind mit einer gemeinsamen Sitzung des Planungsausschusses der Generalversammlung und des Gottesdienstausschusses der Generalversammlung in Chiang Mai, Thailand, ein gutes Stück vorangekommen.
Quelle: WGRK
'Es gibt noch viel zu tun'
WGRK: Projekt 'GRAPE' zeigt Ungleichheit und Klima(un)gerechtigkeit im internationalen Vergleich
Ausreichend Trinkwasser für alle? Für viele Menschen ist das ein unerfüllter Wunsch. Beim ersten Präsenztreffen in Windhoek, Namibia, betonte das Advocacy-Team: Nachhaltige Veränderung ist nur durch friedliche Prozesse möglich.
Quelle: WGRK
Gibt es eine Theologie der Ernährung?
WGRK zu Gast bei ÖRK-Diskussion zum Thema Nahrungsmittelkrise
Menschen brauchen Essen - nicht nur um den Körper zu ernähren. Bei der ÖRK-Konsultation stellt Philip Peacock fest: Nahrung hat für Christen auch eine tiefe theologische Bedeutung.
Quelle: WGRK
Über das Grab hinaus denken
WGRK: Osterbotschaft 2023
Während die Welt langsam aus der COVID-Pandemie herausschleicht, haben die Verwüstungen der Pandemie bereits bestehende, tief verwurzelte Ungerechtigkeiten aufgedeckt.
Philip Peacock