Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Newsletter
Wir auf Facebook
Flucht und Asyl als Herausforderung der Kirchen
Bilanz einer Tagung mit 75 Kirchenvertretern in Emden - Interview mit Achim Detmers und Jan-Gerd Heetderks

Tausende Menschen engagierten sich in den Kirchengemeinden aktiv in der Flüchtlingsarbeit, viele haben darüber erstmals wieder Kontakt zur Kirche bekommen. Was sagen Sie diesen Menschen nach dieser Tagung?
Heetderks: Wir können vor allem von den Ländern am Rand Europas, dort wo die Flüchtlinge ankommen, viel lernen. In diesen Ländern wird besonders deutlich, dass ein Engagement für Flüchtlinge mit dem Wesen unseres Verstehens der christlichen Botschaft zu tun hat.
Detmers: Menschen, die sich jetzt engagieren und die Kirche als Schutzraum für die Verfolgten erleben, bekennen sich zu einer Kirche, die sich vom Evangelium her erneuert und damit gegen populistische Forderungen immun wird. Das Engagement für Geflohene wird unsere Kirchen und unsere Verkündigung verändern. Es gerät immer stärker ins Bewusstsein, dass auch wir hier auf Erden nur Gäste sind, Vertriebene aus dem Paradies. Es stellen sich Fragen, wie wir von Gott reden können angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen, an denen wir direkt und indirekt beteiligt sind? Sind wir als sogenanntes christliches Abendland glaubwürdig, wenn wir über die Begrenzung des Familiennachzugs streiten, aber ausblenden, dass viele Geflohene ihre Familien bereits im Krieg oder auf der Flucht verloren haben?
Leer, 23. Februar 2016
Ulf Preuß, Pressesprecher
Paul Oppenheim gibt in seinem Bericht von der Emder Tagung einen ersten Einblick in Vorträge und Diskussion, von Calvins Flüchtlingstheologie bis zum Fremdsein in der Moderne.
Globalization we can grasp – Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Weltgemeinschaft
Presbyterian Church of Vanuatu: Umweltschutz entspricht dem Willen Gottes
The World Alliance of Reformed Churches, Tuesday, 25 August 2009, 9:04 (EST)
Calvin als Aktivist für den Umweltschutz
Barbara Schenck
'Jene 14 Tage kann man nicht vergessen'
Lajos Békefy
die reformierten.upd@te 09.2
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes, 10. August 2009
Church of Scotland begrüßt Entscheidung, den Lockerbie-Attentäter aus der Haft zu entlassen
Barbara Schenck
Pressemeldung des WARC, 8. Juli 2009
Reformierte Kirchen sagen: Calvin machte aus Genf die internationale Stadt, die sie heute ist
Pressemeldung des Reformierten Weltbundes vom 7. Juli 2009
Reformierter Weltbund: Jugend in der Evangelisch reformierten Kirche Lithauens soll sich als David gegen Goliath erheben
GEKE : Evangelische Kirchen mühen sich um Versöhnung 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs
Sopron, 4. Juli 2009, Thomas Flügge, Pressesprecher Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)