Evangelische Kirche im Rheinland: Freiwillige für den Frieden auf Auslandsmission

Zwölf Frauen und neun Männer machen sich für den Frieden auf den Weg


21 junge Erwachsene gehen Anfang September für ein Jahr zum Freiwilligen Friedensdienst ins Ausland.

Die freiwilligen Helfer werden am kommenden Samstag, 26. August 2017, von Solingen aus nach Israel, Russland, Rumänien, Großbritannien, Frankreich und in die USA geschickt. In dem Entsendungsgottesdienst hält der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, die Predigt. Nach dem Gottesdienst steht auch ein Podiumsgespräch des Präses mit Freiwilligen, Eltern und ehemaligen Freiwilligen im Hackhauser Hof auf dem Programm.

Die Freiwilligen arbeiten in ihren Gastländern in kirchlich-diakonischen Einrichtungen. Arbeitsfelder sind u. a. die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, die Mitarbeit in Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie die Seniorenarbeit. Die Gastländer und Einsatzstellen nehmen seit 1995 Freiwillige der Evangelischen Kirche im Rheinland auf. Die jungen Frauen und Männer im Alter von 18 bis 24 Jahren haben im Januar ein Bewerbungsverfahren durchlaufen und werden seit April auf ihren Dienst vorbereitet. Sie kommen aus Reichshof, Bonn, Kehl, Wuppertal, Essen, Borchen, Mayen, Jülich, Simonswald, Hamm/Westfalen, Halle/Saale, Lohmar, Aachen, Schöffengrund, Düsseldorf und Leverkusen.

„Der Freiwillige Friedensdienst versteht sich im Rahmen praktischer Mitarbeit in den Projekten als Lerndienst. Als Lernende bringen die jungen Menschen ihre eignen Fähigkeiten ein, lernen die Menschen und Kultur ihres Gastlandes kennen und teilen die Lebenswirklichkeiten und Arbeitsalltagserfahrungen der Menschen in den Projekten“, erläutert Thomas Franke von der Arbeitsstelle für Auslandsfreiwilligendienste der rheinischen Kirche. Bereits Anfang August ist eine erste 20-köpfige Gruppe von Freiwilligen nach Süd- und Mittelamerika ausgereist.


Quelle: Meldung Evangelische Kirche im Rheinland