(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Buchtipps
Rezensionen, Geheimtipps, Verlagsempfehlungen
Der Herrnhuter Stern und seine Geschichte
Ein Buchtipp von Thomas Przyluski
Die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine hat erstmals ein Buch zum Herrnhuter Stern veröffentlicht. Herausgegeben wird es von der Comenius-Buchhandlung GmbH und der Herrnhuter Sterne GmbH.
09.12.2008 EBU/ Thomas Przyluski - GEKE Internet-Newsletter 19/2008
Ist die Theologie Karl Barths noch aktuell?
Vorträge von Sándor Fazakas, Botond Gaál, Eberhard Busch, Bruce L. McCormack, Hans-Anton Drewes, Árpád Ferencz zur Eröffnung des Mittelosteuropäischen Karl Barth-Forschungsinstituts in Debrecen, Ungarn
Zur Eröffnung des Karl Barth-Forschungsinstituts an der Theologischen Universität Debrecen, Ungarn am 29. Juni 2007 sprachen Barth-Forscher aus Ungarn, den USA, Deutschland und der Schweiz über die Bedeutung der Theologie Karl Barths heute.
Barbara Schenck
Michael Trowitzsch: Karl Barth heute
Worte zu einem Buch, das viele sprechen lässt. Von Barbara Schenck
Das Denken Karl Barths von Neuem ins Sprechen und zum Leuchten gebracht – hinein gestellt in die Stimmen moderner Lyrik und Philosophie.
Das neue Buch von Michael Trowitzsch, Professor für Systematische Theologie in Jena, öffnet einen lebendigen Zugang zur Theologie des bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.
Barbara Schenck
Karl Barth kämpfte gegen die Nazis – die Schweiz bremste ihn aus
Von Michael Meier. Ein Bericht im Tages Anzeiger Online Zürich
In Wort und Schrift kämpfte der Basler Theologe Karl Barth gegen das Dritte Reich. Nun zeigen erstmals veröffentlichte Akten, wie massiv ihn dabei die offizielle Schweiz zensurierte.
Barbara Schenck
Magdalene L. Frettlöh: Gott Gewicht geben
Eine Laudatio von Regine Munz
Zur Preisverleihung des Marga-Bührig-Preises an Magdalene L. Frettlöh für ihr Buch "Gott Gewicht geben" hielt Regine Munz die Preisrede.
Die Laudatio eröffnet einen ersten Einblick in das preisgekrönte Buch.
Regine Munz, Preisrede für: Magdalene L. Frettlöh, Gott Gewicht geben - als WORD-Datei zum Download
Dr. Regine Munz, November 2007
Gewaltfrei streiten für einen gerechten Frieden
Plädoyer für zivile Konflikttransformation
Renke Brahms, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche und seit dem 1. Oktober Friedensbeauftragter der EKD, empfiehlt ein Buch der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.
Barbara Schenck
''Ernährungssicherung vor Energieerzeugung''
EKD-Kammer legt Stellungnahme zur nachhaltigen Nutzung von Biomasse vor
EKD. Die Sicherung der Ernährung sollte Vorrang haben vor einer Verwendung biologischer Masse für die Energiegewinnung. In einer Stellungnahme der Kammer für nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird diese Grundüberzeugung ausführlich begründet und erläutert.
Hannover, 29. September 2008, Pressestelle der EKD, Christof Vetter
Menschen ohne Aufenthaltspapiere
Eine Broschüre ermutigt Staatenlosen zu helfen
Wie kann ein statusloses Kind einen Kindergartenplatz bekommen? Machen sich Unterstützer von „Illegalen“ strafbar? - Antworten auf konkrete Fragen und Tipps für die Beratung und Unterstützung von Menschen, die ohne Aufenthaltspapiere in Deutschland leben, gibt eine Broschüre der Evangelischen Kirche (EKHN) und des Diakonischen Werks (DWHN) in Hessen und Nassau. Kostenlos zum Download.
Pressemitteilung DWHN / Barbara Schenck
Sucht im Alter
Eine Arbeitshilfe der Diakonie
Missbrauch und Abhängigkeit von Suchtstoffen stellen bei einer großen Zahl von älteren Menschen ein ernst zu nehmendes Problem dar. Zur Verbesserung der Situation betroffener Menschen wurde im Rahmen der Projektarbeit des Diakonischen Werkes der EKD eine Arbeitshilfe erstellt. Zum kostenlosen Download.
Barbara Schenck
Etwas zum Mitnehmen
Neue Predigten von Sylvia Bukowski und Peter Bukowski
Reden zu Fragen des persönlichen Lebens, des Glaubens und zu politisch relevanten Themen: der neue Predigtband von Sylvia und Peter Bukowski, Wuppertal. Eine Rezension von Barbara Schenck