Achim Detmers ist Calvin-Beauftragter

Eine Projektstelle zum Calvinjahr 2009

„Calvinjahr 2009“ heißt die neue Projektstelle des Reformierten Bundes. Dr. Achim Detmers betreut sie ab Februar 2008.

Zum Calvinjahr plant der Reformierte Bund eine Fülle von Veranstaltungen, Bildungs- und Kulturangeboten. Organisiert und koordiniert wird dieses Angebot von einer Projektstelle. Mit Hilfe der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und etlicher der in der Union Evangelischer Kirchen (UEK) zusammengeschlossenen Kirchen wird diese finanziert.

Seit dem 1. Februar 2008 organisiert und begleitet der Beauftragte für das „Calvinjahr 2009“, Achim Detmers, bundesweit Projekte und Veranstaltungen in Gemeinden.

Für seine Aufgabe bringt der promovierte Pfarrer eine Menge an Ideen mit: Eine Calvin-Kiste bietet Material, um ohne großen Aufwand eine Gemeindeveranstaltung oder eine Unterrichtsstunde zu Calvin anzubieten. Ein Griff in den Karton führt eine Multi-Media-CD-Rom zu Tage, DIN A2 Plakate für eine Ausstellung in den eigenen Gemeinderäumen, einen Gottesdienstentwurf zum Reformationstag, religionspädagogische Bausteine … und wer immer noch nicht genug hat, kann tiefer ins Thema einsteigen, geleitet von einer Liste weiterer Medien und Literatur.

Detmers erzählt, was ihn an Calvin besonders fasziniert: der Reformator, der Gelehrte, der „sehr, sehr präzise formuliert“, lange überlege, bevor er etwas sage. Ein strenger, ja, aber ein sehr verlässlicher Lehrer sei Calvin gewesen. Und schon benennt Detmers weitere Angebote zur Gestaltung eines unterhaltsamen und informativen Calvinjahres: ein Online-Calvin-Spiel, Studienreisen nach Noyon, dem Geburtsort Calvins, nach Straßburg, Basel, Genf. Ein Calvin-Dokumentar-Film werde erstellt sowie ein 80seitiges Calvin-Magazin. Auch Referenten werden über die Projektstelle vermittelt sowie Musiker, z.B. ein Posaunen-Quintett, das den Genfer Psalter spielt.

Achim Detmers stammt aus der Reformierten Kirche, war zum Vikariat in der Ev.-reformierten Gemeinde Bielefeld, promovierte über „Reformation und Judentum“ und war dann fünf Jahre in Güsten als Pfarrer der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Außerdem arbeitet Detmers als Dozent für Kirchengeschichte beim Kirchlichen Fernunterricht (KFU). Im Reformierten Bund engagiert Detmers sich bereits in verschiedenen Projekten, vom „Fundraising“ bis zu „reformiert-info.de“.

Das Büro der Projektstelle ist in der Geschäftsstelle des Reformierten Bundes untergebracht:
Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover
Tel.: 0511/1241809; E-Mail: info@reformierter-bund.de.


Barbara Schenck
Zwinglianisches Gedankengut in der Theologie Calvins

Entgegen der weit verbreiteten Ansicht, der Zürcher Reformator Zwingli sei für Calvin ohne Bedeutung gewesen, gibt es zwischen der Bundes- und Gesetzeslehre beider Reformatoren zahlreiche Gemeinsamkeiten. Von Achim Detmers
Calvin und die Juden

Calvin dürfte - entgegen einer weit verbreiteten Meinung - sehr wohl Kontakt zu Juden gehabt haben und sich in der Auseinandersetzung mit ihnen eine differenzierte Meinung gebildet haben. Im Alter schlug diese aber wieder in Abschätzigkeit um.

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) antwortet auf die Stellungnahme der russisch-orthodoxen Kirche (ROK) zu „menschlicher Würde, Freiheit und Rechten“. Die GEKE sieht in der Position der ROK ein Missverständnis der Menschenrechte und lädt diese ein, den Dialog zur Umsetzung der Menschenrechte fortzusetzen.

Pressemitteilung der GEKE, Wien / Bern 11. Juni 2009
Podcast der Sendung zu den Barmer Thesen in ''Tag für Tag'', Deutschlandfunk

Barbara Schenck

Johannes Calvin und die Reformierten heute

Bilder, Vorträge, Berichte vom Kirchentag in Bremen
Die Psalmen - das Bilderverbot - der Geist des Kapitalismus - Postkartenaktion - Calvin-Tee - Fotogalerie

Fotogalerie: Das reformierte Zentrum - Kirchentag in Bremen

Bilder erzählen vom Kirchentag: Mensch, wo bist du?

Verhandlungsmöglichkeiten ernsthaft nutzen

GEKE zum Krieg um den Gazastreifen
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) schließt sich dem Friedensruf der Kirchen im Nahen Osten für den Gazastreifen an. Das Wohl der Zivilbevölkerung steht über jedem politischen Interesse. Die internationale Gemeinschaft wird zu unverzüglichem Eingreifen aufgerufen.

Pressemitteilung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) - Leuenberger Kirchengemeinschaft, 8. Januar 2009 /Pressesprecher Thomas Flügge

Religionsfreiheit als Menschenrecht in Christentum und Islam

Ein europäischer Blick auf die Universalität der Menschenrechte
Die Regionalgruppe ''Konferenz der Kirchen am Rhein'' (KKR) der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärte sich am 4. Mai in Straßburg zu Religionsfreiheit, freiem Wechsel der Religion und der weltanschaulichen Neutralität des Staates.

die reformierten.upd@te 09.1

Das reformierte Quartalsmagazin / März 2009
Jetzt auch online als PDF: Das Magazin des Reformierten Bundes. Die Themen: Friedensarbeit, Calvinismus-Ausstellung in Berlin, reformierte Ekklesiologie, Texte aus dem Reformierten Weltbund, eine Predigt zu Johannes 19, 16-30 von Jochen Denker

die reformierten.upd@te 09.1.pdf >>>
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Eine neue Internetseite informiert über die Aktivitäten der im Entstehen begriffenen World Communion of Reformed Churches (WCRC), dem Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Barbara Schenck

GEKE focus 01/09

März-Ausgabe der Hauszeitschrift der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
zum Download als PDF

Barbara Schenck

Amerikanische Indianerchefs wollen Kirchendelegierte bei der Gründung einer neuen reformierten Kirchenorganisation willkommen heißen

Nyomi: ''Zeichen der Anerkennung gegenüber der ursprünglichen Bevölkerung des Landes''
Vertreter der Völker der Ersten Nationen werden eingeladen, sich an den Feierlichkeiten in den Vereinigten Staaten zu beteiligen, die anlässlich der Gründung einer neuen weltweiten Kirchenorganisation stattfinden.

Quelle (bearb.): Internetseite des Reformierten Weltbundes, 11. Februar 2009