Neuerscheinung von Bibelarbeiten zur Einheit der Kirche

Anleitung für Studiengruppen ab Februar online zum Download

Ein Arbeitsheft für Bibelarbeiten zum Thema der kirchlichen Einheit aus reformierter Sicht soll im Februar auf der Internetseite der Vereinigenden Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) und im März im Druckformat erscheinen.

Der Titel des Bibelstudienheftes lautet Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens. Dieses Zitat aus Epheser 4.3 ist zugleich das Thema der Vereinigenden Generalversammlung (UGC), die im Juni in der nordamerikanischen Stadt Grand Rapids stattfinden soll. Bei diesem Anlass soll der Zusammenschluss des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) stattfinden. Gemeinsam bilden die beiden Körperschaften die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK).

Die fünf Bibelarbeiten des Studienheftes wurden von einer internationalen Gruppe von Theologen/Theologinnen verfasst und von Douwe Visser, dem Exekutivsekretär des RWB für Theologie und Ökumene herausgegeben.

„Das Arbeitsheft ist eine Anleitung für Studiengruppen zur Entdeckung biblischer Perspektiven für den Auftrag der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, eine Kirchengemeinschaft zu sein, die der Gerechtigkeit verpflichtet ist”, sagt Visser.

Die Delegierten, die an der Vereinigenden Generalversammlung (UGC)  teilnehmen, werden das Studienheft für ihre morgendlichen Bibelarbeiten in Kleingruppen verwenden. Diese Gruppen sollen eine geschwisterliche Gemeinschaft unter den 400 angemeldeten Delegierten stiften. Die Delegierten sind aber zugleich eingeladen, sich in den kommenden Monaten im Vorfeld der UGC auf ihre Rolle als Teilnehmer an dieser historischen Versammlung vorzubereiten, indem sie diese Bibelarbeiten im Rahmen ihrer Ortsgemeinden fruchtbar machen.

Visser hält fest, dass die Studien auch als längerfristige Arbeitshilfe dienen können. Zu diesem Zweck enthält das Heft Leitlinien für Bibelarbeitsgruppen auf Gemeindeebene. Der holländische Theologe regt an, dass Ortsgemeinden auch in den Monaten nach Abschluss der UGC Bibelarbeiten auf dieser Grundlage durchführen, um sich mit der neugegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) vertraut zu machen. 

Die Illustrationen zu dem Arbeitsheft stammen von Kindern aus Genf in der Schweiz, die am Kindergottesdienst der Kirche Schottlands und der Evangelisch-lutherischen Kirche in Genf teilnehmen. Die Mitglieder der beiden Gemeinden kommen aus allen Ländern der Welt.  

Die Broschüre Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens ist ab 19. Februar unter www.reformedchurches.org im PDF-Format abrufbar. Die Druckversion wird in der dritten Märzwoche an die Mitgliedskirchen von RWB und REC per Post versandt.


Reformierter Weltbund, 25. Januar 2010

Hans-Georg Ulrichs lehrt an der Universität Basel

Reformierter Theologe zum Privatdozenten ernannt
Hans-Georg Ulrichs zieht es in die Schweiz: Reformierter Theologe hat sich an die theologische Fakultät der Universität Basel umhabilitiert.

RB

'Gebet und Politik gehören zusammen'

Video-Interview mit Dagmar Pruin (Präsidentin von Brot für die Welt)
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 gestaltete sie gemeinsam mit James Bhagwan (Generalsekretär der Pazifischen Kirchenkonferenz) ein Politisches Abendgebet - ganz in der Tradition Dorothee Sölles.

'Reform ist historische Schande'

Video-Interview mit Julian Pahlke (Bundestagsabgeordneter, B90/Grüne)
Im Juni 2023 einigte sich die EU auf einen Kompromiss: Das Asylrecht soll verschärft werden. Pahlke kritisiert den Beschluss - und fordert stattdessen eine bessere Integration von Geflüchteten.

Hunderte besuchten Programm zu Klimaschutz, Flüchtlingspolitik und Friedensethik

Reformierter Bund beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023
Zu Gast waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke (Grüne), Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode, und Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.

RB

'Das Bemühen um Frieden ist JETZT wichtig'

Reformierter Bund: Fünf Fragen an Moderator Bernd Becker zum Kirchentag 2023
„Jetzt ist die Zeit“, lautet das Motto des DEKT 2023. Bernd Becker findet: Die frohe Botschaft vom Gott der Liebe zu verkünden ist heute nötiger denn je.

RB

'Populism totally contradicts the Christian approach'

Interview with the Hungarian theology students Sámuel Boross and Ábel Veres
The two students will be our guests at our Kirchentag workshop "Populism and Endangered Democracy". In our interview they explained to us why the Bible can be an important tool to assess populism and political extremism.

RB
Beim Kirchentag 2023 ist der Theologe zu Gast beim Reformierten Bund in Sankt Martha, mit dem Workshop "Friedensethik nach der 'Zeitenwende'" - vorab sprach er mit uns darüber, wie sich der Friedensdiskurs seit dem Ukrainekrieg gewandelt hat.

RB
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Büro des Reformierten Bundes eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (15 Stunde/Woche). Die Stelle ist unbefristet und kann in den kommenden Jahren auf ein höheres Pensum erweitert werden.

RB

ARD-Ostergottesdienst mit Bernd Becker

Moderator des Reformierten Bundes predigte am Ostermontag in Dortmund
Mit dabei waren außerdem Pfarrerin Susanne Karmeier und Pfarrer Christian Höfener-Wolf.

RB

Ein quellennahes Zeitkolorit der Schweizer Reformation

Schweizerin Judith Engeler wird mit Goeters-Preis ausgezeichnet
Die Theologin untersucht in ihrer Studie das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536.

Hans-Georg Ulrichs
< 31 - 40 (374) > >>