die reformierten.upd@te 09.1

Das reformierte Quartalsmagazin / März 2009

Jetzt auch online als PDF: Das Magazin des Reformierten Bundes. Die Themen: Friedensarbeit, Calvinismus-Ausstellung in Berlin, reformierte Ekklesiologie, Texte aus dem Reformierten Weltbund, eine Predigt zu Johannes 19, 16-30 von Jochen Denker

die reformierten.upd@te 09.1.pdf >>>

Inhalt

 „Kein traumtänzerischer Ausflug in eine andere Welt“
von Mechthild Gunkel
M. Gunkel gibt einen krtischen Überblick über die Entwicklung in der Friedensfrage und beschreibt die neuen Inhalte und geänderten Strukturen in der kirchlichen Friedensarbeit.

calvin09: Die Reformierten in Europa – erzählt von Kelch, Hund, Schwert und den Gesichtern von Frauen
von Barbara Schenck
Am 31. März wurde in Berlin im Deutschen Historischen Museum (DHM) eine große Ausstellung über die Reformierten in Europa eröffnet, die das DHM in Zusammenarbeit mit der Johannes A Lasco Bibliothek (Emden) veranstaltet. Vor vielen Gästen aus ganz Europa sprachen u.a. der Ministerpräsident der Niederlande, Jan Peter Balkenende, sowie der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber. Von der Eröffnung berichtet B. Schenck ebenso wie von den ersten Eindrücken der Ausstellung.

Eine reformierte Ekklesiologie für missionarische und zukunftsfähige Gemeinden
von Hans-Hermann Pompe
H.-H. Pompe hat dem Moderamen des Reformierten Bundes einen Brief zu Fragen der reformierten Ekklesiologie geschrieben, der hier dokumentiert wird und eine Debatte anregen soll. Pompe erinnert an die „praktische“ Ausrichtung der reformierten Tradition und erwartet sie an der Spitze einer missionarischen Gemeindeentwicklung.

RWB: update März 2009
von Kristine Greenaway und Setri Nyomi
Texte und Dokumente aus dem Weltbund, u.a. zu Materialien aus dem Weltbund zum Calvinjahr, zu Fragen der Gerechtigkeit in Afrika, zu verschiedenen Tagungen des rwb.

„Er neigte sein Haupt und übergab seinen Geist“
Predigt zu Johannes 19, 16-30 von Jochen Denker


Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes

die reformierten.upd@te 09.1.pdf >>>

Hans-Georg Ulrichs lehrt an der Universität Basel

Reformierter Theologe zum Privatdozenten ernannt
Hans-Georg Ulrichs zieht es in die Schweiz: Reformierter Theologe hat sich an die theologische Fakultät der Universität Basel umhabilitiert.

RB

'Gebet und Politik gehören zusammen'

Video-Interview mit Dagmar Pruin (Präsidentin von Brot für die Welt)
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 gestaltete sie gemeinsam mit James Bhagwan (Generalsekretär der Pazifischen Kirchenkonferenz) ein Politisches Abendgebet - ganz in der Tradition Dorothee Sölles.

'Reform ist historische Schande'

Video-Interview mit Julian Pahlke (Bundestagsabgeordneter, B90/Grüne)
Im Juni 2023 einigte sich die EU auf einen Kompromiss: Das Asylrecht soll verschärft werden. Pahlke kritisiert den Beschluss - und fordert stattdessen eine bessere Integration von Geflüchteten.

Hunderte besuchten Programm zu Klimaschutz, Flüchtlingspolitik und Friedensethik

Reformierter Bund beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023
Zu Gast waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke (Grüne), Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode, und Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.

RB

'Das Bemühen um Frieden ist JETZT wichtig'

Reformierter Bund: Fünf Fragen an Moderator Bernd Becker zum Kirchentag 2023
„Jetzt ist die Zeit“, lautet das Motto des DEKT 2023. Bernd Becker findet: Die frohe Botschaft vom Gott der Liebe zu verkünden ist heute nötiger denn je.

RB

'Populism totally contradicts the Christian approach'

Interview with the Hungarian theology students Sámuel Boross and Ábel Veres
The two students will be our guests at our Kirchentag workshop "Populism and Endangered Democracy". In our interview they explained to us why the Bible can be an important tool to assess populism and political extremism.

RB
Beim Kirchentag 2023 ist der Theologe zu Gast beim Reformierten Bund in Sankt Martha, mit dem Workshop "Friedensethik nach der 'Zeitenwende'" - vorab sprach er mit uns darüber, wie sich der Friedensdiskurs seit dem Ukrainekrieg gewandelt hat.

RB
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Büro des Reformierten Bundes eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (15 Stunde/Woche). Die Stelle ist unbefristet und kann in den kommenden Jahren auf ein höheres Pensum erweitert werden.

RB

ARD-Ostergottesdienst mit Bernd Becker

Moderator des Reformierten Bundes predigte am Ostermontag in Dortmund
Mit dabei waren außerdem Pfarrerin Susanne Karmeier und Pfarrer Christian Höfener-Wolf.

RB

Ein quellennahes Zeitkolorit der Schweizer Reformation

Schweizerin Judith Engeler wird mit Goeters-Preis ausgezeichnet
Die Theologin untersucht in ihrer Studie das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536.

Hans-Georg Ulrichs
< 31 - 40 (374) > >>