GEKE focus 01/09

März-Ausgabe der Hauszeitschrift der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

zum Download als PDF

focus 01/09.pdf

Die Themen:
Zu Gast bei der Göttin der Blumen. Florentina hiess die römische Göttin der Blumen und des Pflanzenwachstums. Florenz ist ihre Stadt - und 2012 die der GEKE-Vollversammlung.
Von Thomas Flügge.

Italy is Protestant. When the CPCE meets for the General Assembly in Florence, it will link up with a partly forgotten history of Protestantism in Italy.
By Paul Henke.

Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Fachkreis Ethik in Debrecen.
Von Dieter Heidtmann.

Under the protection of Her Majesty. The Church of Norway welcomed the CPCE Council in Oslo.
By Beate Fagerli.

A think tank to pursue the ecumenical strategy. The CPCE has established an expert group on ecumenical questions.
By Martin Friedrich.

“Das Entsetzen war gross”. Ein Land der Gegensätze, eine Brücke zwischen Kulturen - Michael Bünker berichtet von seiner Reise nach Israel/Palästina, wo die Worte des Bischofs Williamson für Entsetzen sorgten.
Von Michael Bünker und Thomas Flügge.

Kirchengebäude aus protestantischer Sicht. Die Nordwestgruppe diskutiert Beispiele veränderter Nutzung von Kirchengebäuden.
Von Marcus Wetter.

Bear clear witness in word and action. 75 years ago the Barmen Theological Declaration was issued. It is still of abiding importance today.

Scambio e conforto. Le Doyen de l’Eglise évangélique luthérienne en Italie sur l'Assemblée générale de Florence.
De Holger Milkau.

Ökumene macht selbst-bewusst. Der Rat der GEKE in Oslo.
Von Thomas Flügge.


Barbara Schenck

focus 01/09.pdf

Podcast der Sendung zu den Barmer Thesen in ''Tag für Tag'', Deutschlandfunk

Barbara Schenck

Johannes Calvin und die Reformierten heute

Bilder, Vorträge, Berichte vom Kirchentag in Bremen
Die Psalmen - das Bilderverbot - der Geist des Kapitalismus - Postkartenaktion - Calvin-Tee - Fotogalerie

Fotogalerie: Das reformierte Zentrum - Kirchentag in Bremen

Bilder erzählen vom Kirchentag: Mensch, wo bist du?

Verhandlungsmöglichkeiten ernsthaft nutzen

GEKE zum Krieg um den Gazastreifen
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) schließt sich dem Friedensruf der Kirchen im Nahen Osten für den Gazastreifen an. Das Wohl der Zivilbevölkerung steht über jedem politischen Interesse. Die internationale Gemeinschaft wird zu unverzüglichem Eingreifen aufgerufen.

Pressemitteilung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) - Leuenberger Kirchengemeinschaft, 8. Januar 2009 /Pressesprecher Thomas Flügge

Religionsfreiheit als Menschenrecht in Christentum und Islam

Ein europäischer Blick auf die Universalität der Menschenrechte
Die Regionalgruppe ''Konferenz der Kirchen am Rhein'' (KKR) der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärte sich am 4. Mai in Straßburg zu Religionsfreiheit, freiem Wechsel der Religion und der weltanschaulichen Neutralität des Staates.

die reformierten.upd@te 09.1

Das reformierte Quartalsmagazin / März 2009
Jetzt auch online als PDF: Das Magazin des Reformierten Bundes. Die Themen: Friedensarbeit, Calvinismus-Ausstellung in Berlin, reformierte Ekklesiologie, Texte aus dem Reformierten Weltbund, eine Predigt zu Johannes 19, 16-30 von Jochen Denker

die reformierten.upd@te 09.1.pdf >>>
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Eine neue Internetseite informiert über die Aktivitäten der im Entstehen begriffenen World Communion of Reformed Churches (WCRC), dem Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Barbara Schenck

GEKE focus 01/09

März-Ausgabe der Hauszeitschrift der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
zum Download als PDF

Barbara Schenck

Amerikanische Indianerchefs wollen Kirchendelegierte bei der Gründung einer neuen reformierten Kirchenorganisation willkommen heißen

Nyomi: ''Zeichen der Anerkennung gegenüber der ursprünglichen Bevölkerung des Landes''
Vertreter der Völker der Ersten Nationen werden eingeladen, sich an den Feierlichkeiten in den Vereinigten Staaten zu beteiligen, die anlässlich der Gründung einer neuen weltweiten Kirchenorganisation stattfinden.

Quelle (bearb.): Internetseite des Reformierten Weltbundes, 11. Februar 2009

GEKE gründet Ökumene-Fachkreis

Beschlüsse des Rates der GEKE in Oslo
Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) vom 16.-18. Januar 2009 in Oslo – „Fachkreis Ökumene“ zur Beobachtung und Begleitung der interkonfessionellen Beziehungen – Neue Konsultationsreihe für junge evangelische Ökumenikerinnen und Ökumeniker – Konsultation und Buchprojekt zu evangelischer Bildung.

Pressemitteilung der GEKE, Thomas Flügge