Merry Christmas!

Weihnachtabotschaft von Setri Nyomi, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

"Do not be afraid; for see — I am bringing you good news of great joy for all the people: to you is born this day in the city of David a Saviour, who is the Messiah, the Lord. This will be a sign for you: you will find a child wrapped in bands of cloth and lying in a manger." (Luke 2: 10 – 12)

Merry Christmas!

As we celebrate Christmas this year, we have another opportunity to celebrate the good news of great joy which the angels announced about two thousand years ago – the birth of our Lord Jesus Christ.

Good news of a great joy? How can this be when we are surrounded by so much bad news? Can we talk about good news of great joy when we are confronted with news of massacre of little children, destruction in Syria, austerity measures leading to major economic challenges for the ever increasing poor in Greece, Spain and other places, the on-going economic and financial struggles of millions in the Global South, conflicts and wars that have left so much devastation, floods and other natural disasters, domestic violence, violence against women, climate injustice and its consequences. The list continues. Can we really talk about good news of great joy this Christmas 2012 and as we prepare to enter 2013?

Yes we can! Two thousand years ago, Bethlehem was a town in a land occupied by the then Roman empire. The people in the land were oppressed politically and economically, and conflicts were not too far away. The shepherds were among the least in status and had the least paid jobs. Their lot included spending cold nights guarding their sheep in fields far away from their homes – we could say they lived in the margins. One could not count them among the privileged in society. Yet they were the first recipients of this good news. Their first response was fear – fear of something strange and unknown. The message of the angels reversed that fear and brought hope.

The church can be God’s instruments for announcing the good news of great joy that the coming of our Lord Jesus Christ brings. This is news that we can bring to those who live in fear and who experience all the bad news and incidents of injustice in the world. This is news for all – including the poor, the marginalised, victims of injustice and those who are suffering everywhere. When the King of Kings was born, he laid in a manger – not in a golden crib in a mansion. The birth of Jesus spells good news and hope. Let us rejoice in it, let us live it, let us proclaim it.

The President of the WCRC, Rev. Professor Jerry Pillay, the leadership of the WCRC, my colleagues in the WCRC office and my wife Akpene join me in wishing you and all your loved ones a very Merry Christmas, and when the year 2013 begins, we hope it comes filled with joy, hope and all God’s blessings.

Merry Christmas and Happy New Year!

Setri Nyomi (Rev. Dr.)WCRC General Secretary

 

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.