Hauptversammlung des Reformierten Bundes 2013 in Heidelberg

Donnerstag, 6. Juni bis Samstag, 8. Juni 2013, Kongresshalle Heidelberg

Haupttagungsort ist die am Neckar gelegene Kongresshalle Heidelberg. Aber auch die Peterskirche und die Heiliggeistkirche werden Veranstaltungsorte sein. So findet der Eröffnungsgottesdienst am Donnerstag, den 6. Juni um 16.30 Uhr in der Peterskirche statt. Die Predigt wird Dr. Hans-Georg Ulrichs halten, Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Heidelberg (ESG) und Mitglied im Moderamen des Reformierten Bundes. Die musikalische Begleitung hat das Bläserensemble der ESG.

Am Freitag, den 7. Juni, wird es Arbeitsgruppen zu ausgewählten Fragen des Heidelberger Katechismus geben sowie zwei Referate von Prof. Dr. Michael Beintker, Münster, und Oberkirchenrätin Petra Bosse-Huber, Düsseldorf. Der Nachmittag wird den Vereinsgeschäften gewidmet sein.

Am Freitagabend ist eine Festveranstaltung zum 450. Jubiläum des Heidelberger Katechismus in der Heiliggeistkirche vorgesehen. Den Festvortrag hält Prof. em. Dr. Gerd Theißen zum Thema: "Der Heidelberger Katechismus – Erinnerungen und Erkenntnisse". An dem Abend soll auch die Preisverleihung für den 1. Platz des Wettbewerbs "Rap den HEIDELBERGER" stattfinden. Außerdem wird der Chor der ESG Ausschnitte aus dem Singspiel "Die Schnur Christi" vortragen.

Der Samstagvormittag wird mit einer Bibelarbeit von Esther Schläpfer und Dr. Matthias Konradt, Professor für Neues Testament, beginnen. Nach weiteren Vereinsgeschäften besteht ab 11.30 Uhr die Möglichkeit, im Rahmen von Führungen die Ausstellung "Macht des Glaubens" im Kurpfälzischen Museum und im Schloss zu besichtigen. Auch die Teilnahme an einer Stadtführung ist möglich. Am Nachmittag gibt es weitere fakultative Angebote, zum Beispiel eine Schiffahrt auf dem Neckar.

Wer bis zum Sonntag in Heidelberg bleiben kann, hat im Gottesdienst in der Heiliggeistkirche die Möglichkeit, eine Predigt von D. Peter Bukowski hören, Direktor des Theologischen Zentrums Wuppertal und Moderator des Reformierten Bundes.

Weitere Informationen zum detaillierten Programm und zur Anmeldung gibt es in der Geschäftsstelle des Reformierten Bundes: Tel.: 0511 473 99 374; E-Mail: info@reformierter-bund.deAnmeldungen werden noch entgegen genommen.

Peterskirche in Heidelberg
Foto: Aleida Siller

Podcast der Sendung zu den Barmer Thesen in ''Tag für Tag'', Deutschlandfunk

Barbara Schenck

Johannes Calvin und die Reformierten heute

Bilder, Vorträge, Berichte vom Kirchentag in Bremen
Die Psalmen - das Bilderverbot - der Geist des Kapitalismus - Postkartenaktion - Calvin-Tee - Fotogalerie

Fotogalerie: Das reformierte Zentrum - Kirchentag in Bremen

Bilder erzählen vom Kirchentag: Mensch, wo bist du?

Verhandlungsmöglichkeiten ernsthaft nutzen

GEKE zum Krieg um den Gazastreifen
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) schließt sich dem Friedensruf der Kirchen im Nahen Osten für den Gazastreifen an. Das Wohl der Zivilbevölkerung steht über jedem politischen Interesse. Die internationale Gemeinschaft wird zu unverzüglichem Eingreifen aufgerufen.

Pressemitteilung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) - Leuenberger Kirchengemeinschaft, 8. Januar 2009 /Pressesprecher Thomas Flügge

Religionsfreiheit als Menschenrecht in Christentum und Islam

Ein europäischer Blick auf die Universalität der Menschenrechte
Die Regionalgruppe ''Konferenz der Kirchen am Rhein'' (KKR) der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärte sich am 4. Mai in Straßburg zu Religionsfreiheit, freiem Wechsel der Religion und der weltanschaulichen Neutralität des Staates.

die reformierten.upd@te 09.1

Das reformierte Quartalsmagazin / März 2009
Jetzt auch online als PDF: Das Magazin des Reformierten Bundes. Die Themen: Friedensarbeit, Calvinismus-Ausstellung in Berlin, reformierte Ekklesiologie, Texte aus dem Reformierten Weltbund, eine Predigt zu Johannes 19, 16-30 von Jochen Denker

die reformierten.upd@te 09.1.pdf >>>
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Eine neue Internetseite informiert über die Aktivitäten der im Entstehen begriffenen World Communion of Reformed Churches (WCRC), dem Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Barbara Schenck

GEKE focus 01/09

März-Ausgabe der Hauszeitschrift der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
zum Download als PDF

Barbara Schenck

Amerikanische Indianerchefs wollen Kirchendelegierte bei der Gründung einer neuen reformierten Kirchenorganisation willkommen heißen

Nyomi: ''Zeichen der Anerkennung gegenüber der ursprünglichen Bevölkerung des Landes''
Vertreter der Völker der Ersten Nationen werden eingeladen, sich an den Feierlichkeiten in den Vereinigten Staaten zu beteiligen, die anlässlich der Gründung einer neuen weltweiten Kirchenorganisation stattfinden.

Quelle (bearb.): Internetseite des Reformierten Weltbundes, 11. Februar 2009

GEKE gründet Ökumene-Fachkreis

Beschlüsse des Rates der GEKE in Oslo
Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) vom 16.-18. Januar 2009 in Oslo – „Fachkreis Ökumene“ zur Beobachtung und Begleitung der interkonfessionellen Beziehungen – Neue Konsultationsreihe für junge evangelische Ökumenikerinnen und Ökumeniker – Konsultation und Buchprojekt zu evangelischer Bildung.

Pressemitteilung der GEKE, Thomas Flügge