„Du stellst meine Füße auf weiten Raum!"

Dieses Bibelwort aus Psalm 31 beginnt unmittelbar zu sprechen, wenn man unsere schöne Barockkirche durch das Hauptportal betritt.

Mitten im Gewühl der Innenstadt kommt man in einen weiten Raum mit viel Licht , das durch die großen ungefärbten Fenster fällt. Schlicht, fast streng wirken die 12 Säulen im Rund. Die keilförmige Anordnung der Sitzbänke ermöglicht Blickkontakt: Hier kann man einander nahe sein, ohne sich zu nahe zu kommen. Ein besonderes Juwel in unserer Kirche ist die Barockorgel von 1764 Sie wurde von einem Schüler Silbermanns, dem Hoforgelbauer Johann Niklas Ritter erbaut.

Die Gemeinde wurde im Jahre 1686 durch Hugenotten begründet, nachdem diese in ihrer französischen Heimat 15 Jahre lang wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. Der Markgraf Christian Ernst hat mit der freundlichen Aufnahme der Hugenotten in Erlangen bereits vor mehr als 300 Jahren vorgelebt, das der Reformierte Weltbund im Jahre 1985 so formuliert hat: „Das Evangelium verlangt von uns, für die gesellschaftliche Ordnung zu kämpfen, in der die Vielfalt von religiöser und politischer Überzeugung, die Pluralität rechtlich verankert ist geschützt und gepflegt wird.“

Bis heute steht im Zentrum des Gemeindelebens der Gottesdienst mit der Predigt als Schwerpunkt. Einmal im Monat feiert die Gemeinde das Abendmahl. Taufen werden stets im Gemeindegottesdienst gefeiert. Am ersten Sonntag im Monat findet nach dem Gottesdienst in der Kirche ein Kaffeetrinken statt - eine gute Möglichkeit, mehr über die Gemeinde zu erfahren.

Außerdem: An jedem zweiten Dienstag im Monat ist Gemeindestammtisch in der Gaststätte Steinbachbräu Hauptstr. 116 - Eingang Vierzigmannstr.