Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
Aus dem Reformierten Bund

Archiv des Reformierten Bundes geordnet und gut nutzbar
Jürgen Reuter erstellte eine Ordnung für die Archivalien und ein (online) Findbuch
Wie war das noch genau mit dem Nein gegen jedes Ja zu Massenvernichtungswaffen? Wie hat der Reformierte Bund auf den Herrschaftsanspruch des nationalsozialistischen Staates reagiert? Was waren die Themen des Bundes nach dem Krieg? Die Archivalien des Reformierten Bundes geben Antwort: mit Fakten aus Protokollen der Moderamenssitzungen und mit Briefen, aus denen sich Geschichten erzählen lassen.
bs, 1. August 2012
Bukowski verurteilt den 'unsäglichen Beschneidungsstreit'
In seinem diesjährigen Gruß zum Ramadan nimmt der Moderator auch zum Streit über die religiös motivierte Beschneidung Stellung
Peter Bukowski, Direktor des Seminars für pastorale Ausbildung in Wuppertal und Moderator des Reformierten Bundes verteidigt die Praxis,die zur Identität der jüdischen und der muslimischen Gemeinschaften gehöre.
Georg Rieger, Juli 2012
ERK-Synode: Stärkung des Reformierten Bundes und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirche
Kirchenpräsident Jann Schmidt sucht Unterstützung für eine finanzielle Konsolidierung der konfessionellen Bünde
Die Evangelisch-reformierte Kirche will die konfessionellen Zusammenschlüsse auf Bundes- und weltweiter Ebene stärken.
24. mai 2012
Vor UN-Konferenz im Juli Abkommen zur Kontrolle des Waffenhandels fordern
Friedensbeauftragte des Reformierten Bundes fordert, die ÖRK-Kampagne gegen Waffenhandel zu unterstützen
"Zu mehr kritischer Aufmerksamkeit für die im Juli 2012 stattfindende UN-Konferenz zum Waffenhandel fordert die Friedensbeauftragte des Reformierten Bundes, Pfarrerin Mechthild Gunkel, die Gemeinden und die Mitglieder des Bundes auf. Sie verweist dabei auf die Interreligiöse Erklärung zur Unterstützung des Abkommens über die Kontrolle des Waffenhandels (Arms Trade Treaty) und das Engagement des Ökumenischen Rates der Kirchen in dieser Sache.
bs, 14. Mai 2012
Menschenrechte – immer noch eine Aufgabe für die Kirche!
Bericht von der ersten Tagung der neugegründeten ''Plattform Menschenrechte im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland''
von Mechthild Gunkel, Friedensbeauftragte des Reformierten Bundes
Mechthild Gunkel, Friedensbeauftragte des Reformierten Bundes , 7. Mai 2012
Neu im Reformierten Bund: eine Beauftragte für das christlich-muslimische Gespräch
Dr. Beate Sträter vom Moderamen berufen
Den Dialog mit dem Islam zu stärken, hat Moderator Peter Bukowski als eine derzeit anliegende Aufgabe des Reformierten Bundes benannt. Als "Agentur für die Gemeinden" müsse der Reformierte Bund Kirchengemeinden unterstützen, die im Gespräch mit Muslimen stehen. Als "Fachfrau" und Ansprechpartnerin für diese Aufgabe berief das Moderamen Dr. Beate Sträter. Die Pastorin i.E. und Politikwissenschaftlerin ist Schulreferentin in Bonn und Synodalbeauftragte des Evang. Kirchenkreises Bonn für das christlich-muslimische Gespräch.
bs, 6. Februar 2012
'Eine geprägte Konfessionalität ist eine Ressource und kein zu überwindendes Übel'
Interview mit Peter Bukowski auf evangelisch.de - ungekürzte Fassung auf reformiert-info
Die in der Genfer Reformation neu entdeckten Grundwahrheiten des Evangeliums haben auch heute orientierende Kraft.
K. Rüdiger Durth
Aufkleber wirbt für reformiert-info
Das Motto 'anders evangelisch' soll auf das reformierte Internetportal aufmerksam machen
Gegen eine Spende bekommen Sie gerne je nach Wunsch 5 bis 10 Aufkleber zugeschickt. Noch besser als auf der Stirn machen sich diese auf Autos, Kalendern, Laptops und in Schaukästen.
Georg Rieger
die reformierten.upd@te 11.4 - letzte Ausgabe des Quartalsmagazins
hrsg. im Auftrag des Reformierten Bundes von Jörg Schmidt
Veränderungen in der Publizistik des Reformierten Bundes - eine reformierte Eröffnung des
Themenjahres 2012: Reformation und Musik - Die „weißen“ Reformierten in Südafrika übernahmen die Belhar-Confession
12. Dezember 2011
''Jahr der Kirchenmusik'' reformiert eröffnet
Matinee mit Sätzen von Goudimel, Sweelinck, Händel und Mendelssohn Bartholdy und ein Vortrag über Johannes Calvin
Der Auftakt zum "Jahr der Kirchenmusik" im Rahmen der Reformationsdekade erklang am Sonntag, 30. Oktober 2011 in der evangelisch-reformierten Gemeinde in Frankfurt am Main. Eingeladen hatten neben der Evangelisch-reformierten Gemeinde Frankfurt der Reformierte Bund in Deutschland und der Reformierte Konvent der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
Pfarrerin Dr. Susanne Bei der Wieden, Frankfurt am Main, 7. November 2011; ©Foto: evang.-ref. Gemeinde Frankfurt/M.