Aktuelles
Aus den Landeskirchen >>>
Aus den Gemeinden >>>
Aus dem Reformierten Bund >>>
Kolumne >>>
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Wir auf Facebook
Aus dem Reformierten Bund

Wissenschaftlicher Beirat der Johannes a Lasco Bibliothek konstituiert
Prof. Dr. Michael Beintker, Münster zum Vorsitzenden gewählt
Am Tag der Wiedereröffnung der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden, am 30. April 2010, hat sich auch der neue wissenschaftliche Beirat der Bibliothek konstituiert.
Barbara Schenck
JAL: Hermann Barth: ''Kraftakt der Gliedkirchen der EKD''
Johannes a Lasco Bibliothek in Emden feierlich wiedereröffnet
EKD. Die Wiedereröffnung der Johannes a Lasco Bibliothek zu Emden ist am heutigen Freitag in der niedersächsischen Stadt feierlich begangen worden. Die Spezialbibliothek für den reformierten Protestantismus, die aufgrund finanzieller Turbulenzen über ein Jahr geschlossen war, hatte bereits am 1. Februar 2010 ihren wissenschaftlichen Betrieb wiederaufgenommen.
Fotos: B. Schenck, reformiert-info
120 Jahre Reformiertes Convict in Halle (1890 - 2010)
Über 100 Gäste feierten in der ''Internationalen Herberge''
Seinen 120. Geburtstag hat das Reformierte Convict Halle am Samstag (25. April) gefeiert. ''Ein Stück großer hallescher Universitätsgeschichte'' sei damit lebendig geworden, meldete die lokale Presse. Das Haus sei ein Beispiel für Halles Bedeutung als eines der Zentren der theologischen Lehre in Europa, so die Märkische Zeitung.
die reformierten.upd@te 10.1 - im neuen Layout
das reformierte Quartalsmagazin
Themen: Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen - Calvin-Stiftung; Angedacht: ''Unsere'' Armen
Pfr. Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Reformierte Konferenz Südwestfalen: Auf der Suche nach einer reformierten Glaubenspraxis
Okko Herlyn: ''Frömmigkeit hat keinen Wert an sich und kann Gott nicht herbeizwingen''
Frömmigkeit hat keinen guten Ruf. Fromm sein, wer will das schon? Wer vorgibt fromm zu sein, steht allzuleicht in dem Verdacht, heuchlerisch zu sein. Was hat es mit dem Frommsein auf sich und ist es etwa dasselbe, was heute allenthalben mit „Spiritualität“ beschrieben wird? Dieser Frage gingen jetzt evangelische Gemeindeglieder überwiegend aus dem Siegerland, aus Wittgenstein und aus dem Dillenburgischen auf der reformierten Konferenz im Evangelischen Gemeindezentrum in der Dautenbach in Weidenau nach. Verbunden wurde die Frömmigkeitsfrage mit der Frage nach einer reformierten Glaubenspraxis.
Karlfried Petri, Öffentlichkeitsreferat Kirchenkreis Siegen
Heidelberger Katechismus-Jahr 2013: Aleida Siller Beauftragte des Reformierten Bundes
Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche arbeitet für den Reformierten Bund
Aleida Siller hat ihren neuen Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle des Reformierten Bundes angetreten. Für viereinhalb Jahre arbeitet die Pastorin der Evangelisch-reformierten Kirche beim Reformierten Bund als Beauftragte für den Heidelberger Katechismus. Bis zum Februar 2010 war Siller als Gemeindepastorin in Hannover tätig.
bs
Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen: Eine Stärkung des ökumenischen Miteinanders
Bukowski: ''Innerreformierte Aufspaltung in zwei Weltbünde wird endlich überwunden.''
Vor der ''Vereinigenden Generalversammlung'' von Reformiertem Weltbund und Reformiertem Ökumenischem Rat. Ein Gespräch mit Peter Bukowski, dem Moderator des Reformierten Bundes.
Nicht die Armen sind der Skandal, sondern die Armut
Moderator des Reformierten Bundes Peter Bukowski kritisiert die gegenwärtige Hartz IV - Debatte
Hannover, 1. März 2010 – In einem Gespräch mit dem reformierten Quartalsmagazin ''die reformierten.update'' hat sich jetzt der Moderator (Vorsitzende) des Reformierten Bundes, D. Peter Bukowski (Wuppertal), zur gegenwärtigen Diskussion um Hartz IV geäußert.
Pfr. Jörg Schmidt, Generalsekretär des RB
Gemeinsam den Irritationen begegnen
Der Moderator des Reformierten Bundes, D. Peter Bukowski, unterstützt Margot Käßmann.
Pressemitteilung des Reformierten Bundes zu den öffentlichen Auseinandersetzungen um Margot Käßmann, der Ratsvorsitzender der EKD.
reformiert-info erfreut sich großer Beliebtheit
Ein spezieller Rückblick auf 2009
Steigende Zugriffszahlen und immer mehr Verlinkungen bescheren reformiert-info zwar Erfolg aber auch viel Arbeit. Die sich aber lohnt: Denn immer mehr Menschen nutzen die Inhalte ganz praktisch.
Georg Rieger