Weihnachts- oder Poporatorium? - Kirchenmusik in der Diskussion beim Reformierten Gemeindeforum Südwestfalen

5. Oktober 2012, 18 bis 21 Uhr: Reformiertes Gemeindeforum in Bad Berleburg, Christus-Haus, Im Herrengarten 9

Bad Berleburg. Ein feste Burg oder Gras und Ufer? Wie unterhaltsam darf Kirchenmusik sein, wie tiefgängig sollte sie sein? Dürfen Gottesdienste überhaupt unterhalten?

Ihre unterschiedlichen Positionen zum Thema stellen vor: Andreas Marti, Professor für Theoretische und Praktische Kirchenmusik in Bern, und Harald Schroeter-Wittke, Professor für Evangelische Religionspädagogik und Kirchengeschichte in Paderborn. Moderiert wird die Veranstaltung von Vicco von Bülow, Landeskirchenrat für Theologie, Gottesdienst, Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Das Reformierte Gemeindeforum schafft  als Nachfolger der Reformierten Konferenz in den beiden Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein eine Gesprächs- und Bildungsplattform für ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende in der evangelischen Kirche. Eingeladen zum Gemeindforum sind alle Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinden, darüberhinaus sind alle Interessierten willkommen. 

Das Forum zum Thema Kirchenmusik ist eine Kooperations-Veranstaltung von Westfälischer Landeskirche und Reformiertem Gemeindeforum Südwestfalen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kuhli unter Tel. (02752) 9293 oder nach einer Mail an d.kuhli@t-online.de. Der Laaspher Pfarrer ist der Vorsitzende des Trägerkreises für das Reformierte Gemeindeforum.


Jens Gesper, 22. September 2012

Podcast der Sendung zu den Barmer Thesen in ''Tag für Tag'', Deutschlandfunk

Barbara Schenck

Johannes Calvin und die Reformierten heute

Bilder, Vorträge, Berichte vom Kirchentag in Bremen
Die Psalmen - das Bilderverbot - der Geist des Kapitalismus - Postkartenaktion - Calvin-Tee - Fotogalerie

Fotogalerie: Das reformierte Zentrum - Kirchentag in Bremen

Bilder erzählen vom Kirchentag: Mensch, wo bist du?

Verhandlungsmöglichkeiten ernsthaft nutzen

GEKE zum Krieg um den Gazastreifen
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) schließt sich dem Friedensruf der Kirchen im Nahen Osten für den Gazastreifen an. Das Wohl der Zivilbevölkerung steht über jedem politischen Interesse. Die internationale Gemeinschaft wird zu unverzüglichem Eingreifen aufgerufen.

Pressemitteilung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) - Leuenberger Kirchengemeinschaft, 8. Januar 2009 /Pressesprecher Thomas Flügge

Religionsfreiheit als Menschenrecht in Christentum und Islam

Ein europäischer Blick auf die Universalität der Menschenrechte
Die Regionalgruppe ''Konferenz der Kirchen am Rhein'' (KKR) der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärte sich am 4. Mai in Straßburg zu Religionsfreiheit, freiem Wechsel der Religion und der weltanschaulichen Neutralität des Staates.

die reformierten.upd@te 09.1

Das reformierte Quartalsmagazin / März 2009
Jetzt auch online als PDF: Das Magazin des Reformierten Bundes. Die Themen: Friedensarbeit, Calvinismus-Ausstellung in Berlin, reformierte Ekklesiologie, Texte aus dem Reformierten Weltbund, eine Predigt zu Johannes 19, 16-30 von Jochen Denker

die reformierten.upd@te 09.1.pdf >>>
Jörg Schmidt, Generalsekretär des Reformierten Bundes
Eine neue Internetseite informiert über die Aktivitäten der im Entstehen begriffenen World Communion of Reformed Churches (WCRC), dem Zusammenschluss von Reformiertem Weltbund (WARC) und Reformiertem Ökumenischen Rat (REC).

Barbara Schenck

GEKE focus 01/09

März-Ausgabe der Hauszeitschrift der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
zum Download als PDF

Barbara Schenck

Amerikanische Indianerchefs wollen Kirchendelegierte bei der Gründung einer neuen reformierten Kirchenorganisation willkommen heißen

Nyomi: ''Zeichen der Anerkennung gegenüber der ursprünglichen Bevölkerung des Landes''
Vertreter der Völker der Ersten Nationen werden eingeladen, sich an den Feierlichkeiten in den Vereinigten Staaten zu beteiligen, die anlässlich der Gründung einer neuen weltweiten Kirchenorganisation stattfinden.

Quelle (bearb.): Internetseite des Reformierten Weltbundes, 11. Februar 2009

GEKE gründet Ökumene-Fachkreis

Beschlüsse des Rates der GEKE in Oslo
Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) vom 16.-18. Januar 2009 in Oslo – „Fachkreis Ökumene“ zur Beobachtung und Begleitung der interkonfessionellen Beziehungen – Neue Konsultationsreihe für junge evangelische Ökumenikerinnen und Ökumeniker – Konsultation und Buchprojekt zu evangelischer Bildung.

Pressemitteilung der GEKE, Thomas Flügge