Schöne reformierte Kirche - ein neues Projekt des Reformierten Bundes

16./17. November 2008 Tagung in der Französisch-reformierten Gemeinde Potsdam - die Tagung musste abgesagt werden

Reformierte Kirchen in ihrer Schönheit bekannter machen und aus reformierter Sicht über die Gestaltung von Kirchenräumen nachdenken, das will ein neues Projekt des Reformierten Bundes: „Schöne reformierte Kirche“. Auf einer Tagung in Potsdam wird das Projekt vorgestellt. Als Referent spricht Dr. Klaus Merten, Berlin über „Kirchenbau der Reformierten“.

Mit dem Projekt „Schöne neue Kirche“ will der Reformierte Bund Gemeinden ansprechen, in deren Kirchgebäuden die reformierte „Theologie der Raumgestaltung“ nach wie vor Gestalt gewinnt, die also der um Tisch und Kanzel versammelten Gemeinde Raum gibt, Gottes Wort zu hören und zu leben.
Reformierte Kirchraumgestaltung verdankt sich theologischen Grundentscheidungen, die durch diese Gebäude illustriert werden können und deren Konsequenzen für die Gestaltung von Gemeinde in diesen Gebäuden gelebt werden.
Mit dem Projekt sollen Gemeinden die Chance haben, sowohl von den Projekten anderer zu erfahren und zu lernen als auch ihre „schönen reformierten Kirchen“ allgemein zugänglich zu präsentieren und so bekannter zu machen.

Vorstellen werden wir dieses Projekt mit seinen Zielen im Rahmen einer Tagung:
Am 16. und 17. November 2008
in der Französisch-reformierten Gemeinde Potsdam,
Gutenbergstraße 77, 14467 Potsdam.
Neben der Vorstellung des Projektes wird Dr. Klaus Merten (Berlin) zum „Kirchenbau der Reformierten“ referieren. Und für das Thema der mit diesen Räumen verbundenen Spiritualität ist Fulbert Steffensky (Hamburg) angefragt.
Weitere Links zum Thema "Raum der Kirche" auf reformiert-info.

Eine Anmeldung zur Tagung bzw. das Anmelden von Interesse an der Tagung ist möglich ab sofort bei Doris Ege und Jörg Schmidt in der Geschäftsstelle des Reformierten Bundes:
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
Tel.: 0511/1241-808
Fax: 0511/1241-811
Email: info@reformierter-bund.de


Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes

'Gebet und Politik gehören zusammen'

Video-Interview mit Dagmar Pruin (Präsidentin von Brot für die Welt)
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 gestaltete sie gemeinsam mit James Bhagwan (Generalsekretär der Pazifischen Kirchenkonferenz) ein Politisches Abendgebet - ganz in der Tradition Dorothee Sölles.

'Reform ist historische Schande'

Video-Interview mit Julian Pahlke (Bundestagsabgeordneter, B90/Grüne)
Im Juni 2023 einigte sich die EU auf einen Kompromiss: Das Asylrecht soll verschärft werden. Pahlke kritisiert den Beschluss - und fordert stattdessen eine bessere Integration von Geflüchteten.

Hunderte besuchten Programm zu Klimaschutz, Flüchtlingspolitik und Friedensethik

Reformierter Bund beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023
Zu Gast waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke (Grüne), Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode, und Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.

RB

'Das Bemühen um Frieden ist JETZT wichtig'

Reformierter Bund: Fünf Fragen an Moderator Bernd Becker zum Kirchentag 2023
„Jetzt ist die Zeit“, lautet das Motto des DEKT 2023. Bernd Becker findet: Die frohe Botschaft vom Gott der Liebe zu verkünden ist heute nötiger denn je.

RB

'Populism totally contradicts the Christian approach'

Interview with the Hungarian theology students Sámuel Boross and Ábel Veres
The two students will be our guests at our Kirchentag workshop "Populism and Endangered Democracy". In our interview they explained to us why the Bible can be an important tool to assess populism and political extremism.

RB
Beim Kirchentag 2023 ist der Theologe zu Gast beim Reformierten Bund in Sankt Martha, mit dem Workshop "Friedensethik nach der 'Zeitenwende'" - vorab sprach er mit uns darüber, wie sich der Friedensdiskurs seit dem Ukrainekrieg gewandelt hat.

RB
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Büro des Reformierten Bundes eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (15 Stunde/Woche). Die Stelle ist unbefristet und kann in den kommenden Jahren auf ein höheres Pensum erweitert werden.

RB

ARD-Ostergottesdienst mit Bernd Becker

Moderator des Reformierten Bundes predigte am Ostermontag in Dortmund
Mit dabei waren außerdem Pfarrerin Susanne Karmeier und Pfarrer Christian Höfener-Wolf.

RB

Ein quellennahes Zeitkolorit der Schweizer Reformation

Schweizerin Judith Engeler wird mit Goeters-Preis ausgezeichnet
Die Theologin untersucht in ihrer Studie das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536.

Hans-Georg Ulrichs

'Es ist eine Schande'

Reformierter Bund: Bernd Becker zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffs gehören Zerstörung, Gewalt und Tod immer noch zum Alltag der Menschen in der Ukraine. Bernd Becker, Moderator des Reformierten Bundes, sagte in einer persönlichen Stellungnahme, er sei bis heute „schockiert“.

RB
< 31 - 40 (376) > >>