Das neue update ist da

update11.1 - das reformierte Quartalsmagazin des Reformierten Bundes, März 2011 jetzt online

Der Heidelberger Katechismus in der Evangelisch-altreformierten Kirche in Niedersachsen - Reformierte in Weißrussland - Reformierte Theologie in der Johannes a Lasco Bibliothek - angedacht: Gute Hirten und die kirchliche Führungskrise

>>> update11.1.pdf

Der Heidelberger Katechismus in der Evangelisch-altreformierten Kirche in Niedersachsen
Ein Gespräch mit Dr. Gerrit Jan Beuker und Fritz Baarlink, von Aleida Siller
G. J. Beuker arbeitet als Pastor zweier Gemeinden: der ev.-altreformierten Gemeinde und der ev.-reformierten Gemeinde in Laar. Er berichtet ebenso wie F. Baarlink, Pastor der ev.-altreformierten Gemeinde Veldhausen, davon, dass der „Heidelberger“ noch lebendig ist in den altreformierten Gemeinden. Vor allem im zweiten Sonntagsgottesdienst wird er gepredigt. Aber auch in anderen Teilen der Gemeindearbeit ist er präsent.

Reformierte am Rande Europas
von Reiner Kuhn
In Minsk (Weißrussland) gibt es eine kleine reformierte Gemeinde, die seit einiger Zeit Freunde und Partner in Deutschland hat: in der Ev.-reformierten Kirche in Hamburg. Eine Delegation von hauptsächlich Jugendlichen aus dieser Gemeinde war über den Jahreswechsel in Minsk und besuchte ihre Partnerinnen und Partner. Von dieser Reise an den Rand Europas berichtet Reiner Kuhn, Pastor der Hamburger Gemeinde.

thema: Reformierte Theologie in der Johannes a Lasco Bibliothek
Längst wird wieder „gearbeitet“ in der Johannes a Lasco Bibliothek. Auch an reformierter Theologie. Zwei Tagungen haben das unlängst bewiesen, die eine über den Heidelberger Katechismus, die andere über Kirche, Theologie und Politik im reformierten Protestantismus. Die eine veranstaltet als Vorbereitungstagung der für 2013 geplanten Ausstellungen zum „Heidelberger“ in Het Loo (Niederlande) und Heidelberg (Deutschland), die andere als
ihre 8. Emder Tagung von der Gesellschaft für die Geschichte des Reformierten Protestantismus. Von der einen berichtet Ineke Middag (ab S. 22), von der anderen tun das Holger Balder und Brigitte Schroven.

Aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
von Setri Nyomi, Kristine Greenaway
Kommentare, Berichte und Hinweise zu Personen

angedacht: Gute Hirten und die kirchliche Führungskrise
Predigt über Hesekiel 34, 1-2.10-16.31
von Ilka Werner

'Gebet und Politik gehören zusammen'

Video-Interview mit Dagmar Pruin (Präsidentin von Brot für die Welt)
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 gestaltete sie gemeinsam mit James Bhagwan (Generalsekretär der Pazifischen Kirchenkonferenz) ein Politisches Abendgebet - ganz in der Tradition Dorothee Sölles.

'Reform ist historische Schande'

Video-Interview mit Julian Pahlke (Bundestagsabgeordneter, B90/Grüne)
Im Juni 2023 einigte sich die EU auf einen Kompromiss: Das Asylrecht soll verschärft werden. Pahlke kritisiert den Beschluss - und fordert stattdessen eine bessere Integration von Geflüchteten.

Hunderte besuchten Programm zu Klimaschutz, Flüchtlingspolitik und Friedensethik

Reformierter Bund beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023
Zu Gast waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke (Grüne), Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode, und Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.

RB

'Das Bemühen um Frieden ist JETZT wichtig'

Reformierter Bund: Fünf Fragen an Moderator Bernd Becker zum Kirchentag 2023
„Jetzt ist die Zeit“, lautet das Motto des DEKT 2023. Bernd Becker findet: Die frohe Botschaft vom Gott der Liebe zu verkünden ist heute nötiger denn je.

RB

'Populism totally contradicts the Christian approach'

Interview with the Hungarian theology students Sámuel Boross and Ábel Veres
The two students will be our guests at our Kirchentag workshop "Populism and Endangered Democracy". In our interview they explained to us why the Bible can be an important tool to assess populism and political extremism.

RB
Beim Kirchentag 2023 ist der Theologe zu Gast beim Reformierten Bund in Sankt Martha, mit dem Workshop "Friedensethik nach der 'Zeitenwende'" - vorab sprach er mit uns darüber, wie sich der Friedensdiskurs seit dem Ukrainekrieg gewandelt hat.

RB
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Büro des Reformierten Bundes eine*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (15 Stunde/Woche). Die Stelle ist unbefristet und kann in den kommenden Jahren auf ein höheres Pensum erweitert werden.

RB

ARD-Ostergottesdienst mit Bernd Becker

Moderator des Reformierten Bundes predigte am Ostermontag in Dortmund
Mit dabei waren außerdem Pfarrerin Susanne Karmeier und Pfarrer Christian Höfener-Wolf.

RB

Ein quellennahes Zeitkolorit der Schweizer Reformation

Schweizerin Judith Engeler wird mit Goeters-Preis ausgezeichnet
Die Theologin untersucht in ihrer Studie das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536.

Hans-Georg Ulrichs

'Es ist eine Schande'

Reformierter Bund: Bernd Becker zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffs gehören Zerstörung, Gewalt und Tod immer noch zum Alltag der Menschen in der Ukraine. Bernd Becker, Moderator des Reformierten Bundes, sagte in einer persönlichen Stellungnahme, er sei bis heute „schockiert“.

RB
< 31 - 40 (376) > >>