(Weiter zurückliegende Links auf Nachrichten anderer Internetseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr.)
Buchtipps
Rezensionen, Geheimtipps, Verlagsempfehlungen
Buchtipp: Reformierter Protestantismus im 20. Jahrhundert
Konfessionsgeschichtliche Studien
Von Hans-Georg Ulrichs
Führt Gott in Versuchung?
Über die 6. Vaterunserbitte und ein neues Buch zu Hiob
Wie kann man noch einem Gott vertrauen, von dem man annehmen müsste, er setze absichtlich, ja geradezu bewusst und gezielt sein Geschöpf schrecklichen Versuchungen aus? Für die Theologie ist das kein neues Problem. Es ist uralt und schon in der Bibel in kaum zu überbietender Weise im Buch Hiob bearbeitet – wenn auch nicht gelöst.
Jürgen Kaiser
Gottesdienst feiern im Klangraum des Alten Testamentes
Arbeitshilfe erschienen
Die Veröffentlichung kann im Haus Kirchlicher Dienste der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers bestellt werden.
Achim Detmers
Predigten zu Händels Oratorium Messias
Kirchenpräsident Heimbucher und PastorInnen der Evangelisch-reformierten Kirche beteiligt
Im Berliner eb-Verlag ist jetzt eine Sammlung von 34 Predigten zu Händels Oratorium erschienen.
Maria Magdalena
Filmkritik von Jürgen Kaiser
Die lange verschmähte, aber wichtigste Anhängerin Jesu hat einen Film erhalten. Doch um es gleich vorweg zu nehmen: Es ist am Ende mehr ein Jesus-Film als ein Film über Maria aus Magdala und kommt aus der Kategorie 'Bibelschinken aus Hollywood' nicht heraus.
Jürgen Kaiser
Was isst der Christ beim Abendmahl?
Buchbesprechung zu Anselm Schubert: Gott essen
In der Scholastik fragte man anders: Quid edit mus? Was isst die Maus, wenn sie zufällig an einer konsekrierten Hostie knabbert? Und unsere reformatorischen Väter gaben Anlass zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, weil sie sich nicht einigen konnten, was denn nun bei der Kommunion Ungläubige verzehren: den Leib des Herrn oder doch einfach nur Brot?
Gudrun Kuhn
Eine substantielle Theologie
Buchbesprechung zu Peter Bukowski: Theologie in Kontakt
Der langjährige Moderator des Reformierten Bundes legt nach dem Ende seiner beruflichen Tätigkeit als Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal einen Band mit Aufsätzen, Vorträgen, Bibelarbeiten und Predigten vor.
Kathrin Oxen
Aufstehen aus dem Schatten des Todes
Andachten und Gottesdienstentwürfe von Invokavit bis Exaudi
Buchtipp mit Gottesdienstvorbereitungen ab dem 1. Sonntag der Passionszeit
Diakonie im reformierten Protestantismus
Vorträge der 11. Internationalen Emder Tagung
Buchtipp zum reformierten Protestantismus
Schluss mit Sünde? Warum wir keine neue Reformation brauchen.
Eine kritische Besprechung von Klaas Huizings Buch „Schluss mit Sünde! Warum wir eine neue Reformation brauchen“ von Jürgen Kaiser
„Schluss mit Sünde!“ ist ein Buch betitelt, das punktgenau zum großen Reformationsjubiläum erschien. Klaas Huizing, Theologieprofessor und zum Luthertum konvertierter Calvinist, fordert eine neue Reformation.
Jürgen Kaiser