Schöne reformierte Kirche - ein neues Projekt des Reformierten Bundes

16./17. November 2008 Tagung in der Französisch-reformierten Gemeinde Potsdam - die Tagung musste abgesagt werden

Reformierte Kirchen in ihrer Schönheit bekannter machen und aus reformierter Sicht über die Gestaltung von Kirchenräumen nachdenken, das will ein neues Projekt des Reformierten Bundes: „Schöne reformierte Kirche“. Auf einer Tagung in Potsdam wird das Projekt vorgestellt. Als Referent spricht Dr. Klaus Merten, Berlin über „Kirchenbau der Reformierten“.

Mit dem Projekt „Schöne neue Kirche“ will der Reformierte Bund Gemeinden ansprechen, in deren Kirchgebäuden die reformierte „Theologie der Raumgestaltung“ nach wie vor Gestalt gewinnt, die also der um Tisch und Kanzel versammelten Gemeinde Raum gibt, Gottes Wort zu hören und zu leben.
Reformierte Kirchraumgestaltung verdankt sich theologischen Grundentscheidungen, die durch diese Gebäude illustriert werden können und deren Konsequenzen für die Gestaltung von Gemeinde in diesen Gebäuden gelebt werden.
Mit dem Projekt sollen Gemeinden die Chance haben, sowohl von den Projekten anderer zu erfahren und zu lernen als auch ihre „schönen reformierten Kirchen“ allgemein zugänglich zu präsentieren und so bekannter zu machen.

Vorstellen werden wir dieses Projekt mit seinen Zielen im Rahmen einer Tagung:
Am 16. und 17. November 2008
in der Französisch-reformierten Gemeinde Potsdam,
Gutenbergstraße 77, 14467 Potsdam.
Neben der Vorstellung des Projektes wird Dr. Klaus Merten (Berlin) zum „Kirchenbau der Reformierten“ referieren. Und für das Thema der mit diesen Räumen verbundenen Spiritualität ist Fulbert Steffensky (Hamburg) angefragt.
Weitere Links zum Thema "Raum der Kirche" auf reformiert-info.

Eine Anmeldung zur Tagung bzw. das Anmelden von Interesse an der Tagung ist möglich ab sofort bei Doris Ege und Jörg Schmidt in der Geschäftsstelle des Reformierten Bundes:
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
Tel.: 0511/1241-808
Fax: 0511/1241-811
Email: info@reformierter-bund.de


Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) antwortet auf die Stellungnahme der russisch-orthodoxen Kirche (ROK) zu „menschlicher Würde, Freiheit und Rechten“. Die GEKE sieht in der Position der ROK ein Missverständnis der Menschenrechte und lädt diese ein, den Dialog zur Umsetzung der Menschenrechte fortzusetzen.

Pressemitteilung der GEKE, Wien / Bern 11. Juni 2009
Podcast der Sendung zu den Barmer Thesen in ''Tag für Tag'', Deutschlandfunk

Barbara Schenck

Johannes Calvin und die Reformierten heute

Bilder, Vorträge, Berichte vom Kirchentag in Bremen
Die Psalmen - das Bilderverbot - der Geist des Kapitalismus - Postkartenaktion - Calvin-Tee - Fotogalerie

Fotogalerie: Das reformierte Zentrum - Kirchentag in Bremen

Bilder erzählen vom Kirchentag: Mensch, wo bist du?

Verhandlungsmöglichkeiten ernsthaft nutzen

GEKE zum Krieg um den Gazastreifen
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) schließt sich dem Friedensruf der Kirchen im Nahen Osten für den Gazastreifen an. Das Wohl der Zivilbevölkerung steht über jedem politischen Interesse. Die internationale Gemeinschaft wird zu unverzüglichem Eingreifen aufgerufen.

Pressemitteilung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) - Leuenberger Kirchengemeinschaft, 8. Januar 2009 /Pressesprecher Thomas Flügge

Religionsfreiheit als Menschenrecht in Christentum und Islam

Ein europäischer Blick auf die Universalität der Menschenrechte
Die Regionalgruppe ''Konferenz der Kirchen am Rhein'' (KKR) der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärte sich am 4. Mai in Straßburg zu Religionsfreiheit, freiem Wechsel der Religion und der weltanschaulichen Neutralität des Staates.

die reformierten.upd@te 09.1

Das reformierte Quartalsmagazin / März 2009
Jetzt auch online als PDF: Das Magazin des Reformierten Bundes. Die Themen: Friedensarbeit, Calvinismus-Ausstellung in Berlin, reformierte Ekklesiologie, Texte aus dem Reformierten Weltbund, eine Predigt zu Johannes 19, 16-30 von Jochen Denker

die reformierten.upd@te 09.1.pdf >>>
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Eine neue Internetseite informiert über die Aktivitäten der im Entstehen begriffenen World Communion of Reformed Churches (WCRC), dem Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Barbara Schenck

GEKE focus 01/09

März-Ausgabe der Hauszeitschrift der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
zum Download als PDF

Barbara Schenck

Amerikanische Indianerchefs wollen Kirchendelegierte bei der Gründung einer neuen reformierten Kirchenorganisation willkommen heißen

Nyomi: ''Zeichen der Anerkennung gegenüber der ursprünglichen Bevölkerung des Landes''
Vertreter der Völker der Ersten Nationen werden eingeladen, sich an den Feierlichkeiten in den Vereinigten Staaten zu beteiligen, die anlässlich der Gründung einer neuen weltweiten Kirchenorganisation stattfinden.

Quelle (bearb.): Internetseite des Reformierten Weltbundes, 11. Februar 2009