Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

14. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

14.01.2007

Nokia und Visa: Handys werden Zahlungsmittel
Handys sollen bald schon zum universalen und sicheren Zahlungsmittel werden, jedenfalls wenn es nach Visa und Nokia geht. Die Branchenführer wollen damit ein Versprechen einlösen, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat.

spiegel.de

14.01.2012

Kreuzfahrt-Unglück: Passagiere sprangen panisch ins kalte Wasser
Die "Costa Concordia" war kaum gestartet, da lief das Luxus-Kreuzfahrtschiff vor der italienischen Küste mit 3200 Passagieren an Bord auf Grund. Viele Menschen sprangen in Panik ins Meer, Dutzende werden noch immer vermisst. Das Krisenmanagement der Besatzung war offenbar ein Desaster.

spiegel.de

 

 

13. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

13.01.2007

Norwegen: Ölpest nach Frachter-Havarie
Vor der norwegischen Küste ist ein zyprischer Frachter auf Grund gelaufen und in zwei Teile zerbrochen. Dabei traten nach Angaben norwegischer Rettungskräfte mehrere hundert Tonnen Schweröl aus.

spiegel.de

13.01.2012

Schuldenkrise: Rating-Agentur will Frankreich Bestnote entziehen
Es ist ein Rückschlag für die Euro-Retter: Die Rating-Agentur Standard & Poor's wird die Kreditwürdigkeit Frankreichs und weiterer Länder der Währungsgemeinschaft herunterstufen. Deutschland darf seine Top-Bonität behalten. Der Euro rutschte unter die Marke von 1,27 Dollar.

spiegel.de

 

 

12. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

12.01.2007

CSU-Krise: Stoiber soll gehen - Partei spekuliert über Nachfolge
Stoiber-Dämmerung: Die politische Karriere des CSU-Chefs und bayerischen Ministerpräsidenten neigt sich dem Ende entgegen. Nach SPIEGEL-Informationen wollen ihn die Partei-Granden Glück und Herrmann zum Rückzug aus seinen Ämtern überreden. Schon werden Namen seiner Nachfolger gehandelt.

spiegel.de

12.01.2012

Horn von Afrika: Piraten verwechseln Kriegsschiff mit Frachter
Ein Angriffsversuch auf ein Schiff vor der Küste Ostafrikas ist gescheitert. Statt eines Frachters hatten sich Piraten versehentlich ein spanisches Kriegsschiff als Ziel ausgesucht. Im Feuer der Soldaten starb offenbar ein Angreifer, fünf weitere wurden verletzt.

spiegel.de

 

 

11. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

11.01.2007

Nicaragua: Ex-Revolutionsführer Ortega übernimmt die Macht
Als marxistischer Revolutionsführer hatte er einst mitten im Kalten Krieg die Macht in Nicaragua übernommen. 16 Jahre nach seinem Sturz ist Daniel Ortega nun wieder als Präsident des mittelamerikanischen Landes vereidigt worden.

spiegel.de

11.01.2012

Energiewende: Ökostrom überholt Atomstrom
In Deutschland wird mehr Strom aus Wind, Wasser und Sonne erzeugt als in Atomkraftwerken. 2011 waren die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 20 Prozent die zweitwichtigste Quelle bei der Stromerzeugung.

spiegel.de


 

 

10. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

10.01.2007

Umweltschäden: Bush hebt Ölbohr-Verbot in der Bristol-Bucht auf
16 Jahre lang galt ein Moratorium des US-Kongresses, wonach in der Bristol-Bucht in Alaska nicht nach Öl und Gas gebohrt werden durfte. Präsident Bush hat sich nun darüber hinweggesetzt. Jetzt sorgen sich Naturschützer um gefährdete Wal- und Lachsarten, die in der Bucht zu Hause sind.

spiegel.de

10.01.2012

Reisen für Schwule und Lesben: Dertour bietet erstmals Katalog für Homosexuelle
Zahlungskräftig und reiselustig: So stellt sich der Reiseveranstalter Dertour die homosexuelle Klientel vor - und bietet der nun einen speziellen Katalog an. Zur Sicherheit der Kundschaft wurden ein paar Länder weggelassen.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 10.01.1560

Bei der Synode von Mediasch kommt es aufgrund der Abendmahlsstreitigkeiten zur Trennung von Lutheranern und Reformierten in Siebenbürgen

 

 

09. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

09.01.2007

Türkei und Armenien: Völkermord-Debatte löst Streit in Linksfraktion aus
Von Björn Hengst
Der Linkspartei-Abgeordnete Keskin verwirrt seine Fraktion mit Äußerungen zum türkischen Völkermord an den Armeniern. Der türkischstämmige Politiker zieht das Massaker aus dem Jahr 1915 in Zweifel - jetzt soll er sich auf der Fraktionsklausur erklären.

spiegel.de

09.01.2012

Fifa-Wahl: Messi ist erneut Weltfußballer des Jahres
Zum dritten Mal in Folge ist Lionel Messi vom FC Barcelona zum Weltfußballer des Jahres gewählt worden. Er setzte sich gegen Xavi und Cristiano Ronaldo durch. Welttrainer des Jahres wurde Josep Guardiola, bei den Frauen gewann zum ersten Mal eine Asiatin.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 09.01.1532

Berner Synodus
Zur Schlichtung von Streitigkeiten hat das reformierte Bern Refor­ma­tor Wolfgang Capito aus Strassburg kommen lassen. Zur Konsolidierung der Refor­ma­tion auf dem Gebiet von Stadt und Kanton hat er eine Kirchen- und Lehrordnung verfasst. Heute nimmt die Pfarrersynode beide an und beendet damit den Streit.
 

 

08. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

08.01.2007

Fall Kurnaz: KSK-Soldaten bestreiten Vorwürfe
Die beiden Elite-Soldaten der Bundeswehr, gegen die wegen Misshandlung des Türken Murat Kurnaz ermittelt wird, bestreiten einem Zeitungsbericht zufolge die Vorwürfe. Kurnaz sei ihnen als Gefangener vorgestellt worden - mehr nicht. Kurnaz hatte die beiden jedoch auf Fotos identifiziert.

spiegel.de

08.01.2012

Gewaltexzesse in Syrien: Arabische Liga kann das Morden nicht stoppen
Das blutige Ringen zwischen Syriens Diktator Baschar al-Assad und der Opposition im Land geht weiter - und die Beobachter der Arabischen Liga können offenbar nichts tun. Ihr Treffen in Kairo dokumentiert nicht die Untaten des Assad-Regimes, sondern das Scheitern der Kontrolleure.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 08.01.1918

Völkerbund
Woodrow Wilson ist als Pfarrerssohn in Virginia aufgewachsen. Er hat Recht, Politik und Geschichte studiert und ist zwanzig Jahre lang Professor in Princeton gewesen. Seit 1913 ist er der 28. Präsident der Vereinigten Staaten. Der Erste Weltkrieg hat die Welt verändert. Heute hält er vor beiden Häusern des Kongresses die 14-Punkte-Re­de, mit der er sich für eine Friedensordnung auf Basis der Bun­­destheologie einsetzt. Dazu gehören das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Idee des Völker­bunds. Im nächsten Jahr wird er für seine Verdienste um die Beendigung des Ersten Weltkriegs und die Gründung des Völker­bunds den Friedensnobelpreis erhalten.

 

07. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

07.01.2007

Sachsen-Anhalt: Neonazis zünden Ausländer-Wohnung an
Neonazi-Anschlag auf ein Asylbewerberheim: Mit Molotow-Cocktails haben mehrere Rechtsextreme in Sangerhausen in Sachsen-Anhalt eine Wohnung für Ausländer in Brand gesetzt. Zwei junge Männer wurden festgenommen – sie waren der Polizei bereits bekannt.

spiegel.de

07.01.2012

Russland: Kirche stellt sich gegen den Kreml
Von Alina Braun, Moskau
Die gefälschten Parlamentswahlen belasten das sonst einträchtige Verhältnis von Kreml und Kirche. Patriarch Kirill ruft die Regierung zum Dialog mit den Demonstranten auf und warnt vor einer Revolution. Bei der Weihnachtsfeier der Orthodoxen versuchte Premier Putin nun, die Wogen zu glätten.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 07.01.1562
Edikt von St. Germain:
Den Hugenotten wird in Frankreich vorübergehend die Versammlungsfreiheit außerhalb der Städte zugebilligt. Die Missachtung des Ediktes führt zum ersten Hugenottenkrieg

 

 

06. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

06.01.2007

Apotheken: DocMorris plant 500 Filialen in Deutschland
Die niederländische Versandapotheke DocMorris hat einen Weg gefunden, das deutsche Apothekenrecht zu umgehen: Am Montag eröffnet im Saarland der Erste der Billig-Medikamenten-Shops - einer von 500 geplanten.

spiegel.de

06.01.2012

Jahresrekord: Solar-Branche verkauft so viele Anlagen wie noch nie
Von Stefan Schultz
Allen Förderkürzungen zum Trotz: Der deutsche Solar-Boom geht weiter. 2011 gingen so viele Anlagen ans Netz wie noch nie. Dabei wollte Umweltminister Norbert Röttgen den Ausbau doch eigentlich stark beschneiden.

spiegel.de


 

 

05. Januar 2017 - heute vor zehn Jahren

05.01.2007

Polen: Erzbischof Wielgus gibt Geheimdienstkontakte zu
Zwei Tage vor seiner feierlichen Amtseinführung hat der Warschauer Erzbischof Wielgus frühere Kontakte zum ehemaligen kommunistischen Geheimdienst eingeräumt. Während Untersuchungsausschüsse ihm absichtliche Zusammenarbeit vorwerfen, wies er zurück, Amtsbrüder ausspioniert zu haben.

spiegel.de

05.01.2012

Vulkanausbruch: Ätna spuckt 5000 Meter hohe Aschesäule
Der italienische Vulkan Ätna ist erneut ausgebrochen und hat eine 5000 Meter hohe Aschesäule in den Himmel geschickt. Verletzt wurde niemand, der Flugverkehr wurde eingeschränkt.

spiegel.de

Reformierte Chronik - 05.01.1527

Felix Manz
Im Januar 1525 haben eine Disputation über die Kindertaufe und wenig später die Festsetzung, dann die Verbannung von Grebel und Manz, Führer der Zürcher Wie­der­täufer, keine Eindämmung der linksreformatorischen Bewegung gebracht. Das Mandat vom März 1526 droht mit Gefängnis und bei Rückfall mit Ertränken. An Manz wird es erst­mals vollzogen. Heute wird er an der Schipfe in der Limmat ertränkt.

 

<< < 2691 - 2700 (2704) > >>