'COVID & darüber hinaus'

WGRK startet Projekt zu Unterdrückungund Ausbeutung in Pandemiezeiten


Impfstoff für alle? Die Pandemie bringt bestehende Ungerechtigkeiten noch einmal deutlicher ans Licht © Pixabay

Der „Discerning Circle“ innerhalb des „Was verlangt Gott von uns? Unterscheiden, Bekennen und Zeugnis geben in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen Rahmen für seine weitere Arbeit gesetzt.

„Der Rahmen, der hier geschaffen wird, weist die Gemeinschaft darauf hin, ein lebendiges Bekenntnis für die Welt zu werden“, sagte Hanns Lessing, Referent der WGRK für Gemeinschaft und Theologie.

„Ich denke, dass dieser Prozess die ganze Gemeinschaft in die Frage einbeziehen konnte, wie wir auf die drängende Krise unserer Zeit reagieren, die die Pandemie aufgedeckt hat“, sagte Philip Vinod Peacock, Referent der WGRK für Gerechtigkeit und Zeugnis. „Es hat einige schwierige Fragen aufgeworfen, aber wir konnten auch die Stimmen derer hören, die normalerweise zum Schweigen gebracht werden.“

Der Prozess begann mit einer Eröffnungssitzung am 9. Dezember, in der das Konzept der „globalen Apartheid“ eingeführt wurde, das die vielfältigen Krisen beschreibt, die durch die COVID-19-Pandemie aufgedeckt wurden. „Wir können heute von einem Phänomen sprechen, das wir globale Apartheid nennen und das sozial-ökonomische Ausbeutung und Ungleichheiten, politische und soziale Ausgrenzung, rassische und ethnische Diskriminierung sowie Gender-Ungerechtigkeiten und heteronormative Unterdrückung umfasst. Der gemeinsame Nenner ist hier nicht nur das rassische Element, sondern auch die systemische, gewalttätige, allgegenwärtige und totalitäre Natur der Unterdrückung“, sagte Allan Boesak in seinem Vortrag.

In ihrer Zusammenfassung der Eröffnungssitzung und des ersten Themenplenums, das am 27. Januar stattfand und sich auf Entscheidungsfindung konzentrierte, stellte Katherine Cunningham fest, dass wir uns nicht einfach mit einer einzelnen Krise befassen, sondern mit einem Komplex von Krisen – wirtschaftlichen, ökologischen, rassischen und politischen -, auf die die Kirche reagieren muss.

Meta Ginting fasste den ersten Austausch am 10. Februar zusammen, der sich auf die Themen Frauen und Afrika konzentrierte: „In der Zeit der Krise besteht die Notwendigkeit, eine kontextualisierte Theologie zu entwickeln, die den Menschen helfen kann, ihre Existenz und die Realität um sie herum anzunehmen, denn der Geist brennt weiter und die Hoffnung gibt immer wieder neue Nahrung. Da das Heil nicht an den Orten der Macht, sondern an den Rändern zu finden ist, müssen wir uns neu vorstellen, was das Heil für die Menschen bedeutet, die am meisten unter der Pandemie leiden.“

Die zweite Austauschrunde, die am 24. Februar stattfand und sich auf Europa und den RAN-Prozess (Rassismus, Autoritarismus und Nationalismus) konzentrierte, brachte Anna Case-Winters zu der Frage: „Vielleicht muss unsere Vision von Kirche größer sein. Die Kirche hat das Gebäude verlassen. Wir können sagen, dass die Kirche auf die Straße gegangen ist. Wir sagen, dass das Gebäude geschlossen ist, aber die Kirche ist offen. Die Kirche ist nicht ein Gebäude, die Kirche ist eine Bewegung.“

„Das ist ein Anstoß zum Bekenntnis, zu sagen: Herr, was willst du heute von uns als Gemeinschaft?“, sagte Najla Kassab, Präsidentin der WGRK. „Es ist wichtig, als Gemeinschaft aufgewühlt zu sein, um voranzukommen. Wir müssen mutig sein, um zu erkennen, uns selbst anzuschauen und zu wissen, dass wir nicht allein sind, und zu vertrauen, dass Gott mit uns unterwegs ist.“

„Dieser Prozess der Entscheidungsfindung wird weitergehen. Wir haben Input von verschiedenen Stimmen, Erfahrungen und Regionen erhalten und betonen die Arbeit, die wir gemeinsam tun, um die Welt, in der wir leben, zu benennen und den aktuellen Kontext ernst zu nehmen“, sagte Chris Ferguson, Generalsekretär der WGRK. „Wir werden den Kreis weiter ausbauen und Menschen einladen. Wir werden nicht mit einer monolithischen Antwort abschließen, sondern eine vielfältige Antwort finden, die fest in unserer Vision als einer globalen Koinonia verwurzelt ist, die zur Gemeinschaft berufen und der Gerechtigkeit verpflichtet ist.“

Der zweite der vier Kreise, „Bekennen“, fällt mit der Fastenzeit und Ostern zusammen und wird am Mittwoch, dem 24. März, mit einer per Livestream übertragenen Sitzung beginnen.


Quelle: WGRK

Weitere Informationen

'Sie und die ökumenische Bewegung schreiben Geschichte'

ÖRK: Pillay zum neuen Generalsekretär gewählt
Der ehemalige Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) tritt sein neues Amt zum 1. Januar 2023 an.

Quelle: WGRK

'Frieden muss gelingen'

WGRK: Weltweite christliche Kirchengemeinschaften rufen zu sofortigem Ende des Ukraine-Kriegs auf
Am Aschermittwoch beteten Kirchengemeinschaften weltweit für Frieden in der Ukraine - und forderten einen sofortigen Abzug russischer Truppen. Generalsekretariat der WGRK: "Wir betrachten einen solchen unprovozierten Angriff als etwas Böses."

Quelle: WGRK

'Ein rabenschwarzer Tag'

Reaktionen auf den russischen Angriff auf die Ukraine
Kirchengemeinschaften hatten in den vergangenen Wochen immer wieder zu Deeskalation und einer diplomatischen Lösung im Ukrainekonflikt aufgerufen. Der Kriegsausbruch schockierte - Kirchenvertreter riefen zum Friedensgebet auf.

ime

Programm zur Entwicklung von Führungsqualitäten

WGRK: Bewerbungen für Praktika ab sofort wieder möglich
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) nimmt Bewerbungen für ihr Praktikantenprogramm entgegen. Das Programm bietet hochqualifizierten jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einer internationalen ökumenischen Organisation zu sammeln.

Quelle: WGRK

Steuern als Instrument zur 'Verantwortung zur Wahrung des Gemeinwohls'

WGRK: Arbeitshilfe zu Steuergerechtigkeit wird Kirchen bereitgestellt
Wie lässt sich Steuergerechtigkeit erreichen? Die Zachäuskampagne hat zu der Frage ein Toolkit herausgebracht. Es gibt eine Anleitung dazu, wie Kirchen sich zu dem Thema organisieren können.

Quelle: WGRK

'Die Möglichkeit, zu führen, zu dienen, zu teilen, zu inspirieren'

WGRK: Suche nach Generalsekretär geht weiter
Nominierungen und Bewerbungen für das Amt des Generalsekretärs der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) können bis zum 15. Januar 2022 eingereicht werden.

Quelle: WGRK

WGRK feiert den Reformationstag weltweit

Weltgemeinschaft lädt zu gemeinsamem Online-Gottesdienst ein
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) schlägt ihren Mitgliedern vor, anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober eine gemeinsame Gottesdienstordnung zu verwenden.

Quelle: WGRK

'Unterscheiden, Bekennen, Zeugnis geben, gemeinsam reformiert sein'

WGRK: Delegation besucht Ökumenisches Zentrum in Genf
Mit der Leitung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erörterte eine Delegation des "kollegialen Generalsekretariats" der WGRK, wie die Beziehungen zwischen den beiden Organisationen durch programmatische Verbindungen gestärkt werden können.

Quelle: WGRK

'Reformiert zu sein bedeutet, ruhelos zu sein'

WGRK: Dringlichkeitsbotschaften für den 'COVID & Beyond'-Prozess
Der dritte „Kreis“ des „COVID & Beyond“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ging zu Ende mit einem Aufruf an die Gemeinschaft in Zeiten von Pandemie und Klimakrise.

Quelle: WGRK/Phil Thanis

Weltgemeinschaft ruft zu Unterstützung der Flutopfer auf

Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland
Die WGRK gab in einer Erklärung zu bedenken, dass die Unwetterkatastrophe sowohl kurzfristige als auch langfristige Wirkungen habe. Erforderlich sei eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel.

Quelle: WGRK
< 31 - 40 (297) > >>